Klin Monbl Augenheilkd 1987; 191(8): 106-109
DOI: 10.1055/s-2008-1050475
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Diagnostik von okulären Chlamydieninfektionen durch Direktnachweis

Diagnosis of Ocular Chlamydia Infections by Direct DemonstrationA. A. Bialasiewicz1 , U. Radtke1 , G. J. Jahn2
  • 1Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. G. O. H. Naumann)
  • 2Institut für Klinische Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. B. Fleckenstein)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

75 Patienten mit klinischem Verdacht auf eine okulogenitale Chlamydieninfektion wurden mit Hilfe des monoklonalen Antikörper-Direktnachweises zweier verschiedener Hersteller (SyvaMerck und Orion Research) untersucht. 69 Isolate von der Bindehaut wurden mit Direkttests, McCoy-Zellkulturen und Serum-IgG-Immunfluoreszenztests korreliert. Die Sensitivität (100%) und Spezifität des Direktnachweises mit monoklonalen Antikörpern (56% bis 76%) waren den kürzlich für Genitalabstriche publizierten Daten vergleichbar.

Summary

Conjunctival smears of 75 patients with a presumptive diagnosis of oculogenital chlamydial infection were evaluated with the monoclonal antibody direct test (SyvaMerck and Orion Research). 69 isolates were correlated with McCoy cell cultures and serum IgG immunofluorescent tests. Sensitivity (100%) and specificity (56-76%) of the monoclonal antibody direct test was comparable to data from recently published studies on genital smears.

    >