01.08.2020 | Psychoonkologie | Pflege Praxis
Hinsehen: Psychosoziale Belastungen nach Krebs
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 8/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der demographische Trend wird zu einer wachsenden Zahl älterer Krebspatienten führen, dabei steigt auch die Rate der Langzeitüberlebenden. Die Rehabilitation als Teil dieses Systems hilft, die soziale Integration und Teilhabe zu fördern und zu sichern. Ältere Patienten haben dabei besondere Belastungen und Bedürfnisse. Der psychosoziale Unterstützungsbedarf älterer Menschen wird leicht übersehen. Patienten im Rentenalter benötigen Hilfe zur möglichst langfristigen Sicherung ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität. Daneben beachtet die Rehabilitation die möglichen psychischen Folgen der Krebserkrankung, die unbehandelt zu einer Chronifizierung oder einer psychischen Störung führen können. Die Pflege hat hier nicht nur eine versorgende, sondern auch eine vermittelnde und koordinierende Funktion. Gerade ältere Patienten können von einer onkologischen Rehabilitation sehr profitieren.
Anzeige