Psychother Psychosom Med Psychol 2004; 54(9/10): 383-386
DOI: 10.1055/s-2004-828290
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Religiöse Einstellung und Zukunftssicht in einer studentischen Untersuchungsgruppe

Religious Dimensions and Optimistic Perception of the Future in a Sample of StudentsArnulf  Möller1 , Swantje  Reimann1
  • 1Martin-Luther-Universität Halle, Funktionsbereich Klinische und Medizinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Further Information

Publication History

Eingegangen: 7. April 2004

Angenommen: 26. Mai 2004

Publication Date:
01 September 2004 (online)

Zusammenfassung

Religiosität und das weniger eindeutig umschriebene Konstrukt der Spiritualität sind aktuelle Forschungsgegenstände der Medizinischen Psychologie und stehen in Zusammenhang zu Resilienzkonzepten. Das vorliegende Inventar zur Erfassung von Religiosität ist weitgehend unbefriedigend, weil der konventionellen religiösen Praxis (Kirchenbesuch; Gebet) ein hoher Stellenwert zugeordnet wird. Unter Verwendung eines mehr auf Einstellungen denn auf Praktiken fokussierenden Inventars („Religious Well-Being Scale” und „Existential Well-Being Scale” von Ellison u. Paloutzian 1982) wurde die Beziehung von Religiosität und Lebenssicherheit (optimistischer Antizipation des eigenen weiteren Lebensverlaufes) an einer studentischen Gruppe untersucht. Die Bereiche des „existential well-being” und des „religious well-being” erweisen sich dabei als weitestgehend unabhängig.

Abstract

Religiosity and the less circumscribed construct of spirituality may be related to resilience and salutogenesis. Most inventories focus more on religious practice, as prayer or visiting church, than systems of belief. The relationship between „existential well-being” and „religious well-being” has been investigated in a sample of young students by using the „Religious” and the „Existential Well-Being Scale” (Ellison u. Paloutzian 1982). Optimistic perception of the own future was unrelated to any of the religious well-being items.

Literatur

  • 1 Allport G W, Ross J M. Personal religious orientation and belief.  J Pers Soc Psychol. 1967;  5 432-443
  • 2 Möller A, Reimann S. Spiritualität und Befindlichkeit - subjektive Kontingenz als medizinpsychologischer und psychiatrischer Forschungsgegenstand.  Fortschr Neurol und Psychiatr. 2003;  71 609-616
  • 3 Küpper B, Bierhoff H. Liebe Deinen Nächsten, sei hilfreich.  Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie. 1999;  20 217-230
  • 4 Ayele H, Mulligan T, Geoghiu S, Reyes-Ortiz C. Religious activity improves life satisfaction for some physicians and older patients.  J Am Geriatr Soc. 1999;  47 453-455
  • 5 McCullough M E, Hoyt W T, Larson D B. et al . Religious involvement and mortality - a metaanalytic review.  Health Psychol. 2000;  19 211-222
  • 6 Idler E L, Kasl S V. Religion, disability, and the time of death.  Am J Soc. 1992;  97 1052-1079
  • 7 Holland J C, Kash K M, Passik S. et al . A brief spiritual beliefs inventory for use in quality of life research in life-threatening illness.  Psychooncology. 1998;  7 460-469
  • 8 Feher S, Maly R C. Coping with breast cancer in later life.  Psychooncology. 1999;  8 408-416
  • 9 Molassiotis A, Callaghan P, Twinn S F, Lam S W. Correlates of quality of life in symptomatic HIV patients living in Hong Kong.  AIDS Care. 2001;  13 319-334
  • 10 Mehnert A, Koch U. Religiosität und psychische Befindlichkeit - Überprüfung von Instrumenten zur Erfassung von Religiosität.  Z Med Psych. 2001;  4 171-182
  • 11 Paloutzian R F, Ellison C W. Loneliness, spiritual well-being, and the quality of life. In: Peplau LA, Perlman D (eds) Loneliness: A sourcebook of current theory, research and therapy. New York; Wiley 1982
  • 12 Tsuang M T, Williams W M, Simpson J C, Lyons M J. Pilot study of spirituality and mental health.  Am J Psychiatry. 2002;  159 486-488

1 Der im Sinne von „political correctness” angemahnte Begriff neue Bundesländer scheint den Autoren sachlich nicht angezeigt, da die Perspektive einer andersartigen Sozialisation vor Wiedervereinigung von Interesse war. Diese Sozialisation vollzog sich bei der hier untersuchten Gruppe eben nicht in den neuen Bundesländern.

2 Wir danken Herrn Prof. Dr. U. Koch (Hamburg) für die Überlassung der übersetzten und bearbeiteten Fassung des Inventars und die in diesem Zusammenhang geführte Korrespondenz zum Thema.

Priv.-Doz. Dr. Dr. Arnulf Möller

Funktionsbereich Klinische und Medizinische Psychologie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Halle-Wittenberg

06097 Halle/Saale

Email: arnulf.moeller@medizin.uni-halle.de

    >