Skip to main content

15.04.2021 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

Studie: Führt die Pandemie zu „Gratifikationskrisen“?

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zu viel Arbeit, zu wenig Wertschätzung. In der Corona-Pandemie ist die berufliche Belastung von Pflegenden nochmals stark gestiegen. Pflegeforscher untersuchen jetzt Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und mögliche „Belohnungskrisen“.  

Arbeitnehmer erwarten im Austausch für ihre Arbeit Gegenleistungen – Gehalt, Wertschätzung, aber auch Aufstiegsmöglichkeiten. Anhaltende Störungen dieser Balance können nach dem Effort-reward-imbalance-Modell zu Stress, negativen Emotionen und sogenannten "Gratifikationskrisen“ führen. Das könnte auch für die Situation beruflich Pflegender zutreffen, die ihre Arbeit in vielfacher Hinsicht zu wenig wertgeschätzt sehen.

WissenschaftlerInnen der Alice Salomon Hochschule Berlin gehen daher derzeit der Frage nach, wie Pflegende das Verhältnis von beruflichem Aufwand und Belohnung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wahrnehmen. Welche Auswirkungen haben etwaige berufliche Gratifikationskrisen auf den Berufsverbleib? Mit der bundesweiten online-Studie „GratiCriN (Gratification Crisis in Nursing)“ möchte das Team um Prof. Dr. Johannes Gräske und Prof. Dr. Katja Boguth Pflegende zur Veränderung ihrer Arbeitsfähigkeit und zu möglichen beruflichen „Gratifikationskrisen“ im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie befragen.


Teilnahme noch bis Mitte Mai

Anhand der erhobenen Daten wollen die WissenschaftlerInnen gezielte Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung ableiten. Darüber hinaus soll die Studie eine wissenschaftlich fundierte Standortbestimmung des Pflegeberufes in Deutschland liefern.

An der Befragung teilnehmen können Pflegepersonen aus allen Bereichen der direkten Patientenversorgung noch bis Mitte Mai. Erste Ergebnissen sollen dann im Juni vorliegen. (ne)



print
DRUCKEN

Passend zum Thema

Antivirale Therapien in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich

Die Therapieempfehlungen machen deutlich, dass das Abwenden eines schweren Verlaufs einer COVID-19-Infektion bereits in der Frühphase der Erkrankung stattfinden sollte [1].

Webinar – Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege

Ende 2023 fand das Webinar  „Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege – Gut vorbereitet für Herbst/Winter und der Einsatz von Telemedizin“ statt. Sehen Sie sich das Webinar an und erfahren Sie von Pflegeexpertin Sabine Hindrichs, wie Sie Risikoeinschätzung, Symptomerkennung und lösungsorientiertes Handeln entlang des Pflegeprozesses im Umgang mit COVID-19 meistern können.

ANZEIGE

COVID-19 in der Langzeitpflege

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.