Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Recherche und Informationsbeschaffung in der BGF

verfasst von : Melvin Mohokum

Erschienen in: Betriebliche Gesundheitsförderung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der reflektierte Praktiker sollte in der BGF zur Durchführung von anwendungsorientierten Maßnahmen selbstständig auf möglichst wissenschaftliche Fachinformationen zugreifen und diese in der entsprechenden Maßnahme umsetzen. Wissenschaftliche Informationen kommen nicht nur der Theorie, sondern gleichermaßen der Praxis zugute. Theorie und Praxis lassen sich besser miteinander kombinieren und das eigene Handeln kann kritisch hinterfragt werden. Um eine am aktuellen Wissensstand orientierte Behandlung bzw. BGF-Maßnahme durchzuführen, ist es wichtig, sich die neuesten Erkenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau anzueignen und diese zu verarbeiten. Zur Wissensgenerierung gibt es unterschiedliche Methoden wie beispielsweise die Expertenbefragungen und das Durchsuchen von Literaturdatenbanken. Dieses Kapitel vermittelt praxisrelevantes und sofort anwendbares Wissen rund um das Thema Informationsbeschaffung in der BGF auf der Grundlage authentischer Beispiele.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Recherche und Informationsbeschaffung in der BGF
verfasst von
Melvin Mohokum
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54694-9_10