Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2009

01.08.2009 | Beiträge zum Themenschwerpunkt

„Rente mit 67“

Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

verfasst von: V. Leve, Prof. Dr. G. Naegele, M. Sporket

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Anhebung der Regelaltersgrenze von 65 auf 67 Jahre durch die Bundesregierung im Frühjahr 2007 stellt Arbeitnehmende und Betriebe vor neue Herausforderungen. Gerade für ältere Arbeitnehmerinnen gestaltet sich aufgrund kumulierender Risiken die Weiterarbeitsfähigkeit bis zur individuellen neuen Regelaltersgrenze u. U. problematisch. Sie sind zum einen alterstypischen Beschäftigungsrisiken ausgesetzt, wie beispielsweise altersselektiven Rekrutierungsansätzen und einer überwiegend altersdiskriminierenden Personalpolitik in Betrieben. Zum anderen gibt es geschlechterspezifische Risiken, mit denen die Arbeitnehmerinnen über den Verlauf ihrer Erwerbsbiographie immer wieder konfrontiert werden und die häufig die Beschäftigungssituation im späteren Erwerbsverlauf stark beeinflussen. So sind ihre Erwerbsbiographien häufig von Unterbrechungen aufgrund von Vereinbarkeitsproblematiken, aber auch durch branchen- und arbeitsorganisationsabhängige geringere Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie geringere Einkommen bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit geprägt. Darüber hinaus sind Frauen signifikant häufiger in Teilzeitbeschäftigung und zeitlich begrenzten Arbeitsverhältnissen tätig. Gelingt es nicht, auch für benachteiligte Frauen die Weiterarbeit zu ermöglichen, droht nicht nur individuell ein unzureichendes Alterseinkommen, sondern der Volkswirtschaft auch ein kostspieliger Verlust an Humankapital und Sozialversicherungsbeiträgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aust F, Schröder H (2006) Weiterbildungsbeteiligung älterer Erwerbspersonen. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg) Beschäftigungssituation älterer Abreitnehmer. Expertisen zum fünften Altenbericht der Bundesregierung, Bd 1. LIT, Berlin, S 93–128 Aust F, Schröder H (2006) Weiterbildungsbeteiligung älterer Erwerbspersonen. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg) Beschäftigungssituation älterer Abreitnehmer. Expertisen zum fünften Altenbericht der Bundesregierung, Bd 1. LIT, Berlin, S 93–128
2.
Zurück zum Zitat Bäcker G, Naegele G, Bispinck R et al (2008) Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Bd 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung. VS, Wiesbaden Bäcker G, Naegele G, Bispinck R et al (2008) Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Bd 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung. VS, Wiesbaden
3.
Zurück zum Zitat Barkholdt C (2003) Frauen und Alterssicherung in NRW. In: Reichert M, Maly-Lukas N, Schönknecht C (Hrsg) (2003) Älter werdende und ältere Frauen heute. Zur Vielfalt ihrer Lebenssituationen. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S 151–167 Barkholdt C (2003) Frauen und Alterssicherung in NRW. In: Reichert M, Maly-Lukas N, Schönknecht C (Hrsg) (2003) Älter werdende und ältere Frauen heute. Zur Vielfalt ihrer Lebenssituationen. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S 151–167
4.
Zurück zum Zitat Bellmann L, Leber U (2003) Betriebliche Weiterbildung: Denn wer hat, dem wird gegeben. IAB-Materialien 1:15–16 Bellmann L, Leber U (2003) Betriebliche Weiterbildung: Denn wer hat, dem wird gegeben. IAB-Materialien 1:15–16
5.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2005) Lebenslagen in Deutschland – der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. BMAS, Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2005) Lebenslagen in Deutschland – der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. BMAS, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2006) Informationen zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung. BMAS, Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2006) Informationen zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung. BMAS, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002) Die Rolle des Vaters in der Familie. Kohlhammer, Stuttgart Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002) Die Rolle des Vaters in der Familie. Kohlhammer, Stuttgart
8.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2006) Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft – der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Drucksache 16/2190, BMFSFJ, Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2006) Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft – der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Drucksache 16/2190, BMFSFJ, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Burchell B, Fagan C, O’Brien C, Smith M (2007) Gender and working conditions in the European Union. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Luxembourg Burchell B, Fagan C, O’Brien C, Smith M (2007) Gender and working conditions in the European Union. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Luxembourg
10.
Zurück zum Zitat DGB-Bundesvorstand (2006) Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Positionen und Hintergründe Nr. 6. Bereich Gleichstellungs- und Frauenpolitik. DGB, Berlin DGB-Bundesvorstand (2006) Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Positionen und Hintergründe Nr. 6. Bereich Gleichstellungs- und Frauenpolitik. DGB, Berlin
11.
Zurück zum Zitat Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens (2004) Finanzierung Lebenslangen Lernens – der Weg in die Zukunft. Schlussbericht. Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens, Band 6. Expertenkommission, Bielefeld Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens (2004) Finanzierung Lebenslangen Lernens – der Weg in die Zukunft. Schlussbericht. Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens, Band 6. Expertenkommission, Bielefeld
12.
Zurück zum Zitat Fischer U L (2001) Frauenarbeit in der Transformation. Staatliche Regulation – regionale Arbeitsmärkte – geschlechtsbezogene Deutung. Leske & Budrich, Opladen Fischer U L (2001) Frauenarbeit in der Transformation. Staatliche Regulation – regionale Arbeitsmärkte – geschlechtsbezogene Deutung. Leske & Budrich, Opladen
13.
Zurück zum Zitat Ilmarinen J (2005) Towards a longer worklife! Ageing and the quality of worklife in the European Union. FIOH, Helsinki Ilmarinen J (2005) Towards a longer worklife! Ageing and the quality of worklife in the European Union. FIOH, Helsinki
14.
Zurück zum Zitat Jansen R, Müller R (2000) Arbeitsbelastungen und Gesundheit älterer Arbeitnehmer im Dienstleistungsbereich. Z Gerontol Geriatr 33:256–261CrossRefPubMed Jansen R, Müller R (2000) Arbeitsbelastungen und Gesundheit älterer Arbeitnehmer im Dienstleistungsbereich. Z Gerontol Geriatr 33:256–261CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Maier G (2000) Erwerbstätigkeit von Frauen in der zweiten Lebenshälfte. Z Gerontol Geriatr 33:276–283CrossRefPubMed Maier G (2000) Erwerbstätigkeit von Frauen in der zweiten Lebenshälfte. Z Gerontol Geriatr 33:276–283CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Morschhäuser M (2007) Berufsbegleitende Weiterbildung für Ältere. Zukunftsaufgabe für Betriebe, Beschäftigte und Gesellschaft. Soziale Sicherheit 4:141–148 Morschhäuser M (2007) Berufsbegleitende Weiterbildung für Ältere. Zukunftsaufgabe für Betriebe, Beschäftigte und Gesellschaft. Soziale Sicherheit 4:141–148
17.
Zurück zum Zitat Naegele G (1988) Zur Zukunft älterer Arbeitnehmer – Die Entscheidung für oder gegen die Alterserwerbsarbeit fällt in den Betrieben und ist dort zu beeinflussen. Soziale Sicherheit 6 Naegele G (1988) Zur Zukunft älterer Arbeitnehmer – Die Entscheidung für oder gegen die Alterserwerbsarbeit fällt in den Betrieben und ist dort zu beeinflussen. Soziale Sicherheit 6
18.
Zurück zum Zitat Naegele G (2004) Verrentungspolitik und Herausforderungen des demografischen Wandels in der Arbeitswelt. In: Cranach MV, Schneider H-D, Ulich E, Winkler R (Hrsg) Ältere Menschen im Unternehmen. Chancen, Risiken, Modelle. Haupt, Bern, S 189–219 Naegele G (2004) Verrentungspolitik und Herausforderungen des demografischen Wandels in der Arbeitswelt. In: Cranach MV, Schneider H-D, Ulich E, Winkler R (Hrsg) Ältere Menschen im Unternehmen. Chancen, Risiken, Modelle. Haupt, Bern, S 189–219
19.
Zurück zum Zitat Naegele G (2005) Nachhaltige Arbeits- und Erwerbsfähigkeit für ältere Arbeitnehmer. WSI-Mitteilungen 4:214–219 Naegele G (2005) Nachhaltige Arbeits- und Erwerbsfähigkeit für ältere Arbeitnehmer. WSI-Mitteilungen 4:214–219
20.
Zurück zum Zitat Naegele G, Walker A (2006) A guide to good practice in age management. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Luxembourg Naegele G, Walker A (2006) A guide to good practice in age management. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Luxembourg
21.
Zurück zum Zitat Naegele G, Kowalski I, Leve V et al (2008) Rente mit 67 – Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Technische Universität, Dortmund Naegele G, Kowalski I, Leve V et al (2008) Rente mit 67 – Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Technische Universität, Dortmund
22.
Zurück zum Zitat Parent-Thirion A, Macías EF, Hurley J, Vermeylen G (2007) Fourth European working conditions survey. Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg Parent-Thirion A, Macías EF, Hurley J, Vermeylen G (2007) Fourth European working conditions survey. Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg
23.
Zurück zum Zitat Pietrzyk U (2002) Brüche in der Erwerbsbiografie – Chancen und Risiken für die Entwicklung beruflicher Kompetenz. Dr. Kovac, Hamburg Pietrzyk U (2002) Brüche in der Erwerbsbiografie – Chancen und Risiken für die Entwicklung beruflicher Kompetenz. Dr. Kovac, Hamburg
24.
Zurück zum Zitat Puchert R, Höyng S (2000) Die Ausbremser – wie Männer die Gleichstellung verhindern. Kreuz, Zürich Puchert R, Höyng S (2000) Die Ausbremser – wie Männer die Gleichstellung verhindern. Kreuz, Zürich
25.
Zurück zum Zitat Reichert M (2003) Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege – ein Überblick zum neuesten Forschungsstand. In: Reichert M, Maly-Lukas N, Schönknecht C (Hrsg) Älter werdende und ältere Frauen heute. Zur Vielfalt ihrer Lebenssituationen. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S 123–148 Reichert M (2003) Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege – ein Überblick zum neuesten Forschungsstand. In: Reichert M, Maly-Lukas N, Schönknecht C (Hrsg) Älter werdende und ältere Frauen heute. Zur Vielfalt ihrer Lebenssituationen. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S 123–148
26.
Zurück zum Zitat Reichert M, Naegele G (1998) Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege. Nationale und internationale Perspektiven, Bd. I und II. Dortmunder Beiträge zur angewandten Gerontologie, Band 8. Vincentz, Hannover Reichert M, Naegele G (1998) Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege. Nationale und internationale Perspektiven, Bd. I und II. Dortmunder Beiträge zur angewandten Gerontologie, Band 8. Vincentz, Hannover
27.
Zurück zum Zitat Sauer M (2004) Arbeitswelten und Geschlechterdifferenz. Anreize zur sozialen Dekonstruktion in politischen Zukunftskonzepten. Utz, München Sauer M (2004) Arbeitswelten und Geschlechterdifferenz. Anreize zur sozialen Dekonstruktion in politischen Zukunftskonzepten. Utz, München
28.
Zurück zum Zitat Scherger S (2007) Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung. Westdeutsche Lebensläufe im Wandel. VS, Wiesbaden Scherger S (2007) Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung. Westdeutsche Lebensläufe im Wandel. VS, Wiesbaden
29.
Zurück zum Zitat Sporket M, Reichert A (2005) Das berufliche Lernen Älterer. In: Schönberg F, Naegele G (Hrsg) Alter hat Zukunft. 15 Jahre gerontologische Forschung in Dortmund. LIT, Münster, S 77–88 Sporket M, Reichert A (2005) Das berufliche Lernen Älterer. In: Schönberg F, Naegele G (Hrsg) Alter hat Zukunft. 15 Jahre gerontologische Forschung in Dortmund. LIT, Münster, S 77–88
30.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2006) Bevölkerung Deutschlands bis 2050. 11. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2006) Bevölkerung Deutschlands bis 2050. 11. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
31.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2007) Pflegestatistik 2005. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 2. Bericht: Ländervergleich–Pflegebedürftige. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2007) Pflegestatistik 2005. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 2. Bericht: Ländervergleich–Pflegebedürftige. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
32.
Zurück zum Zitat Stiehr K, Spindler M (2006) Lebensbedingungen von Frauen 50 plus in Europa. Ergebnisse einer Sekundäranalyse in zwölf westeuropäischen Ländern. Z Gerontol Geriatr 39:5–12CrossRefPubMed Stiehr K, Spindler M (2006) Lebensbedingungen von Frauen 50 plus in Europa. Ergebnisse einer Sekundäranalyse in zwölf westeuropäischen Ländern. Z Gerontol Geriatr 39:5–12CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Walker A (2006) Active ageing in employment: its meaning and potential. Asia-Pacific Review 13:78–93 Walker A (2006) Active ageing in employment: its meaning and potential. Asia-Pacific Review 13:78–93
Metadaten
Titel
„Rente mit 67“
Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen
verfasst von
V. Leve
Prof. Dr. G. Naegele
M. Sporket
Publikationsdatum
01.08.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2009
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-009-0054-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2009

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2009 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Beiträge zum Themenschwerpunkt

Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis