Z Orthop Unfall 1997; 135(2): 112-115
DOI: 10.1055/s-2008-1039565
© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart

Korrelation von pathologisch klinischen Hüftbefunden zur sonographischen Untersuchung von Säuglingshüften

Correlation between Pathological Clinical Findings and Sonographic Examinations in Infant HipsH. Merk, H. Wissel, A. Machner, G. Pap
  • Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg (Direktor: Prof. Dr. med. H. W. Neumann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Frage nach der Verläßlichkeit von klinischen Dysplasiezeichen und dem Stellenwert des sonographischen Neugeborenenscreenings wird immer wieder diskutiert.

Von 1984-1990 untersuchten wir 6532 Säuglingshüften sowohl klinisch als auch sonographisch. Bei positivem Roser-Ostolani-Zeichen fand sich in 71,7% und bei positivem Hilgenreiner-Zeichen in 100% ein pathologischer sonographischer Hüftbefund. Dagegen bestanden nur bei 18% der Hüften mit Abspreizhemmung und in 37,9% der Fälle mit Faltenasymmetrie auch pathologische Hüfttypen nach Graf, bei allen anderen Instabilitätszeichen fand sich sogar nur in 8 % der Fälle ein pathologischer Hüfttyp. Während das Roser-Ortolani- und das Hilgenreiner-Zeichen somit eine hohe Spezifität aufweisen, sind die Abspreizhemmung und die Faltenasymmetrie nur als unsichere Zeichen anzusehen.

Abstract

The relevance of clinical signs of infant hip dysplasia and the importance of a sonographie newborn - hip screening are often discussed.

Between 1984 and 1990 at our department 6532 infant hips were examined both clinically and sonographically. Sonographie hip findings were pathological in 71.7% of the hips with positive clinical Roser-Ortolani sign and in 100% of the hips with positive Hilgenreiner sign. In contrast, pathological hip types according to Graf were seen only in 18% of the hips with limitations of the abductions of the hip Joint. Examining other clinical signs for infant hip dysplasia within this study, as well we can conclude. that only the Roser-Ortolani sign and that of Hilgenreiner showed a high specificity for infant hip dysplasia, while most of the clinical signs e.g. limitation of abduction in the hip Joint are rather unspecific.

    >