Pneumologie 2007; 61(12): 755
DOI: 10.1055/s-2007-1012588
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom - Taxankombination wöchentlich möglich

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2008 (online)

 

In der palliativen Situation eines fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) kommt es nicht nur auf eine wirksame, sondern auch auf möglichst verträgliche und die Lebensqualität wenig beeinträchtigende Therapie an. Italienische Wissenschaftler um Tommaso de Pas führten eine Phase-II-Studie durch, um die Verträglichkeit einer wöchentlichen Kombination von Paclitaxel und Gemcitabin mit relativ niedriger Taxandosierung zu untersuchen. Lung Cancer 2006; 54: 359-364

In einer Phase-I-Studie war für die Kombination Paclitaxel plus Gemcitabin in einem wöchentlichen Administrations-schema die Aktivität und Verträglichkeit bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC belegt worden. In der vorliegenden Phase-II-Studie, die am European Institute of Oncology in Mailand durchgeführt wurde, wurde eine Dosis von 100 mg/m² als Infusion intravenös über eine Stunde und anschließend Gemcitabin in einer Dosis von 1500 mg/m² über 30 Minuten an den Tagen 1, 8, 15 und 21 eines 28-tägigen Zyklus gegeben.

54 chemotherapie-naive Patienten mit einem fortgeschrittenen NSCLC, 53 davon im Stadium IV, einer im Stadium IIIB, nahmen an der Studie teil. Das Alter der Patienten lag zwischen 18 und 70 Jahren, sie wiesen einen Karnofskiindex von unter 2 auf und hatten eine Lebenserwartung von mehr als 3 Monaten. 75% der Studienteilnehmer erhielten die volle geplante kumulative Dosis, im Median konnten 4 Zyklen der Kombinationstherapie verabreicht werden.

    >