Skip to main content

03.11.2020 | Sars-CoV-2 | Nachrichten

DBfK: Kein Einsatz von infizierten Pflegekräften

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Was tun bei pandemiebedingtem Personalmangel? Nach Vorgaben des Robert Koch Instituts (RKI) sollen Pflegefachpersonen mit positivem Corona-Test in Ausnahmesituationen trotz Infektion weiter arbeiten dürfen. Der DBfK lehnt dies kategorisch ab.

Wie die DBfK-Präsidentin Christel Bienstein am Donnertag erklärte, darf die Gesundheit der Pflegefachpersonen nicht zusätzlich gefährdet werden. Bienstein verwies auf mögliche Langzeitrisiken:  „Bislang kann niemand einschätzen, wie hoch das Risiko für Spätfolgen ist, wenn eine Infektion nicht ernst genommen wird“. Insbesondere wenn die infizierten Pflegefachpersonen in der Versorgung von COVID-19-Patienten eingesetzt würden, seien sie „extrem belastet und damit zusätzlich gefährdet.“

Der Einsatz positiv getesteter Pflegefachpersonen dürfe laut RKI bei „gravierendem Personalmangel“ erfolgen, so der Berufsverband. Voraussetzung sei, dass keine Symptome vorlägen, die Pflegenden FFP2-Masken tragen würden und sie ausschließlich ebenfalls infizierte Patienten versorgten. Für die Langzeitpflege sehe das RKI zwar keinen Einsatz von positiv getesteten Beschäftigten vor, allerdings könne bei Personalmangel die Quarantänezeit bei Verdachtsfällen auf sieben Tage verkürzt werden.

In der Praxis werden Regelungen schon jetzt umgangen

„Der DBfK lehnt die Beschäftigung von infizierten Pflegenden grundsätzlich ab, unabhängig davon, ob sie messbare Symptome aufweisen oder nicht“, betonte Bienstein. Auch was unter „gravierendem Mangel“ zu verstehen ist, sei nicht eindeutig geklärt. Aus der Praxis höre man zudem, dass auch in der Langzeitpflege infiziertes Personal zur Versorgung infizierter Bewohner eingesetzt wird. Berichten zufolge würde auch auf Tests verzichtet, um die Versorgung sicherzustellen.

Der DBfK drängt darauf, auch bei Verdachtsfällen die Quarantäneregeln einzuhalten, um die Menschen mit Pflegebedarf zu schützen. „Sollte die Anzahl von Pflegenden einer Einrichtung in Quarantäne oder mit nachgewiesener Infektion so hoch werden, dass eine sichere Versorgung nicht mehr möglich ist, müssen sich Träger, Gesundheitsämter, Kommunen und gegebenenfalls die Heimaufsicht zusammensetzen, um Lösungen zu finden“, forderte Bienstein. Die DBfK-Präsidentin rief dazu auf, solche Lösungen bereits jetzt vorzubereiten. (ne)

print
DRUCKEN

Passend zum Thema

Antivirale Therapien in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich

Die Therapieempfehlungen machen deutlich, dass das Abwenden eines schweren Verlaufs einer COVID-19-Infektion bereits in der Frühphase der Erkrankung stattfinden sollte [1].

Webinar – Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege

Ende 2023 fand das Webinar  „Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege – Gut vorbereitet für Herbst/Winter und der Einsatz von Telemedizin“ statt. Sehen Sie sich das Webinar an und erfahren Sie von Pflegeexpertin Sabine Hindrichs, wie Sie Risikoeinschätzung, Symptomerkennung und lösungsorientiertes Handeln entlang des Pflegeprozesses im Umgang mit COVID-19 meistern können.

ANZEIGE

COVID-19 in der Langzeitpflege

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.