Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 2/2022

09.07.2021 | Der interessante Fall

Schweres Thoraxtrauma und pulmonale Fettembolie nach kardiopulmonaler Reanimation

Ein Fallbericht aus dem klinischen Alltag

verfasst von: Dipl. med. Sabina Schneider, Dr. med. univ. Simone Rabanser, Dr. med. Marc Daniel Bollmann, Dr. med. Jörg Helge Junge

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Als Fettembolie wird die Verlegung kleinster Arteriolen und Kapillaren der Lunge durch Fettglobuli bezeichnet. Pathogenetisch werden mechanische und biochemische Faktoren diskutiert. Die mechanische Theorie besagt, dass es durch Traumen am Knochen oder Weichteilgewebe zu einer Einschwemmung von Depotfett über das Venensystem in die Lunge kommen kann. Dies ist ein zwangsläufiges, sofortiges, durch keinerlei prophylaktische Maßnahmen aufzuhaltendes Ereignis bei Frakturen der langen Röhrenknochen und des Beckens, aber auch der Rippen. Ferner werden biomechanische Faktoren als Ursache der Fettembolie diskutiert, etwa eine Emulgierung von Chylomikronen im Plasma bei septischen oder schockartigen Zuständen oder im Zuge einer Hyperlipidämie [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fuchsig P (1971) Die Fettembolie – ein Epiphänomen des traumatischen Schocks. Dtsch Med Wochenschr 96(29):1210CrossRef Fuchsig P (1971) Die Fettembolie – ein Epiphänomen des traumatischen Schocks. Dtsch Med Wochenschr 96(29):1210CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Siegrist T (1988) Der Nachweis der Lungenfettembolie mit dem Doppelmesser. In: Dirnhofer R, Schick PJ (Hrsg) Gerichtsmedizin und Medizinrecht, Festschrift für Wolfgang Maresch. Akakdemische Druck- und Verlagsanstalt, Graz, S 161–173 Siegrist T (1988) Der Nachweis der Lungenfettembolie mit dem Doppelmesser. In: Dirnhofer R, Schick PJ (Hrsg) Gerichtsmedizin und Medizinrecht, Festschrift für Wolfgang Maresch. Akakdemische Druck- und Verlagsanstalt, Graz, S 161–173
7.
Zurück zum Zitat Brinkmann B et al (1976) Die Fettembolie der Lungen als Todesursache. Ätiologie, Patghogenese und Beweisführung. Z Rechtsmed 78:255–272CrossRef Brinkmann B et al (1976) Die Fettembolie der Lungen als Todesursache. Ätiologie, Patghogenese und Beweisführung. Z Rechtsmed 78:255–272CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Behn C, Höpker WW, Puschel K (1997) Fat embolism—a too infrequently determined pathoanatomic diagnosis. Versicherungsmedizin 49:89–93PubMed Behn C, Höpker WW, Puschel K (1997) Fat embolism—a too infrequently determined pathoanatomic diagnosis. Versicherungsmedizin 49:89–93PubMed
9.
Zurück zum Zitat Brinkmann B (1978) Vitale Reaktionen in der Lungenstrombahn bei Tod durch Strangulation. Z Rechtsmed 81:133 Brinkmann B (1978) Vitale Reaktionen in der Lungenstrombahn bei Tod durch Strangulation. Z Rechtsmed 81:133
Metadaten
Titel
Schweres Thoraxtrauma und pulmonale Fettembolie nach kardiopulmonaler Reanimation
Ein Fallbericht aus dem klinischen Alltag
verfasst von
Dipl. med. Sabina Schneider
Dr. med. univ. Simone Rabanser
Dr. med. Marc Daniel Bollmann
Dr. med. Jörg Helge Junge
Publikationsdatum
09.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-021-00921-w

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Notfall + Rettungsmedizin 2/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA