Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67(9): 974-977
DOI: 10.1055/s-2007-965522
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welchen Umgang mit dem Thema Rauchen wünschen sich schwangere Frauen in der medizinischen Versorgung?

How Do Pregnant Women Expect Tobacco Smoking to Be Treated in a Medical Setting?K. Röske1 , W. Hannöver1 , J. R. Thyrian2 , U. John2 , H.-J. Hannich1
  • 1Institut für Medizinische Psychologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
  • 2Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Further Information

Publication History

eingereicht 2.5.2007 revidiert 29.5.2007

akzeptiert 14.6.2007

Publication Date:
19 September 2007 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Leitlinien empfehlen allen Berufsgruppen der medizinischen Versorgung, das Rauchverhalten als gesundheitlichen Risikofaktor, insbesondere während und nach der Schwangerschaft anzusprechen und Beratungen zur Förderung eines Rauchverzichts anzubieten. Ärzte und Hebammen sind jedoch häufig zurückhaltend dabei, das Rauchen zu thematisieren. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die Überlegung, dass die Patientinnen Raucherberatungen von ihnen nicht erwarten würden. Methode: Retrospektive postalische Befragung von 108 Frauen, die vor oder während der Schwangerschaft geraucht hatten, sechs Monate nach der Geburt ihres Kindes dazu a) welchen Umgang mit dem Thema Rauchen sie sich gewünscht hätten; b) wessen Aufgabe Raucherberatungen sind. Ergebnisse: Zum professionellen Umgang mit dem Rauchen in der Schwangerschaft hätten sich 39 % der Frauen ein ausführliches, 19 % ein kurzes Beratungsgespräch, 18 % nur schriftliche Informationen und 17 % einen Raucherentwöhnungskurs gewünscht. Nur 7 % der Frauen wünschten, gar nicht auf das Rauchen angesprochen zu werden. Die Frauen sahen Raucherberatungen als Aufgabe der Frauenärzte (83 %), Hebammen (66 %) und Kinderärzte (37 %) an. Schlussfolgerung: Während und nach der Schwangerschaft zeigen Frauen eine hohe Gesprächsbereitschaft und hohen Beratungsbedarf hinsichtlich ihres Rauchverhaltens im medizinischen Setting. Bei der Ansprache des Rauchens sollten Unterschiede in Art und Ausmaß des Wunsches nach Unterstützung und Information berücksichtigt werden.

Abstract

Background: Guidelines on tobacco smoking require every medical professional to address smoking by women during or after pregnancy and to offer counselling to give up smoking. However, many physicians and midwives are cautious as they are of the opinion that patients do not expect counselling from them on giving up smoking. Little is known about the individual expectations of women on how their smoking should be treated by health professionals. Methods: A retrospective survey of 108 women who smoked prior to or during pregnancy was carried out six months postpartum. Questions included a) how they would have wished their smoking to be addressed; b) who should offer counselling on giving up smoking. Results: 39 % of the women wished for extensive counselling, 19 % for brief counselling, 18 % wanted only written material and 17 % would have liked to participate in a course on giving up smoking. 7 % preferred that their smoking should not be addressed at all. The women questioned were of the opinion that counselling on giving up smoking should be carried out by gynaecologists (83 %), midwives (66 %) or paediatricians (37 %). Conclusion: The results reflect a high readiness and need for counselling during and after pregnancy. Health professionals should take the individual preferences of women regarding the kind and amount of treatment preferred to help them stop smoking into account when addressing the issue.

Literatur

  • 1 Lang P. Förderung des Nikotinverzichts bei Schwangeren und Eltern von Säuglingen. Zwischenbericht zu einem EU-Projekt im Programm „Europa gegen den Krebs“.  Sucht. 1998;  44 57-58
  • 2 Röske K. et al . Post-partum intention to resume smoking.  Health Education Research. 2006;  21 386-392
  • 3 Thyrian J R, Hannöver W, Röske K, John U, Hapke U. Rauchen vor, während und nach der Geburt: längsschnittliche Daten einer Bevölkerungsstichprobe.  Geburtsh Frauenheilk. 2005;  65 687-689
  • 4 Voigt M. et al . 10. Mitteilung: Zum Anstieg der SGA-Neugeborenenrate durch das Rauchen der Mütter in der Schwangerschaft und Risikostruktur von „starken Raucherinnen“ (Analyse des Geburtskollektivs der Jahre 1995 - 1997 der Bundesrepublik Deutschland).  Geburtsh Frauenheilk. 2006;  66 270-276
  • 5 Helmert U, Lang P. Passivrauchen bei Kindern im Alter bis zu 5 Jahren.  Gesundheitswesen. 1997;  59 461-466
  • 6 Fiore M C. et al . Integrating smoking cessation treatment into primary care: an effectiveness study.  Preventive Medicine. 2004;  38 412-420
  • 7 Dolan-Mullen P. How can more smoking suspension during pregnancy become lifelong abstinence? Lessons learned about predictors, interventions, and gaps in our accumulated knowledge.  Nicotine and Tobacco Research. 2004;  6 217-238
  • 8 Lumley J, Oliver S S, Chamberlain C, Oakley L. Interventions for promoting smoking cessation during pregnancy.  Cochrane Database Syst Rev. 2004;  (4) CD001055
  • 9 Fiore M C, Bailey W C, Cohen S J. et al .Treating tobacco use and dependence. clinical practice guideline. U.S. Department of Health and Human Services (ed) Rockville, MD; Public Health Service 2000
  • 10 Raw M. et al . WHO Europe evidence based recommendations on the treatment of tobacco dependence.  Tobacco Control. 2002;  11 44-46
  • 11 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften and (AWMF) .Tabakbedingte Störungen. „Leitlinie Tabakentwöhnung“. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). 2006 http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/076-006.htm
  • 12 Melvin C, Gaffney C. Treating nicotine use and dependence of pregnant and parenting smokers: an update.  Nicotine and Tobacco Research. 2004;  6 (Suppl. 2) 107-124
  • 13 Lang P, Brüggemann M, Licht S, Herman B, Greiser E. Community intervention programme to promote non-smoking in pregnant women. Lang P, Greiser E (Hrsg) European symposium on smoking in pregnancy. Taking the chance for action. Bremen, May 25 - 27, 1998. Bremen; Bremen Institute for Prevention Research and Social Medicine (BIPS) 1999
  • 14 Hannöver W, Thyrian J R, John U. Pediatricians' attitude towards counselling parents postpartum about their smoking behaviour.  European Journal of Public Health. 2004;  14 199-200
  • 15 Thyrian J R, Hannöver W, Röske K, Scherbarth S, Hapke U, John U. Midwives' attitude towards counselling women about about their smoking behaviour during pregnancy and postpartum.  Midwifery. 2006;  22 32-39
  • 16 Röske K, Hannöver W, Kelbsch J, Thyrian J R, John U, Hapke U. Bereitschaft von Frauen, nach der Geburt ihres Kindes an einer individuellen Beratung zum Rauchen teilzunehmen.  Gesundheitswesen. 2004;  66 697-702
  • 17 Hannöver W. et al .Smoking cessation and relapse prevention in women postpartum. Results from a randomized controlled trial after six, twelve and eighteen months. Hannöver W, Röske K, Thyrian JR (Hrsg) Smoking cessation and relapse prevention in women postpartum. Minutes from the international workshop in Greifswald, September 2005. Lengerich; Pabst Science Publishers 2007

Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Kathrin Röske

Institut für Medizinische Psychologie
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Walther-Rathenau-Straße 48

17487 Greifswald

Email: roeske@uni-greifswald.de

    >