Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Störungsbild unipolare Depression

verfasst von : Beate Mohr, Sabrina Korsch, Svenja Roch, Petra Hampel

Erschienen in: Debora – Trainingsmanual Rückenschmerzkompetenz und Depressionsprävention

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Depressionen sind psychische Störungen aus dem Bereich der affektiven Störungen (unipolare und bipolare depressive Störungen) und können auch im Rahmen von Anpassungsstörungen auftreten. Die Ausführungen in diesem Kapitel beschränken sich auf die unipolaren depressiven Erkrankungsformen, die zu den häufigsten Ausprägungsformen zählen und bedeutsam mit chronischen Schmerzerkrankungen assoziiert sind. Neben der Definition und dem Erscheinungsbild, der Epidemiologie, Risikofaktoren, Erklärungsansätze und Folgen sowie Klassifikation und Diagnostik von unipolaren Depressionen sind die Behandlungsbausteine und Maßnahmen einer Depressionsbehandlung zusammenfassend dargelegt.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Störungsbild unipolare Depression
verfasst von
Beate Mohr
Sabrina Korsch
Svenja Roch
Petra Hampel
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52739-9_3