01.10.2020 | Resilienztraining | Pflege Management
Resilienz - Sorge für sich und andere
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 10/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Gesundheit und der Umgang mit Belastungen sind ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Einflussfaktoren. Dazu gehören auch Aspekte der Einflussmöglichkeit, Quali- fikation oder der Personalausstattung (Simon 2015; Cho et al. 2015; Aiken et al. 2013). Die Beschäftigung mit Resilienz und der präventiven Gesundheitsförderung ist eine notwendige Voraussetzung für professionelle Arbeit im Gesundheits- wesen. Hierzu braucht es Kompetenzen und eine tragende Kultur der persönlichen wie auch der kollegialen Sorge. Resilienz ist lern- und trainierbar. Eine Möglichkeit beispiels-weise mit Emotionen und Bedürfnissen in der Interaktionsarbeit gut umgehen zu können, ist das empathiebasierte Entlastungskonzept empCARE.
Anzeige