Skip to main content
Erschienen in: HeilberufeScience 3-4/2021

25.10.2021

Therapeutischer Humor auf einer Demenzstation. Ergebnisse einer ethnografischen Fallstudie

verfasst von: Martin Herberg

Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 3-4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Humor ist aus dem heutigen Gesundheitssystem nicht wegzudenken. Auch in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen stellt Humor eine wichtige therapeutische Ressource dar.

Ziel

Untersucht wird, wie erfahrene Demenzbegleiter*innen in ihrer täglichen Arbeit Humor einsetzen, worauf sie dabei achten, und welche Funktionen Humor in verschiedenen Situationen erfüllt.

Methode

Im Rahmen einer 12-monatigen teilnehmenden Beobachtung auf einer Demenzstation wurden real auftretende Situationen beobachtet, protokolliert und mit der Methode der ethnografischen Interaktionsanalyse ausgewertet.

Ergebnisse

In der Demenzbetreuung erfüllt Humor viele Funktionen. Er ist ein Mittel, um die Aktivierungen attraktiv zu gestalten. Ferner hilft Humor, schambesetzte Situationen zu entschärfen. Zudem ist er eine wichtige Bewältigungsstrategie im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Damit dies gelingt, ist es erforderlich, dass die Betreuungskräfte ihr Humorverhalten auf die Humorfähigkeiten und -vorlieben der Bewohner*innen abstimmen.

Diskussion

In der Arbeit der Betreuungskräfte, so das Ergebnis, hat Humor seinen festen Platz. Angesichts seiner Bedeutung für die Praxis sollte das Thema stärker in der Ausbildung berücksichtigt werden. Eine wichtige Errungenschaft in institutioneller Hinsicht wäre die Formulierung von Handlungsempfehlungen für den demenzgerechten Einsatz von Humor. Zu wünschen wäre ferner, dass Pflegeeinrichtungen ein internes Humor-Management einführen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Attardo S (2020) The Linguistics of Humour. An Introduction. Oxford University Press, OxfordCrossRef Attardo S (2020) The Linguistics of Humour. An Introduction. Oxford University Press, OxfordCrossRef
Zurück zum Zitat Bachtin M (1990) Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Fischer, Frankfurt/Main Bachtin M (1990) Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Fischer, Frankfurt/Main
Zurück zum Zitat Baer U, Schotte-Lange G (2019) Das Herz wird nicht dement. Rat für Pflegende und Angehörige. Belz, Weinheim Baer U, Schotte-Lange G (2019) Das Herz wird nicht dement. Rat für Pflegende und Angehörige. Belz, Weinheim
Zurück zum Zitat Bartholomeyczik S, Halek M, Sowinski C et al (2006) Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe. BMG, Berlin Bartholomeyczik S, Halek M, Sowinski C et al (2006) Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe. BMG, Berlin
Zurück zum Zitat Berger P (1998) Erlösendes Lachen. Das Komische in der menschlichen Erfahrung. De Gruyter, BerlinCrossRef Berger P (1998) Erlösendes Lachen. Das Komische in der menschlichen Erfahrung. De Gruyter, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Bischofberger I (2008) Humor – ein Pflegekonzept im Aufwind. In: Bischofberger I (Hrsg) Das kann ja heiter werden. Humor und Lachen in der Pflege. Huber, Bern, S 29–86 Bischofberger I (2008) Humor – ein Pflegekonzept im Aufwind. In: Bischofberger I (Hrsg) Das kann ja heiter werden. Humor und Lachen in der Pflege. Huber, Bern, S 29–86
Zurück zum Zitat Breidenstein G, Hirschauer S, Kalthoff H, Nieswand B (2015) Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. UVK, Konstanz Breidenstein G, Hirschauer S, Kalthoff H, Nieswand B (2015) Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. UVK, Konstanz
Zurück zum Zitat Clark C, Nicholas J, Gordon E, Golden H et al (2016) Altered sense of humor in dementia. J Alzheimers Dis 49(1):111–119CrossRef Clark C, Nicholas J, Gordon E, Golden H et al (2016) Altered sense of humor in dementia. J Alzheimers Dis 49(1):111–119CrossRef
Zurück zum Zitat Deppermann A (2000) Ethnographische Gesprächsanalyse. Zu Nutzen und Notwendigkeit der Ethnographie für die Konversationsanalyse. Gesprachsforschung 1:96–124 Deppermann A (2000) Ethnographische Gesprächsanalyse. Zu Nutzen und Notwendigkeit der Ethnographie für die Konversationsanalyse. Gesprachsforschung 1:96–124
Zurück zum Zitat Dunn J, Balfour M, Moyle W et al (2013) Playfully engaging people living with dementia. Searching for yum cha moments. Int J Play 2(3):174–186CrossRef Dunn J, Balfour M, Moyle W et al (2013) Playfully engaging people living with dementia. Searching for yum cha moments. Int J Play 2(3):174–186CrossRef
Zurück zum Zitat Eichenseer B, Gräßel E (2015) Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz. Urban & Fischer, München Eichenseer B, Gräßel E (2015) Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Fry WF (2010) Sweet madness. A study of humor. Transaction Publishers, New Brunswick, London Fry WF (2010) Sweet madness. A study of humor. Transaction Publishers, New Brunswick, London
Zurück zum Zitat Goffman E (1955) On face work. An analysis of ritual elements of social interaction. Psychiatry 18:213–231CrossRef Goffman E (1955) On face work. An analysis of ritual elements of social interaction. Psychiatry 18:213–231CrossRef
Zurück zum Zitat Goffman E (1983) The interaction order. Am Sociol Rev 48(1):1–17CrossRef Goffman E (1983) The interaction order. Am Sociol Rev 48(1):1–17CrossRef
Zurück zum Zitat Herberg M (2021a) Humor in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Teil 1: Wie die Krankheit den Humor verändert. Pflegenetz Mag 1:22–23 Herberg M (2021a) Humor in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Teil 1: Wie die Krankheit den Humor verändert. Pflegenetz Mag 1:22–23
Zurück zum Zitat Herberg M (2021b) Humor in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Teil 3: Auf dem Weg zu einem speziellen Humor-Standard. Pflegenetz Mag 3:20–21 Herberg M (2021b) Humor in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Teil 3: Auf dem Weg zu einem speziellen Humor-Standard. Pflegenetz Mag 3:20–21
Zurück zum Zitat Herberg M (2022) Humorvolle Interventionen in der Begleitung von Menschen mit Demenz. Eine ethnografische Interaktionsanalyse. Dissertation, Witten-Herdecke (in Vorbereitung) Herberg M (2022) Humorvolle Interventionen in der Begleitung von Menschen mit Demenz. Eine ethnografische Interaktionsanalyse. Dissertation, Witten-Herdecke (in Vorbereitung)
Zurück zum Zitat Hirsch RD (2019) Das Humor-Buch. Die Kunst des Perspektivwechsels in Theorie und Praxis. Stuttgart, Klett-Cotta Hirsch RD (2019) Das Humor-Buch. Die Kunst des Perspektivwechsels in Theorie und Praxis. Stuttgart, Klett-Cotta
Zurück zum Zitat Hirschauer S (2001) Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. ZfS 6(30):429–451 Hirschauer S (2001) Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. ZfS 6(30):429–451
Zurück zum Zitat Kast V (2016) Humor in der tiefenpsychologischen Psychotherapie. In: Wild B (Hrsg) Humor in Psychiatrie und Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart, S 99–109 Kast V (2016) Humor in der tiefenpsychologischen Psychotherapie. In: Wild B (Hrsg) Humor in Psychiatrie und Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart, S 99–109
Zurück zum Zitat Kitwood T (2019) Demenz. Der personzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Huber, Bern Kitwood T (2019) Demenz. Der personzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Huber, Bern
Zurück zum Zitat van der Kooij C (2017) Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell. Hogrefe, WienCrossRef van der Kooij C (2017) Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell. Hogrefe, WienCrossRef
Zurück zum Zitat Kotthoff H (1998) Spaß verstehen. Zur Pragmatik von konversationellem Humor. De Gruyter, BerlinCrossRef Kotthoff H (1998) Spaß verstehen. Zur Pragmatik von konversationellem Humor. De Gruyter, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Low LF, Goodenough B, Fletcher J et al (2014) The effects of humor therapy on nursing residents measured using observational methods. J Post Acute Long Term Care Med 15(8):564–569 Low LF, Goodenough B, Fletcher J et al (2014) The effects of humor therapy on nursing residents measured using observational methods. J Post Acute Long Term Care Med 15(8):564–569
Zurück zum Zitat Moos I (2011) Humour, irony and sarcasm in severe Alzheimer’s dementia—a corrective to retrogenesis? Ageing Soc 31:328–346CrossRef Moos I (2011) Humour, irony and sarcasm in severe Alzheimer’s dementia—a corrective to retrogenesis? Ageing Soc 31:328–346CrossRef
Zurück zum Zitat Morreall J (1996) Humor works. Human Development Edition, New York Morreall J (1996) Humor works. Human Development Edition, New York
Zurück zum Zitat Radcliffe-Brown AR (1940) On joking relationships. J Int African Inst 13(3):195–210CrossRef Radcliffe-Brown AR (1940) On joking relationships. J Int African Inst 13(3):195–210CrossRef
Zurück zum Zitat Regier NG, Hodgson NA, Gitlin LN (2017) Characteristics of activities for persons with dementia at the mild, moderate, and severe stages. Gerontologist 57(5):987–997PubMed Regier NG, Hodgson NA, Gitlin LN (2017) Characteristics of activities for persons with dementia at the mild, moderate, and severe stages. Gerontologist 57(5):987–997PubMed
Zurück zum Zitat Robinson VM (2002) Praxishandbuch Therapeutischer Humor. Hans Huber, Bern Robinson VM (2002) Praxishandbuch Therapeutischer Humor. Hans Huber, Bern
Zurück zum Zitat Sachweh S (2019) Spurensuchen im Sprachdschungel. Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen. Huber, Bern Sachweh S (2019) Spurensuchen im Sprachdschungel. Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Schmidt S, Döbele M (2019) Demenzbegleiter. Leitfaden für zusätzliche Betreuungskräfte in der Pflege. Springer, BerlinCrossRef Schmidt S, Döbele M (2019) Demenzbegleiter. Leitfaden für zusätzliche Betreuungskräfte in der Pflege. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Schütze F (1994) Ethnographie und sozialwissenschaftliche Methoden der Feldforschung. In: Groddeck N, Schumann M (Hrsg) Modernisierung Sozialer Arbeit. Lambertus, Freiburg, S 189–297 Schütze F (1994) Ethnographie und sozialwissenschaftliche Methoden der Feldforschung. In: Groddeck N, Schumann M (Hrsg) Modernisierung Sozialer Arbeit. Lambertus, Freiburg, S 189–297
Zurück zum Zitat Sonntag J (2016) Demenz und Atmosphäre. Musiktherapie als ästhetische Arbeit. Mabuse, Frankfurt/ Main Sonntag J (2016) Demenz und Atmosphäre. Musiktherapie als ästhetische Arbeit. Mabuse, Frankfurt/ Main
Zurück zum Zitat Soom-Ammann E, van Holten K (2017) Mit allen Sinnen ins Feld – teilnehmende Beobachtung als Methode. QuPuG 4(1):6–14 Soom-Ammann E, van Holten K (2017) Mit allen Sinnen ins Feld – teilnehmende Beobachtung als Methode. QuPuG 4(1):6–14
Zurück zum Zitat Taylor R (2007) Alzheimer’s from the inside out. Health Professions Press, Maryland Taylor R (2007) Alzheimer’s from the inside out. Health Professions Press, Maryland
Zurück zum Zitat Titze M (1995) Die heilende Kraft des Lachens. Mit therapeutischem Humor frühe Beschämungen heilen. Kösel, München Titze M (1995) Die heilende Kraft des Lachens. Mit therapeutischem Humor frühe Beschämungen heilen. Kösel, München
Zurück zum Zitat Vergeer G, McRae A (1993) Therapeutic use of humor in occupational therapy. Am J Occup Ther 47(8):678–683CrossRef Vergeer G, McRae A (1993) Therapeutic use of humor in occupational therapy. Am J Occup Ther 47(8):678–683CrossRef
Zurück zum Zitat Wojnar J (2007) Heiterkeit und Demenz. In: Hirsch RD, Bruder J, Radebold H (Hrsg) Heiterkeit und Humor im Alter. Druckerei Maus, Nürnbrecht, S 181–188 Wojnar J (2007) Heiterkeit und Demenz. In: Hirsch RD, Bruder J, Radebold H (Hrsg) Heiterkeit und Humor im Alter. Druckerei Maus, Nürnbrecht, S 181–188
Zurück zum Zitat Wojnar J (2014) Die Welt der Demenzkranken. Leben im Augenblick. Vincentz, Hannover Wojnar J (2014) Die Welt der Demenzkranken. Leben im Augenblick. Vincentz, Hannover
Metadaten
Titel
Therapeutischer Humor auf einer Demenzstation. Ergebnisse einer ethnografischen Fallstudie
verfasst von
Martin Herberg
Publikationsdatum
25.10.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
HeilberufeScience / Ausgabe 3-4/2021
Elektronische ISSN: 2190-2100
DOI
https://doi.org/10.1007/s16024-021-00357-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3-4/2021

HeilberufeScience 3-4/2021 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial