Skip to main content

07.11.2017 | Recht | Nachrichten

Anlegen eines Stützkorsetts – Kasse muss zahlen

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Hilfe beim Anlegen eines Stützkorsetts ist nicht Teil der Grundpflege. Nach einem aktuellen Urteil des Landessozialgerichts Celle-Bremen muss sie als Leistung der häuslichen Krankenpflege gesondert vergütet werden.

Auf Kostenübernahme geklagt hatte eine 87-jährige Seniorin. Wegen Verformung der Wirbelsäule bei fortschreitender Osteoporose war ihr ein Stützkorsett verordnet worden. Motorische Einschränkungen und Schwindel machten es der alte Dame unmöglich, das Korsett eigenständig an- und ausziehen.  Der behandelnde Arzt verordnete daher auch häusliche Krankenpflege. Die Krankenkasse weigerte sich jedoch die Unterstützung des Pflegedienstes gesondert zu bezahlen. Sie vertrat die Auffassung, das Anlegen des Stützkorsetts sei wie das An- und Auskleiden im Rahmen der Körperpflege zu behandeln. Es handele sich um einen Teil der Grundpflege, der mit den Leistungen der Pflegekasse abgegolten sei.

Krankenkasse muss Behandlungssicherungspflege bezahlen

Das sah das LSG Celle-Bremen anders: Demnach handelt es sich beim An- und Ablegen des Stützkorsetts um eine „krankheitsspezifische verrichtungsbezogene Pflegemaßnahme“. Dafür ist in der Regel Behandlungssicherungspflege von der Krankenkasse zu bezahlen. Mit normaler Alltagskleidung sei ein Stützkorsett nicht zu vergleichen. Das Anlegen erfordere deutlich mehr Kraft und Feinmotorik. Aufgrund ihrer Einschränkungen könne die Klägerin das nicht mehr, auch Hilfe durch Familienangehörige sei nicht gegeben.

Schon in der Vorinstanz hatte das Sozialgericht Hildesheim die Kasse zur Kostenübernahme verpflichtet. Das LSG Celle-Bremen hat die Berufung gegen dieses Urteil jetzt zurückgewiesen. (ne)

Quelle: Pressemitteilung des LSG Celle-Bremen Nr. 17/2017 v. 06.11.2017

Empfehlung der Redaktion

01.07.2017 | Pflegepraxis

Instabilität: Auf unsicheren Beinen

Nationale und internationale Studien zeigen, dass Maßnahmen zur Sturzprävention zu einer Reduktion von Stürzen und sturzbedingten Verletzungen führen können. Voraussetzungen hierfür ist die Unterstützung der Mitarbeitenden in den …

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Antivirale Therapien in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich

Die Therapieempfehlungen machen deutlich, dass das Abwenden eines schweren Verlaufs einer COVID-19-Infektion bereits in der Frühphase der Erkrankung stattfinden sollte [1].

Webinar – Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege

Ende 2023 fand das Webinar  „Umgang mit COVID-19 in der Langzeitpflege – Gut vorbereitet für Herbst/Winter und der Einsatz von Telemedizin“ statt. Sehen Sie sich das Webinar an und erfahren Sie von Pflegeexpertin Sabine Hindrichs, wie Sie Risikoeinschätzung, Symptomerkennung und lösungsorientiertes Handeln entlang des Pflegeprozesses im Umgang mit COVID-19 meistern können.

ANZEIGE

COVID-19 in der Langzeitpflege

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.