Skip to main content

06.01.2020 | Rahmenbedingungen | Nachrichten

2020 – Internationales Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Mit dem neuen Jahr wurde auch das von der WHO ausgerufene „Internationale Jahr der Pflegenden und Hebammen“ eingeläutet. Dabei geht es nicht nur darum, die Arbeit der beiden Berufsgruppen zu würdigen.

Mit dem Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen würdigt die WHO die Arbeit der beiden Berufsgruppen für das Gesundheitswesen. Gleichzeitig ruft sie die Regierungen dazu auf, die Rahmenbedingungen, unter denen Pflegearbeit stattfindet, zu verbessern und die Berufe zu stärken. 

„Es geht nicht nur darum, diese beiden Professionen zu feiern, sondern auch darum, in Zeiten des Personalmangels in sie zu investieren“, erklärte dazu auch der Präsident des deutschen Pflegerats (DPR), Franz Wagner, in Berlin. Für beide Professionen gebe es seit Jahresbeginn in Deutschland neue Ausbildungsgesetze. Trotzdem bleibe die Pflege in Deutschland im Hinblick auf Ausbildung und das Berufsprofil deutlich hinter den Möglichkeiten zurück. Wagner forderte einen adäquaten Einsatz der Kompetenzen von Pflegefachpersonen, um insbesondere chronisch Kranke und pflegebedürftige Menschen besser zu unterstützen.  Es sei überfällig und dem Ziel des Internationalen Jahres angemessen, endlich die rechtlichen und personellen Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Wagner: „Wir erwarten, dass die in der Konzertierten Aktion Pflege angekündigten Schritte zur Verbesserung der Rahmenbedingungen pflegerischer Arbeit zügig umgesetzt werden“. Dazu gehöre neben der Personalbemessung in der Langzeit- und der Akutpflege auch der Strategieprozess zur Aufgabenverteilung zwischen den Gesundheitsberufen. „Nur ein Gesamtpaket wird dem tollen Beruf Pflege wieder seine Attraktivität zurückgeben“, so Wagner. (ne)


  

print
DRUCKEN


Wissensplattform für Pflegekräfte

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN
ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten
ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?
ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

Der Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.