Interview Das Netzwerk Patienten- und Familienedukation erreichen immer häufiger Anfragen von Betroffenen, ob Pflegende über Maßnahmen, die sie durchführen, informieren müssen. Mal geht es um die Vorab-Information zu einem Einlauf, mal um eine unverträgliche Salbe oder auch um die Thrombose-Prophylaxe. Zwar wird in den Ausbildungen formelhaft dazu angehalten - in der Praxis unterbleibt die Information des Patienten aber oft oder findet unzureichend erst während der Tätigkeit statt. Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Angelika Zegelin sprach darüber mit dem Rechtsexperten Prof. Dr. jur. Volker Großkopf.
Prof. Dr. jur. Volker Großkopf
×
...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Mitglieder im ABVP, DRK und DGF erhalten Heilberufe übrigens zum Vorzugspreis. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit den entsprechenden Angaben zu Ihrer Mitgliedschaft an: leservice@springer.com, Betreff: "Bestellung Heilberufe Abo".