Klin Monbl Augenheilkd 1987; 191(9): 226-228
DOI: 10.1055/s-2008-1050498
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Der Einfluß des Diabetes mellitus auf die Lichtstreuung der Linse

Influence of Diabetes Mellitus on the Light-Scattering of the Human LensH. Mayer1 , J. Poganatz2
  • 1Augenklinik des Katharinenhospitals Stuttgart (Direktor: Prof. Dr. K. E. Schrader)
  • 2Institut für Biomedizinische Technik der Universität Stuttgart (Leiter: Prof. Dr.-Ing. U. Faust)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 10.2.1987

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 17.2.1987

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei Diabetikern wurde die Lichtstreuung klarer Linsen über mehrere Jahre mit der Scheimpflugkamera dokumentiert. Mit digitaler Bildanalyse wurde versucht, aus möglichen Änderungen der Lichtstreuung Rückschlüsse auf Vorstufen einer beginnenden Katarakt in bestimmten Linsenschichten zu ziehen. Die statistische Auswertung ließ aber keinen signifikanten Unterschied der Lichtstreuung innerhalb unterschiedlicher Linsenschichten erkennen. Die Ergebnisse stehen im Gegensatz zu Befunden, die aufgrund eines linearen Densitogramms der optischen Achse errechnet worden sind.

Summary

Long-term changes in the light-scattering in clear lenses of diabetic patients were documented with the Scheimpflug camera. The initial cataract formations within defined layers of the lens were analyzed by standardized digital area densitometry. There was no statistically significant variation of the light-scattering between the individual layers. The results differ from other investigations based on the linear densitogram of the optical axis beam.

    >