Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Selbstpflege

verfasst von : Angelika Farnung, Ulrike Schmid, Christa Mellis, Sabine Proksch

Erschienen in: Palliative Care

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Selbstpflege und Supervision von Pflegenden helfen, die hohe Belastung in der palliativen Pflege auszuhalten. Supervision nimmt die Faktoren in den Blick, die das berufliche Handeln beeinflussen, und bietet u. a. die Chance, schwierige Situationen zu klären, Vorurteile zu überprüfen, Ressourcen zu sichten, neue Perspektiven für das eigene Handeln zu entwickeln und neue Handlungsoptionen auszuprobieren. Die Pflege der Gesundheit der Mitarbeiter, die täglich Menschen mit schwersten Erkrankungen betreuen, ist ein Qualitätsmerkmal jeder Pflegeeinrichtung und eine wichtige Führungsaufgabe. Allerdings setzt dies auch die Bereitschaft der Mitarbeiter voraus, in ihre Gesundheit Zeit und Geld zu investieren, ihre Gesunderhaltung als Lebenskonzept zu begreifen und Leben und Arbeit in ein Gleichgewicht zu bringen. Das Modell der Salutogenese zur Erhaltung der Selbstfürsorgekompetenzen und die Ressource Humor werden näher erläutert.
Literatur
Zurück zum Zitat Antonovsky A, Franke A (1997) Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. DGVT, Tübingen Antonovsky A, Franke A (1997) Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. DGVT, Tübingen
Zurück zum Zitat Bengel J, Strittmatter R, Willmann H (2006) Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. Eine Expertise. 9. Auflage. BZgA, Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Heft 6, Köln: http://www.bzga.de/botmed_60606000.html [Stand 20.06.2013] Bengel J, Strittmatter R, Willmann H (2006) Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. Eine Expertise. 9. Auflage. BZgA, Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Heft 6, Köln: http://​www.​bzga.​de/​botmed_​60606000.​html [Stand 20.06.2013]
Zurück zum Zitat Blakemore S-J, Frith U, Beister H (2006) Wie wir lernen: Was die Hirnforschung darüber weiß. Deutsche Verlags-Anstalt Blakemore S-J, Frith U, Beister H (2006) Wie wir lernen: Was die Hirnforschung darüber weiß. Deutsche Verlags-Anstalt
Zurück zum Zitat Brieskorn-Zinke M (2006) Gesundheitsförderung in der Pflege. Ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit. 3. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart Brieskorn-Zinke M (2006) Gesundheitsförderung in der Pflege. Ein Lehr- und Lernbuch zur Gesundheit. 3. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Cousins N (1996) Der Arzt in uns selbst. Wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Rowohlt, Reinbek Cousins N (1996) Der Arzt in uns selbst. Wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können. Rowohlt, Reinbek
Zurück zum Zitat Covey SR (2007) Der Weg zum Wesentlichen. Campus, Frankfurt Covey SR (2007) Der Weg zum Wesentlichen. Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Cyrulnik B, Kober H (2007) Mit Leib und Seele. Wie wir Krisen bewältigen, 1. Auflage. Hoffmann und Campe, Hamburg Cyrulnik B, Kober H (2007) Mit Leib und Seele. Wie wir Krisen bewältigen, 1. Auflage. Hoffmann und Campe, Hamburg
Zurück zum Zitat DRK-Generalsekretariat, Salute, die eigene Gesundheit kultivieren, Leitfaden zur Kursleiterausbildung, unveröffentlichtes Manuskript DRK-Generalsekretariat, Salute, die eigene Gesundheit kultivieren, Leitfaden zur Kursleiterausbildung, unveröffentlichtes Manuskript
Zurück zum Zitat DRK-Generalsekretariat, Berlin, Kaluza G (2011) Salute! Was die Seele stark macht. Klett-Cotta, Stuttgart DRK-Generalsekretariat, Berlin, Kaluza G (2011) Salute! Was die Seele stark macht. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Frankl VE (2008) … trotzdem ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager, 29. Auflage. dtv, München Frankl VE (2008) … trotzdem ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager, 29. Auflage. dtv, München
Zurück zum Zitat Frankl VE (1996) Der leidende Mensch. Hans Huber, Bern Frankl VE (1996) Der leidende Mensch. Hans Huber, Bern
Zurück zum Zitat Franke A, Witte M (2009) Das HEDE-Training®. Manual zur Gesundheitsförderung auf Basis der Salutogenese. Huber, Bern Franke A, Witte M (2009) Das HEDE-Training®. Manual zur Gesundheitsförderung auf Basis der Salutogenese. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Grün A (2005) Das kleine Buch vom guten Leben. Herder, Freiburg Grün A (2005) Das kleine Buch vom guten Leben. Herder, Freiburg
Zurück zum Zitat Hahn U (2011) Aufbruch. dtv, München Hahn U (2011) Aufbruch. dtv, München
Zurück zum Zitat Hahn U (2008) Das verborgene Wort. dtv, München Hahn U (2008) Das verborgene Wort. dtv, München
Zurück zum Zitat Küstenmacher W, Seiwert LJ (2008) Simplify your life. Droemer/Knaur,München Küstenmacher W, Seiwert LJ (2008) Simplify your life. Droemer/Knaur,München
Zurück zum Zitat Lorenz R (2005) Salutogenese. Grundwissen für Psychologen, Mediziner, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler. 2. Auflage. Reinhardt, München Lorenz R (2005) Salutogenese. Grundwissen für Psychologen, Mediziner, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler. 2. Auflage. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Lundin SC et al. (2001) Fish! Ein ungewöhnliches Motivationsbuch. Redline Wirtschaft bei Ueberreuter, Wien Lundin SC et al. (2001) Fish! Ein ungewöhnliches Motivationsbuch. Redline Wirtschaft bei Ueberreuter, Wien
Zurück zum Zitat Müller E (1998) Duft der Orangen, Phantastische Reisen zu den fünf Sinnen. Kösel, München Müller E (1998) Duft der Orangen, Phantastische Reisen zu den fünf Sinnen. Kösel, München
Zurück zum Zitat Münchhausen von (2004) Wo die Seele auftankt. Die besten Möglichkeiten, Ihre Ressourcen zu aktivieren. Campus, Frankfurt am Main Münchhausen von (2004) Wo die Seele auftankt. Die besten Möglichkeiten, Ihre Ressourcen zu aktivieren. Campus, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Neumann-Wirsig H, Kersting H-J (Hrsg.) (1992) Supervision – Konstruktion von Wirklichkeiten. Institut für Beratung und Supervision, Aachen Neumann-Wirsig H, Kersting H-J (Hrsg.) (1992) Supervision – Konstruktion von Wirklichkeiten. Institut für Beratung und Supervision, Aachen
Zurück zum Zitat Reddemann L (2007) Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Seelische Kräfte entwickeln und fördern. Herder spektrum, Freiburg Reddemann L (2007) Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Seelische Kräfte entwickeln und fördern. Herder spektrum, Freiburg
Zurück zum Zitat Rieger J (1999) Der Spaßfaktor. Gabal, Offenbach Rieger J (1999) Der Spaßfaktor. Gabal, Offenbach
Zurück zum Zitat Robinson V (2002) Praxishandbuch Therapeutischer Humor. Hans Huber, Bern Robinson V (2002) Praxishandbuch Therapeutischer Humor. Hans Huber, Bern
Zurück zum Zitat Schiffer E (2009) Wie Gesundheit entsteht. Salutogenese: Schatzsuche statt Fehlerfahndung, 6. Auflage. Beltz, Weinheim Schiffer E (2009) Wie Gesundheit entsteht. Salutogenese: Schatzsuche statt Fehlerfahndung, 6. Auflage. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Schmid U (2010) Masterthesis: Cura sui – von der Sorge um sich. Entwicklung von Fortbildungsinhalten anhand des Kohärenzkonstrukts von Aaron Antonovsky. Unveröffentlichte Arbeit Schmid U (2010) Masterthesis: Cura sui – von der Sorge um sich. Entwicklung von Fortbildungsinhalten anhand des Kohärenzkonstrukts von Aaron Antonovsky. Unveröffentlichte Arbeit
Zurück zum Zitat Schmid W (2007) Mit sich selbst befreundet sein. Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst. 1. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main Schmid W (2007) Mit sich selbst befreundet sein. Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst. 1. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Schmidbauer W (2007) Das Helfersyndrom: Hilfe für Helfer. rororo, Reinbek Schmidbauer W (2007) Das Helfersyndrom: Hilfe für Helfer. rororo, Reinbek
Zurück zum Zitat Schreiner J (2003) Humor bei Kindern und Jugendlichen. Eine Reise durch die Welt des kindlichen Humors VWB, Berlin Schreiner J (2003) Humor bei Kindern und Jugendlichen. Eine Reise durch die Welt des kindlichen Humors VWB, Berlin
Zurück zum Zitat Schulz von Thun (1989) Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, rororo, Reinbek Schulz von Thun (1989) Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, rororo, Reinbek
Zurück zum Zitat Seiwert LJ (2011) Ausgetickt. Lieber selbstbestimmt als fremdgesteuert. Abschied vom Zeitmanagement. Ariston, München Seiwert LJ (2011) Ausgetickt. Lieber selbstbestimmt als fremdgesteuert. Abschied vom Zeitmanagement. Ariston, München
Zurück zum Zitat Seiwert LJ (2007) Das neue 1 × 1 des Zeitmanagements. GU Taschenbuch, München Seiwert LJ (2007) Das neue 1 × 1 des Zeitmanagements. GU Taschenbuch, München
Zurück zum Zitat Seiwert LJ (2008) Wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Campus, Frankfurt am Main Seiwert LJ (2008) Wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Campus, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Seligman M (2002) Pessimisten küsst man nicht. Optimismus kann man lernen. Knaur, München Seligman M (2002) Pessimisten küsst man nicht. Optimismus kann man lernen. Knaur, München
Zurück zum Zitat Spitzer M (2013) Geist im Netz. Modelle für Lernen, Denken und Handeln. 2. Nachdruck. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Spitzer M (2013) Geist im Netz. Modelle für Lernen, Denken und Handeln. 2. Nachdruck. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Sprenger B (2009) Im Kern getroffen. Attacken aufs Selbstwertgefühl und wie wir unsere Balance wiederfinden, 3. Auflage. Kösel, München Sprenger B (2009) Im Kern getroffen. Attacken aufs Selbstwertgefühl und wie wir unsere Balance wiederfinden, 3. Auflage. Kösel, München
Zurück zum Zitat Strelecky J (2011) The Big Five for Life. Was wirklich zählt im Leben. dtv, München Strelecky J (2011) The Big Five for Life. Was wirklich zählt im Leben. dtv, München
Zurück zum Zitat Tietze M, Eschenroeder CT (2007) Therapeutischer Humor, 5. Auflage, Fischer, Frankfurt am Main Tietze M, Eschenroeder CT (2007) Therapeutischer Humor, 5. Auflage, Fischer, Frankfurt am Main
Metadaten
Titel
Selbstpflege
verfasst von
Angelika Farnung
Ulrike Schmid
Christa Mellis
Sabine Proksch
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56151-5_12