Fortschr Neurol Psychiatr 1998; 66(2): 84-93
DOI: 10.1055/s-2007-995242
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wahrnehmung, Mimesis und Bewußtsein

Perception, Mimesis and ConsciousnessH. M. Emrich
  • Abt. Klinische Psychiatrie und Psychotherapie Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2008 (online)

Abstract

Questions as to the fundamentals of "consciousness" are envisaged, first of all, from the viewpoint of quantifying experiments on visual perception in humans, focussed on "internal censorship", the role of intrapsychic mechanisms processing and correcting perception, and secondly based on recent theories on "mimesis" in the sense of R. Girard's concept of psychosocial transfer of aims and values between humans. The paper demonstrates a convergence between these two strategies of understanding, pointing to the view that "consciousness" may be interpreted as the performance of the intrapsychic "translation" between "cognitive" and "assessing" (or "valuating") emotional processes.

Zusammenfassung

Die für das Verständnis mentaler Prozesse zentrale Frage nach dem ,,Bewußtsein" wird einerseits in quantifizierenden wahrnehmungspsychologischen Experimenten über ,,interne Zensur", die Wirkung von intrapsychischen Wahrnehmungsüberarbeitungsmechanismen, her aufgerollt, zum anderen von der Warte neuerer Theorien über interindividuelle Affekt- und Bedeutungsübertragung im Sinne der von R. Girard aufgestellten ,,Mimesis"-Theorie des psychosozialen Wertetransfers zwischen Menschen. Es wird gezeigt, inwieweit diese beiden Ansätze konvergieren in einem Konzept, das ,,Bewußtsein" als intrapsychische ,,Übersetzung" interpretiert zwischen kognitiven und bewertenden emotionellen Leistungen.

    >