Ausgabe 6/2020
Schwere Extremitätenverletzungen
Inhalt (15 Artikel)
Leitthema
Inzidenz, präklinisches Management und Klassifikation schwerer Extremitätenverletzung
F. M. Bläsius, K. Horst, F. Hildebrand
Leitthema
Blutstillung bei schweren Extremitätenverletzungen
Andreas Stöhr, Florent Josse, Björn Hossfeld, Martin Kulla, Matthias Helm
Leitthema
Extremitätentrauma in der Schockraumphase
E. Fleischhacker, C. Linhart, C. Kammerlander, W. Böcker, C. Zeckey, T. Helfen
Leitthema
Prinzipien der operativen Behandlung bei schwerer Extremitätenverletzung
R. Rauf, S. Pesch, S. Huber-Wagner
Open Access
short communication
COVID-19-Ratio zur aktuellen Abschätzung der intensivmedizinischen Belastungsgrenze
K.-G. Kanz, V. Bogner-Flatz, M Daunderer, M. Dommasch, D. Hinzmann, M. Städtler, D. Steinbrunner, Th. Weiler, K. Traunspurger, J. Buchhauser, C. Ebersperger, M. Bayeff-Filloff
Originalien
Wie oft sind Notärzte an der Einsatzstelle erforderlich?
M. Felzen, S. K. Beckers, A.‑K. Brockert, A. Follmann, F. Hirsch, R. Rossaint, H. Schröder
Teamwork + Education
Coronary Circulation in der EKG-Diagnostik
S. Grautoff, K. Fessele, M. Fandler, P. Gotthardt
Leserbriefe
Kinderreanimation während SARS-CoV-2-Pandemie – eine Balance zwischen Eigenschutz und Faktor Zeit
A. Jenke, M. Steinmetz, K. Weber, R. Muellenbach
Leserbriefe
Bestmögliche Balance zwischen dem Risiko für die Helfer und dem Nutzen für den Patienten
F. Hoffmann, B. W. Böttiger, C. Eich