Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Risiken und Nebenwirkungen der invasiven Beatmung

verfasst von : Hartmut Lang

Erschienen in: Beatmung für Einsteiger

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die unerwünschten Nebenwirkungen der künstlichen Beatmung resultieren v. a. daraus, dass die Beatmungsluft mit einem Überdruck in die Lungen gepresst wird. Dieser Überdruck wird sowohl in der Inspirationsphase erreicht und während der Exspirationsphase mit Hilfe des PEEP aufrechterhalten. Dieser dauerhaft erhöhte Luftdruck in den Atemwegen und Lungen bewirkt einen hohen intrathorakalen Druck. Dieser hat mechanische Effekte auf andere Organsysteme wie das Herz, die Niere, das Gehirn, den Gastrointestinaltrakt und auf die Lunge selbst. Risiken entstehen aus einer unzureichenden Atemgaskonditionierung, zu tiefer Analgesie, jedoch auch aus den verschiedenen Einstellungen der Beatmung.
Literatur
Zurück zum Zitat Jaber S, Jung B, Matecki S, Petrof B (2011) Clinical review: Ventilator-induced diaphragmatic dysfunction - human studies confirm animal model findings. Critical Care 15:206 PubMedCentralCrossRefPubMed Jaber S, Jung B, Matecki S, Petrof B (2011) Clinical review: Ventilator-induced diaphragmatic dysfunction - human studies confirm animal model findings. Critical Care 15:206 PubMedCentralCrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kabitz HJ, Windisch W, Schönhofer B (2013) Ventilator induzierter Zwerchfellschaden; ein Update. Pneumologie 67:435–441 CrossRefPubMed Kabitz HJ, Windisch W, Schönhofer B (2013) Ventilator induzierter Zwerchfellschaden; ein Update. Pneumologie 67:435–441 CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kato T, Suda S, Kasal T (2014) Positive airway pressure therapy for heart failure. World J Cardiol 26:1175–1191 CrossRef Kato T, Suda S, Kasal T (2014) Positive airway pressure therapy for heart failure. World J Cardiol 26:1175–1191 CrossRef
Metadaten
Titel
Risiken und Nebenwirkungen der invasiven Beatmung
verfasst von
Hartmut Lang
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45989-8_26