Pneumologie 2007; 61(12): 753
DOI: 10.1055/s-2007-1012584
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Asthma bronchiale - Inhalatives Fluticason weniger effektiv als orales Prednisolon

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2008 (online)

 

Inhalative Corticosteroide haben sich als weniger wirksam als orale Substanzen bei der Therapie von Kindern mit akutem schwerem Asthma bronchiale erwiesen. Bei der Behandlung von eher mäßigen Exazerbationen ist die Bedeutung der inhalativen Corticosteroide wegen der widersprüchlichen Datenlage weniger eindeutig. Pediatrics 2006; 118: 644-650

In einer randomisierten doppelblinden und kontrollierten Studie gingen S. Schuh und Mitarbeiter von der Universität von Toronto, Kanada, der Frage nach, ob inhalatives Fluticason die Atemwegsobstruktion bei Kindern mit mildem bis mittelschwerem Asthma schneller bessert als orales Prednisolon. 69 bisher gesunde Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 17 Jahren mit akutem Asthma bronchiale und einer forcierten Einsekundenkapazität (FEV1) zwischen 50% und 79% waren einbezogen. 35 Studienteilnehmer erhielten 2 mg inhalatives Fluticason in der Notfallambulanz plus 500 µg 2-mal täglich (10 Dosen) nach der Entlassung. In der 2. Gruppe (n = 34) wurden die Kinder in der Notfallambulanz mit 2 mg/kg oralem Prednisolon plus 5 täglichen Dosen Prednisolon 1 mg/kg nach der Entlassung therapiert. Alle Patienten erhielten Albuterol in der Notaufnahme und Salmeterol nach der Entlassung. Die Autoren ermittelten die definierten absoluten Veränderungen in % der FEV1 am Studienanfang und nach 4 und 48 h bei beiden Gruppen.

    >