Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2/2012

01.02.2012 | Beiträge zum Themenschwerpunkt

Ressourcenmanagement: ICF-orientierte Bewegungsprogramme für Personen mit Diabetes mellitus Typ 2

Chronische Erkrankungen und biopsychosozialer Status

verfasst von: Prof. Dr. K. Pfeifer, G. Huber, A. Baldus, D. Pöthig, K. Schüle

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 2/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

„Common health problems“ nehmen aufgrund der reduzierten körperlichen Alltagsbeanspruchung und der demographischen Entwicklung zu; somit wächst die Bedeutung der Bewegungstherapie. Insgesamt stehen das Auftreten und die Häufigkeit der heute vorherrschenden chronischen Krankheiten in engem Zusammenhang mit der körperlichen Aktivität des Menschen. Der klinische Behandlungsalltag trägt diesen Zusammenhängen noch zu wenig Rechnung. In der Aus- und Weiterbildung der Ärzte und damit auch in ihrem Handlungsrahmen dominieren medikamentöse Therapiekonzepte. Differenzierte Erkenntnisse der modernen Sportwissenschaft sind erstaunlich rar im Beratungs- und Behandlungsportfolio der medizinischen Versorgungsangebote. Das bisherige Disease-Management-Programm für Typ-2-Diabetiker bildet dabei keine Ausnahme. Vor diesem Hintergrund widmen sich die Autoren dem neuen Ansatz „ICF-orientierte Bewegungsprogramme und biopsychosozialer Status“. Sie stellen ressourcenorientierte Interventionsstrategien und Versorgungsangebote bei chronifizierenden Gesundheitsstörungen und chronischen Krankheiten wie dem metabolischen Syndrom bzw. dem Typ-2-Diabetes vor. Aktiv gesundheitsförderliche Lösungen werden – bedingt durch lebensstil- und altersassoziierte Gesundheitsprobleme unserer Bevölkerung – zunehmend an Bedeutung gewinnen und verstärkt empfohlen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arne M, Janson C, Janson S et al (2009) Physical activity and quality of life in subjects with chronic disease: chronic obstructive pulmonary disease compared with rheumatoid arthritis and diabetes mellitus. Scand J Prim Health Care 27(3):141–147PubMedCrossRef Arne M, Janson C, Janson S et al (2009) Physical activity and quality of life in subjects with chronic disease: chronic obstructive pulmonary disease compared with rheumatoid arthritis and diabetes mellitus. Scand J Prim Health Care 27(3):141–147PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Berg TIJ van der, Elders LAM, Zwart BCH de et al (2009) The effects of work-related and individual factors on the Work Ability Index: a systematic review. Occup Environ Med 66(4):211–220PubMedCrossRef Berg TIJ van der, Elders LAM, Zwart BCH de et al (2009) The effects of work-related and individual factors on the Work Ability Index: a systematic review. Occup Environ Med 66(4):211–220PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Beske F, Katalinic A, Peters E, Pritzkuleit R (2009) Morbiditätsprognose 2050. Ausgewählte Krankheiten für Deutschland, Brandenburg und Schleswig Holstein, Bd. 114. Schriftenreihe Fritz-Beske-Institut für Gesundheits-System-Forschung, Kiel Beske F, Katalinic A, Peters E, Pritzkuleit R (2009) Morbiditätsprognose 2050. Ausgewählte Krankheiten für Deutschland, Brandenburg und Schleswig Holstein, Bd. 114. Schriftenreihe Fritz-Beske-Institut für Gesundheits-System-Forschung, Kiel
4.
Zurück zum Zitat Bitterlich N (2011) Messbare Vitalität als biometrisches Bindeglied. Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:64–9CrossRef Bitterlich N (2011) Messbare Vitalität als biometrisches Bindeglied. Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:64–9CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Church TS, Cheng YJ, Earnest CP et al (2004) Exercise capacity and body composition as predictors of mortality among men with diabetes. Diabetes Care 27(1):83–88PubMedCrossRef Church TS, Cheng YJ, Earnest CP et al (2004) Exercise capacity and body composition as predictors of mortality among men with diabetes. Diabetes Care 27(1):83–88PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Conn VS, Hafdahl AR, Brown SA et al (2008) Meta-analysis of patient education interventions to increase physical activity among chronically ill adults. Patient Educ Couns 70(2):157–172PubMedCrossRef Conn VS, Hafdahl AR, Brown SA et al (2008) Meta-analysis of patient education interventions to increase physical activity among chronically ill adults. Patient Educ Couns 70(2):157–172PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) (2005) ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, Stand Oktober 2005. DIMDI Köln Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) (2005) ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, Stand Oktober 2005. DIMDI Köln
8.
Zurück zum Zitat diabetesDE (2010) Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2011. http://profi.diabetesde.org/fileadmin/users/Fachleute_und_Mediziner/Gesundheitsberichte/Gesundheitsbericht_2011_Imprimatur_20_10_2010.pdf. Zugegriffen: 01.11.2011 diabetesDE (2010) Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2011. http://​profi.​diabetesde.​org/​fileadmin/​users/​Fachleute_​und_​Mediziner/​Gesundheitsberic​hte/​Gesundheitsberic​ht_​2011_​Imprimatur_​20_​10_​2010.​pdf.​ Zugegriffen: 01.11.2011
9.
Zurück zum Zitat Eckert K, Huber G, Lange M (2011) Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Aktivität und ihre Assoziation zum Schweregrad des Übergewichts bei Typ-2-Diabetikern. In: Hottenrott K, Stoll O, Wollny R (Hrsg) Kreativität – Innovation – Leistung. Feldbaus Edition Czwalina, Hamburg, S 188 Eckert K, Huber G, Lange M (2011) Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Aktivität und ihre Assoziation zum Schweregrad des Übergewichts bei Typ-2-Diabetikern. In: Hottenrott K, Stoll O, Wollny R (Hrsg) Kreativität – Innovation – Leistung. Feldbaus Edition Czwalina, Hamburg, S 188
10.
Zurück zum Zitat Eckert K, Huber G, Lange M, Baldus A (2011) Evaluation einer Bewegungsintervention für KHK-Patienten im Rahmen eines Disease-Management-Programms. DRV-Schriften 93:331–332 Eckert K, Huber G, Lange M, Baldus A (2011) Evaluation einer Bewegungsintervention für KHK-Patienten im Rahmen eines Disease-Management-Programms. DRV-Schriften 93:331–332
11.
Zurück zum Zitat Eckert K, Lange M, Huber G, Wagner P (2011) Effekte einer Lebensstilintervention auf das Aktivitätsverhalten multimorbider Patienten. In: Hottenrott K, Stoll O, Wollny R (Hrsg) Kreativität – Innovation – Leistung. Feldbaus Edition Czwalina, Hamburg, S 116 Eckert K, Lange M, Huber G, Wagner P (2011) Effekte einer Lebensstilintervention auf das Aktivitätsverhalten multimorbider Patienten. In: Hottenrott K, Stoll O, Wollny R (Hrsg) Kreativität – Innovation – Leistung. Feldbaus Edition Czwalina, Hamburg, S 116
12.
Zurück zum Zitat Figueroa A, Baynard T, Fernhall B et al (2007) Endurance training improves post-exercise cardiac autonomic modulation in obese women with and without type 2 diabetes. Eur J Appl Physiol 100(4):437–444PubMedCrossRef Figueroa A, Baynard T, Fernhall B et al (2007) Endurance training improves post-exercise cardiac autonomic modulation in obese women with and without type 2 diabetes. Eur J Appl Physiol 100(4):437–444PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Freiberger E, Schöne D (2010) Sturzprophylaxe im Alter. Grundlage und Module zur Planung von Kursen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Freiberger E, Schöne D (2010) Sturzprophylaxe im Alter. Grundlage und Module zur Planung von Kursen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
14.
Zurück zum Zitat Geidl W, Hofmann J, Göhner W et al (2011) Verhaltensbezogene Bewegungstherapie – Bindung an einen körperlich aktiven Lebensstil. Rehabilitation (Epub ahead of print). DOI: 10.1055/s-0031-1280803 Geidl W, Hofmann J, Göhner W et al (2011) Verhaltensbezogene Bewegungstherapie – Bindung an einen körperlich aktiven Lebensstil. Rehabilitation (Epub ahead of print). DOI: 10.1055/s-0031-1280803
15.
Zurück zum Zitat Gerdes N, Weis J (2000) Zur Theorie der Rehabilitation. In: Bengel J, Koch, U (Hrsg) Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Springer, Berlin Heidelberg New York S 41–68 Gerdes N, Weis J (2000) Zur Theorie der Rehabilitation. In: Bengel J, Koch, U (Hrsg) Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Springer, Berlin Heidelberg New York S 41–68
16.
Zurück zum Zitat Green DJ, Walsh JH, Maiorana A et al (2003) Exercise-induced improvement in endothelial dysfunction is not mediated by changes in CV risk factors: Pooled analysis of diverse patient populations. A J Physiol Heart Circ Physiol 285(6):54–56 Green DJ, Walsh JH, Maiorana A et al (2003) Exercise-induced improvement in endothelial dysfunction is not mediated by changes in CV risk factors: Pooled analysis of diverse patient populations. A J Physiol Heart Circ Physiol 285(6):54–56
17.
Zurück zum Zitat Grotkamp S, Cibis W, Behrens J et al (2010) Personbezogene Faktoren der ICF – Entwurf der AG „ ICF „ des Fachbereichs II der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Gesundheitswesen 72:908–916PubMedCrossRef Grotkamp S, Cibis W, Behrens J et al (2010) Personbezogene Faktoren der ICF – Entwurf der AG „ ICF „ des Fachbereichs II der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Gesundheitswesen 72:908–916PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Huber G (2010) Diabetes und Bewegung. Grundlagen und Module zur Planung von Kursen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Huber G (2010) Diabetes und Bewegung. Grundlagen und Module zur Planung von Kursen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
19.
Zurück zum Zitat Huber G, Eckert K (2010) Evaluationsergebnisse zum biopsychosozial orientierten Bewegungsprogramm KHK und Adipositas im Rahmen von DMP-Gesundheitsprogrammen im Auftrag der DAK Hamburg. DAK. HAmburg Huber G, Eckert K (2010) Evaluationsergebnisse zum biopsychosozial orientierten Bewegungsprogramm KHK und Adipositas im Rahmen von DMP-Gesundheitsprogrammen im Auftrag der DAK Hamburg. DAK. HAmburg
20.
Zurück zum Zitat Huber G, Eckert K (2011) Patientenorientierung in der Bewegungstherapie. Tagungsband 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium DRV Bund, S 335–336 Huber G, Eckert K (2011) Patientenorientierung in der Bewegungstherapie. Tagungsband 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium DRV Bund, S 335–336
21.
Zurück zum Zitat Kadoglou NP, Perrea D, Iliadis F et al (2007) Exercise reduces resistin and inflammatory cytokines in patients with type 2 diabetes. Diabetes Care 30(3):719–721PubMedCrossRef Kadoglou NP, Perrea D, Iliadis F et al (2007) Exercise reduces resistin and inflammatory cytokines in patients with type 2 diabetes. Diabetes Care 30(3):719–721PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Kim SH, Lee SJ, Kang ES et al (2006) Effects of lifestyle modification on metabolic parameters and carotid intima-media thickness in patients with type 2 diabetes mellitus. Metabolism 55(8):1053–1059PubMedCrossRef Kim SH, Lee SJ, Kang ES et al (2006) Effects of lifestyle modification on metabolic parameters and carotid intima-media thickness in patients with type 2 diabetes mellitus. Metabolism 55(8):1053–1059PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Koch U, Bengel J (2000) Definition und Selbstverständnis der Rehabilitationswissenschaften. In: Bengel J, Koch U (Hrsg) Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 3–39 Koch U, Bengel J (2000) Definition und Selbstverständnis der Rehabilitationswissenschaften. In: Bengel J, Koch U (Hrsg) Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 3–39
24.
Zurück zum Zitat Köster I, Ferber L von, Ihle P et al (2006) The cost burden of diabetes mellitus: the evidence from Germany – the CoDiM Study. Diabetologia 49:1498–1504PubMedCrossRef Köster I, Ferber L von, Ihle P et al (2006) The cost burden of diabetes mellitus: the evidence from Germany – the CoDiM Study. Diabetologia 49:1498–1504PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Madden KM, Lockhart C, Cuff D et al (2009) Short-term aerobic exercise reduces arterial stiffness in older adults with type 2 diabetes, hypertension, and hypercholesterolemia. Diabetes Care 32(8):1531–1535PubMedCrossRef Madden KM, Lockhart C, Cuff D et al (2009) Short-term aerobic exercise reduces arterial stiffness in older adults with type 2 diabetes, hypertension, and hypercholesterolemia. Diabetes Care 32(8):1531–1535PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Maiorana A, O’Driscoll G, Cheetham C et al (2001) The effect of combined aerobic and resistance exercise training on vascular function in type 2 diabetes. J Am Coll Cardiol 38(3):860–866PubMedCrossRef Maiorana A, O’Driscoll G, Cheetham C et al (2001) The effect of combined aerobic and resistance exercise training on vascular function in type 2 diabetes. J Am Coll Cardiol 38(3):860–866PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Pedersen BK, Saltin B (2006) Evidence for prescribing exercise as therapy in chronic disease. Scand J Med Sci Sports 16 (Suppl 1):3–63PubMedCrossRef Pedersen BK, Saltin B (2006) Evidence for prescribing exercise as therapy in chronic disease. Scand J Med Sci Sports 16 (Suppl 1):3–63PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Pfeifer K (2007) Rückengesundheit. Grundlagen und Module zur Planung von Kursen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Pfeifer K (2007) Rückengesundheit. Grundlagen und Module zur Planung von Kursen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
29.
Zurück zum Zitat Pfeifer K, Sudeck G, Brüggemann S, Huber G. (2010) DGRW-Update: Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation – Wirkungen, Qualität, Perspektiven. Rehabilitation 49:224–236PubMedCrossRef Pfeifer K, Sudeck G, Brüggemann S, Huber G. (2010) DGRW-Update: Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation – Wirkungen, Qualität, Perspektiven. Rehabilitation 49:224–236PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Pöthig D, Kolbe B, Heinrich S (1980) Untersuchungen zum biologischen Alter von Typ-2-Diabetikern. ZFA 35(1):59–66PubMed Pöthig D, Kolbe B, Heinrich S (1980) Untersuchungen zum biologischen Alter von Typ-2-Diabetikern. ZFA 35(1):59–66PubMed
31.
Zurück zum Zitat Pöthig D, Simm A (2011) Brücken zwischen Experten schlagen: Vitalität, Gesundheitsressourcen und biofunktionales Alter(n). Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:57–63CrossRef Pöthig D, Simm A (2011) Brücken zwischen Experten schlagen: Vitalität, Gesundheitsressourcen und biofunktionales Alter(n). Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:57–63CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Pöthig D, Gerdes W, Simm A et al (2011) Biofunktionale Alter(n)sdiagnostik des Menschen – Potenziale und Grenzen. Z Gerontol Geriatr 4:1–7 Pöthig D, Gerdes W, Simm A et al (2011) Biofunktionale Alter(n)sdiagnostik des Menschen – Potenziale und Grenzen. Z Gerontol Geriatr 4:1–7
33.
34.
Zurück zum Zitat Ruof J, Cieza A, Wolff B (2004) ICF core sets for diabetes mellitus. J Rehabil Med 44 (Suppl):100–106PubMed Ruof J, Cieza A, Wolff B (2004) ICF core sets for diabetes mellitus. J Rehabil Med 44 (Suppl):100–106PubMed
35.
Zurück zum Zitat Schüle K, Huber G (2004) Grundlagen der Sporttherapie. Urban & Fisher, München Schüle K, Huber G (2004) Grundlagen der Sporttherapie. Urban & Fisher, München
36.
Zurück zum Zitat Schuntermann MF (2007) Einführung in die ICF. ecomed, Landsberg Schuntermann MF (2007) Einführung in die ICF. ecomed, Landsberg
37.
Zurück zum Zitat Selvin E, Marinopoulos S, Berkenblit G et al (2004) Meta-analysis: Glycosylated hemoglobin and cardiovascular disease in diabetes mellitus. Ann Intern Med 141(6):421–431PubMed Selvin E, Marinopoulos S, Berkenblit G et al (2004) Meta-analysis: Glycosylated hemoglobin and cardiovascular disease in diabetes mellitus. Ann Intern Med 141(6):421–431PubMed
38.
Zurück zum Zitat Snowling NJ, Hopkins WG (2006) Effects of different modes of exercise training on glucose control and risk factors for complications in type 2 diabetic patients: a meta-analysis. Diabetes Care 29(11):2518–2527PubMedCrossRef Snowling NJ, Hopkins WG (2006) Effects of different modes of exercise training on glucose control and risk factors for complications in type 2 diabetic patients: a meta-analysis. Diabetes Care 29(11):2518–2527PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Smith DW, McFall S (2005) The relationship of diet and exercise for weight control and the quality of life gap associated with diabetes. J Psychosom Res 59(6):385–392PubMedCrossRef Smith DW, McFall S (2005) The relationship of diet and exercise for weight control and the quality of life gap associated with diabetes. J Psychosom Res 59(6):385–392PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Stute P, Meissner F, Sudeck G. (2011) Natürliche Gesundheitsressourcen nutzen – Vitalitäts-Analyse und Vitalisierung in der Praxis: das Berner Modell. Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:80–5CrossRef Stute P, Meissner F, Sudeck G. (2011) Natürliche Gesundheitsressourcen nutzen – Vitalitäts-Analyse und Vitalisierung in der Praxis: das Berner Modell. Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:80–5CrossRef
41.
Zurück zum Zitat UK Prospective Diabetes Study Group (2007) Intensive blood-glucose control with sulphonylureas or insulin compared with conventional treatment and risk of complications in patients with type 2 diabetes. Diabetes Care 30(3):719–721CrossRef UK Prospective Diabetes Study Group (2007) Intensive blood-glucose control with sulphonylureas or insulin compared with conventional treatment and risk of complications in patients with type 2 diabetes. Diabetes Care 30(3):719–721CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Viol M et al (2007) Personbezogene Kontextfaktoren, Teil 1. Ein erster Versuch zur systematischen, kommentierten Auflistung von geordneten Anhaltspunkten für die sozialmedizinische Begutachtung im deutschen Sprachraum. Z Gesundheitswesen 68:747–759CrossRef Viol M et al (2007) Personbezogene Kontextfaktoren, Teil 1. Ein erster Versuch zur systematischen, kommentierten Auflistung von geordneten Anhaltspunkten für die sozialmedizinische Begutachtung im deutschen Sprachraum. Z Gesundheitswesen 68:747–759CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Viol M (2011) Biopsychosoziales Altern: Verortung des Vitalitätskonzeptes in der ICF. Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:74–9CrossRef Viol M (2011) Biopsychosoziales Altern: Verortung des Vitalitätskonzeptes in der ICF. Bewegungstherapie Gesundheitssport 27:74–9CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Waddel G, Burton AK (2004) Concepts of rehabilitation for the management of common health problems. TSO, London Waddel G, Burton AK (2004) Concepts of rehabilitation for the management of common health problems. TSO, London
45.
Zurück zum Zitat Watts K, Beye P, Siafarikas A et al (2004) Exercise training normalizes vascular dysfunction and improves central adiposity in obese adolescents. J Am Coll Cardiol 43(10):1823–1827PubMedCrossRef Watts K, Beye P, Siafarikas A et al (2004) Exercise training normalizes vascular dysfunction and improves central adiposity in obese adolescents. J Am Coll Cardiol 43(10):1823–1827PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Yokoyama H, Emoto M, Fujiwara S et al (2004) Short-term aerobic exercise improves arterial stiffness in type 2 diabetes. Diabetes Res Clin Pract 65(2):85–93PubMedCrossRef Yokoyama H, Emoto M, Fujiwara S et al (2004) Short-term aerobic exercise improves arterial stiffness in type 2 diabetes. Diabetes Res Clin Pract 65(2):85–93PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Zoppini G, Cacciatori V, Gemma ML et al (2007) Effect of moderate aerobic exercise on sympatho-vagal balance in type 2 diabetic patients. Diabet Med 24(4):370–376PubMedCrossRef Zoppini G, Cacciatori V, Gemma ML et al (2007) Effect of moderate aerobic exercise on sympatho-vagal balance in type 2 diabetic patients. Diabet Med 24(4):370–376PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Zoppini G, Targher G, Zamboni C et al (2006) Effects of moderate-intensity exercise training on plasma biomarkers of inflammation and endothelial dysfunction in older patients with type 2 diabetes. Nutr Metab Cardiovasc Dis 16(8):543–549PubMedCrossRef Zoppini G, Targher G, Zamboni C et al (2006) Effects of moderate-intensity exercise training on plasma biomarkers of inflammation and endothelial dysfunction in older patients with type 2 diabetes. Nutr Metab Cardiovasc Dis 16(8):543–549PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Ressourcenmanagement: ICF-orientierte Bewegungsprogramme für Personen mit Diabetes mellitus Typ 2
Chronische Erkrankungen und biopsychosozialer Status
verfasst von
Prof. Dr. K. Pfeifer
G. Huber
A. Baldus
D. Pöthig
K. Schüle
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-011-0276-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2/2012 Zur Ausgabe

Journal Club

Journal Club

Editorial

Diabetes