Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Strategien und Konzepte in Notfallsituationen

verfasst von : Uwe Hecker, Julia Stemmler

Erschienen in: Notfallkommando – Kommunikation in Notfallsituationen für Gesundheitsberufe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Basierend auf den aktuellen Reanimation-Guidelines (2015) werden insbesondere die kommunikativen Aspekte der Reanimation besprochen. Die Sprache und damit die Möglichkeit zu kommunizieren, begegnet uns hier auf sehr vielfältige Art und Weise. Sei es die Stimme des Mitarbeiters in der Rettungsleitstelle oder die Computerstimme eines automatischen externen Defibrillators. Gleichzeitig wird Teamkompetenz erörtert. Weiterhinwerden die wichtigsten Akronyme im Bereich des inner- und außerklinischen Notfallmanagements thematisiert und erklärt. Das Konzept des aus der Luftfahrt stammenden Crisis Resource Mangements wird vorgestellt und die Vorteile des Simulationstrainings hervorgehoben. Ebenso werden die beiden Säulen zur Human-Faktor-Optimierung thematisiert.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Strategien und Konzepte in Notfallsituationen
verfasst von
Uwe Hecker
Julia Stemmler
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53170-9_5