Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Störungsbild unspezifischer chronischer Rückenschmerz

verfasst von : Beate Mohr, Sabrina Korsch, Svenja Roch, Petra Hampel

Erschienen in: Debora – Trainingsmanual Rückenschmerzkompetenz und Depressionsprävention

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Rückenschmerzen sind schmerzhafte Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und gehören in den Bereich der vielfältigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens. Die Ausführungen in diesem Kapitel beschränken sich auf die Gruppe der unspezifischen chronischen Rückenschmerzen (CRS), die mit Abstand zur häufigsten Störungsgruppe aller Rückenschmerzen zählt. Neben der Definition und dem Erscheinungsbild, der Epidemiologie, Risikofaktoren, Erklärungsansätze und Folgen sowie Klassifikation und Diagnostik von CRS sind die (multimodalen) Therapiemaßnahmen zusammengefasst, die im Bereich der Rehabilitation schwerpunktmäßig auf eine Schmerzbehandlung abzielen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Störungsbild unspezifischer chronischer Rückenschmerz
verfasst von
Beate Mohr
Sabrina Korsch
Svenja Roch
Petra Hampel
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52739-9_2