Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2014

01.04.2014 | Originalien

Therapieergebnisse und Anwendungssicherheit von Symphytum-Herba-Extrakt-Creme in der Behandlung von Dekubitus

verfasst von: J. Štepán, MD, J. Ehrlichova, M. Hladikova

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In einer offenen, prospektiven Anwendungsstudie wurden 161 Patienten mit 198 Dekubitusgeschwüren (ITT) der Stadien II und III mit der topischen Zubereitung Symphytum-Herba-Extrakt-Creme behandelt. Der Wechsel des Salbenverbandes erfolgte alle 2 bis 3 Tage. Als Primärparameter zur Objektivierung der Ergebnisse dienten die planimetrische Berechnung der Geschwürfläche und die Messung der Wundtiefe in mm.
151 Patienten mit insgesamt 184 Druckgeschwüren (PP) standen innerhalb von 4 Behandlungswochen für die Bewertung des Therapieergebnisses zur Verfügung. Ergebnis der Therapie war eine vollständige Abheilung der Wundgeschwüre innerhalb von 4 Wochen bei 85,9 % (PP-Population)/79,8 % (ITT-Population) der behandelten Ulzera. Über die Therapiedauer von 25 bis 30 Tagen wurde eine Reduktion der Dekubitusgesamtfläche von 89,2 % erreicht. Die gleiche Aussage gilt für die Tiefe der Dekubiti mit einer Reduktion von 88 %. Der globale Behandlungserfolg wurde sowohl durch den Arzt als auch den Patienten übereinstimmend in 90,4 % (5 stufige Skala) der Fälle und 87,9 % (100 mm VAS-Skala, PP-Population) als erfolgreich betrachtet. Zwei Fälle lokaler Irritationen wurden nach 25/30 Tagen beobachtet (1,2 % der Patienten mit Exposition). Dies entspricht einer sehr guten Hautverträglichkeit. Beinwell-Herba-Extrakt-Creme zeigte damit überraschend stark ausgeprägte Effekte in der Behandlung von Druckgeschwüren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Allman RM, Goode PS, Patrick MM et al (1995) Pressure ulcer risk factors among hospitalized patients with activity limitation. JAMA 273(11):865–870PubMedCrossRef Allman RM, Goode PS, Patrick MM et al (1995) Pressure ulcer risk factors among hospitalized patients with activity limitation. JAMA 273(11):865–870PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bergemann-Adam G, Jostwerner R (1995) Pflegeprobleme Dekubitus – Erfolgreich gelöst durch standardisierte Prophylaxe. Schwester/Pfleger 34(1):28–31 Bergemann-Adam G, Jostwerner R (1995) Pflegeprobleme Dekubitus – Erfolgreich gelöst durch standardisierte Prophylaxe. Schwester/Pfleger 34(1):28–31
3.
Zurück zum Zitat Deeks JJ (1996) Pressure sore prevention: using and evaluating risk assessment tools. Br J Nurs 5(5):313–320PubMed Deeks JJ (1996) Pressure sore prevention: using and evaluating risk assessment tools. Br J Nurs 5(5):313–320PubMed
4.
Zurück zum Zitat Ek AC, Gustavsson G, Lewis DH (1985) The local skin blood flow in areas at risk for pressure sores treated with massage. Scand J Rehabil Med 17(2):81–86PubMed Ek AC, Gustavsson G, Lewis DH (1985) The local skin blood flow in areas at risk for pressure sores treated with massage. Scand J Rehabil Med 17(2):81–86PubMed
5.
Zurück zum Zitat Herrmann KD (1996) Ein Dekubitusmanagementsystem. Schwester/Pfleger 35(7):630–633 Herrmann KD (1996) Ein Dekubitusmanagementsystem. Schwester/Pfleger 35(7):630–633
6.
Zurück zum Zitat Knox DM, Anderson TM, Anderson PS (1994) Effects of different turn intervals on skin of healthy older adults. Adv Wound Care 7(1):48–46PubMed Knox DM, Anderson TM, Anderson PS (1994) Effects of different turn intervals on skin of healthy older adults. Adv Wound Care 7(1):48–46PubMed
7.
Zurück zum Zitat Neander KD, Birkenfeld R (1988) Der Einfluss verschiedener Lagerungshilfen zur Dekubitusprophylaxe auf den Auflagendruck und den perkutanen Sauerstoffdruck. Pflege 1(1):57–66 Neander KD, Birkenfeld R (1988) Der Einfluss verschiedener Lagerungshilfen zur Dekubitusprophylaxe auf den Auflagendruck und den perkutanen Sauerstoffdruck. Pflege 1(1):57–66
8.
Zurück zum Zitat Vollmar HC, Isfort J, Schürer-Maly C et al (2005) Leitlinie für Betroffene, Angehörige und Pflegende: Vorbeugen und frühzeitiges Erkennen von Wundliegen (Dekubitusprävention). Medizinisches Wissensnetzwerk der Universität Witten/Herdecke. http://www.patientenleitlinien.de/Dekubitus/dekubitus.html Vollmar HC, Isfort J, Schürer-Maly C et al (2005) Leitlinie für Betroffene, Angehörige und Pflegende: Vorbeugen und frühzeitiges Erkennen von Wundliegen (Dekubitusprävention). Medizinisches Wissensnetzwerk der Universität Witten/Herdecke. http://​www.​patientenleitlin​ien.​de/​Dekubitus/​dekubitus.​html
9.
Zurück zum Zitat Ratliff CR (2005) WOCN’s evidence-based pressure ulcer guideline. Adv Skin Wound Care 18(4):204–208PubMedCrossRef Ratliff CR (2005) WOCN’s evidence-based pressure ulcer guideline. Adv Skin Wound Care 18(4):204–208PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Agren MS, Strömberg HE (1985) Topical treatment of pressure ulcers. A randomized comparative trial of Varidase and zinc oxide. Scand J Plast Reconstr Surg 19(1):97–100PubMedCrossRef Agren MS, Strömberg HE (1985) Topical treatment of pressure ulcers. A randomized comparative trial of Varidase and zinc oxide. Scand J Plast Reconstr Surg 19(1):97–100PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Püllen R (2004) Therapie des Dekubitus beim älteren Patienten. Z Gerontol Geriatr 37(2):92–99PubMedCrossRef Püllen R (2004) Therapie des Dekubitus beim älteren Patienten. Z Gerontol Geriatr 37(2):92–99PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hess CT (2004) Care tips for chronic wounds: pressure ulcers. Adv Skin Wound Care 17(9):477–479PubMedCrossRef Hess CT (2004) Care tips for chronic wounds: pressure ulcers. Adv Skin Wound Care 17(9):477–479PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Neander KD, Birkenfeld R, Roth U et al (1992) Hautpflegemittel zur Dekubitusprophylaxe. Dtsch Krankenpflegez 45(4):264–268PubMed Neander KD, Birkenfeld R, Roth U et al (1992) Hautpflegemittel zur Dekubitusprophylaxe. Dtsch Krankenpflegez 45(4):264–268PubMed
14.
Zurück zum Zitat Hollisaz MT, Khedmat H, Yari F (2004) A randomized clinical trial comparing hydrocolloid, phenytoin and simple dressings for the treatment of pressure ulcers. BMC Dermatol 4(1):18–27PubMedCentralPubMedCrossRef Hollisaz MT, Khedmat H, Yari F (2004) A randomized clinical trial comparing hydrocolloid, phenytoin and simple dressings for the treatment of pressure ulcers. BMC Dermatol 4(1):18–27PubMedCentralPubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Breslow RA, Bergstrom N (1994) Nutritional prediction of pressure ulcers. J Am Diet Assoc 94(11):1301–1304PubMedCrossRef Breslow RA, Bergstrom N (1994) Nutritional prediction of pressure ulcers. J Am Diet Assoc 94(11):1301–1304PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Thomas DR (1997) The role of nutrition in prevention and healing of pressure ulcers. Clin Geriatr Med 13(3):497–511PubMed Thomas DR (1997) The role of nutrition in prevention and healing of pressure ulcers. Clin Geriatr Med 13(3):497–511PubMed
17.
Zurück zum Zitat Barna M, Kucera A, Hladicova M, Kucera M (2007) Der wundheilende Effekt einer Symphytum-Herbaextraktcreme (Symphytum × uplandicum Nyman): Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Doppelblindstudie. Wien Med Wochenschr 157(21/22):569–574 Barna M, Kucera A, Hladicova M, Kucera M (2007) Der wundheilende Effekt einer Symphytum-Herbaextraktcreme (Symphytum × uplandicum Nyman): Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Doppelblindstudie. Wien Med Wochenschr 157(21/22):569–574
18.
Zurück zum Zitat Barna M, Kucera A, Hladikova M, Kucera M (2012) Randomized double-blind study: wound-healing effects of a symphytum herb extract cream (Symphytum × uplandicum Nyman) in Children. Arzneimittelforschung 62:285–289PubMedCrossRef Barna M, Kucera A, Hladikova M, Kucera M (2012) Randomized double-blind study: wound-healing effects of a symphytum herb extract cream (Symphytum × uplandicum Nyman) in Children. Arzneimittelforschung 62:285–289PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Niedner R (1989) Beeinflussung der Epithelialisierung durch einen Wirkstoffkomplex aus Symphytum. Acta Ther 15:289–297 Niedner R (1989) Beeinflussung der Epithelialisierung durch einen Wirkstoffkomplex aus Symphytum. Acta Ther 15:289–297
20.
Zurück zum Zitat Hess H (1991) Wirkung einer Symphytum-Salbe bei Sportverletzungen des Kniegelenks. Dtsch Z Sportmed 42(4):156–162 Hess H (1991) Wirkung einer Symphytum-Salbe bei Sportverletzungen des Kniegelenks. Dtsch Z Sportmed 42(4):156–162
21.
Zurück zum Zitat Kucera M, Barna M, Horacek O et al (2004) Efficacy and safety of topically applied Symphytum herb extract cream in the treatment of ankle distortion: results of a randomized controlled clinical double blind study. Wien Med Wochenschr 154(21–22):498–507 Kucera M, Barna M, Horacek O et al (2004) Efficacy and safety of topically applied Symphytum herb extract cream in the treatment of ankle distortion: results of a randomized controlled clinical double blind study. Wien Med Wochenschr 154(21–22):498–507
22.
Zurück zum Zitat Mayer G (1991) Die Lokalbehandlung der akuten lateralen Distorsion des oberen Sprunggelenkes mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplexsalbe. Acta Ther 17: 89–100 Mayer G (1991) Die Lokalbehandlung der akuten lateralen Distorsion des oberen Sprunggelenkes mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplexsalbe. Acta Ther 17: 89–100
23.
Zurück zum Zitat Mayer G (1992) Die Lokalbehandlung von Kontusionen und Distorsionen des Kniegelenkes mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplex-Salbe. Erfahrungsheilkunde 41(12):888–891 Mayer G (1992) Die Lokalbehandlung von Kontusionen und Distorsionen des Kniegelenkes mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplex-Salbe. Erfahrungsheilkunde 41(12):888–891
24.
Zurück zum Zitat Bavel A van, Lohwasser U, Schmidt M, Staiger C (2012) Beinwell, gemeiner (Symphytum officinale L.). Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus, 4. Auflage Saluplanta e. V., Bernburg, S 238–255 Bavel A van, Lohwasser U, Schmidt M, Staiger C (2012) Beinwell, gemeiner (Symphytum officinale L.). Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus, 4. Auflage Saluplanta e. V., Bernburg, S 238–255
25.
Zurück zum Zitat Kucera M, Stepan J, Kolar P (2007) Traumaplant-Anwendung beim Heilungsvorgang von Decubitusdefekten. Med Sportiva BOH Slow 16(1):26–32 Kucera M, Stepan J, Kolar P (2007) Traumaplant-Anwendung beim Heilungsvorgang von Decubitusdefekten. Med Sportiva BOH Slow 16(1):26–32
26.
Zurück zum Zitat Felix B (2011) Sorgfältige Wundreinigung ist entscheidend. Ars medici 23:982–984 Felix B (2011) Sorgfältige Wundreinigung ist entscheidend. Ars medici 23:982–984
Metadaten
Titel
Therapieergebnisse und Anwendungssicherheit von Symphytum-Herba-Extrakt-Creme in der Behandlung von Dekubitus
verfasst von
J. Štepán, MD
J. Ehrlichova
M. Hladikova
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-013-0522-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2014 Zur Ausgabe

Medien

Medien

CME Zertifizierte Fortbildung

Beginnende Demenz und Fahreignung

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG