Klin Monbl Augenheilkd 1987; 191(9): 237-239
DOI: 10.1055/s-2008-1050501
Aus der Praxis - für die Praxis

© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Augenverletzungen durch Brillengläser

Eye Injuries Caused by Spectacle LensesG. Schütten, M. Reim
  • Abteilung Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (Vorstand: Prof. Dr. M. Reim)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 8.4.1987

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 5.5.1987

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Unter 452 Patienten die in den Jahren 1979 bis 1983 wegen einer Augenverletzung behandelt wurden, befanden sich 66 bei denen ein zersplitterndes Brillenglas die Ursache war. 7,1% aller perforierenden und 18,2% aller oberflächlichen Verletzungen lag diese Ursache zugrunde. Der Beobachtungszeitraum zeigt eine steigende Tendenz. 86,3% der Unfälle ereigneten sich in der Freizeit, wobei meist männliche Patienten zwischen 11 und 30 Jahren betroffen waren. Die Zahl verletzter Kinder ist sehr gering. Bei 40,9% waren allein die Lider betroffen. Einen gleich großen Anteil machten die Korneaverletzungen aus. Größtenteils fanden sich Brillengläser mit Konkavgläsern. Bei 48,5% gingen die Brillen durch Stoß oder Schlag, bei 36,4% durch einen Sturz des Patienten zu Bruch.

Summary

Among a group of 452 patients treated for eye injuries between 1979 and 1983, there were 66 with injuries due to broken spectacle lenses. These accidents accounted for 7.1% of all penetrating lacerations and 18.2% of all superficial ones. The trend in the period reviewed was toward an increase in such injuries. Altogether, 86.3% of the accidents occurred during free time, with most of the patients being male and between 11 and 30 years of age. The number of injured children is very low. The number of patients with lid lacerations was equivalent to 40.9%, the same as for injuries to the cornea. Most of the patients wore concave lenses, of which 48.5% were shattered by hitting or being hit by another object, and 36.4% by the patient falling.

    >