Gesundheitswesen 2004; 66(1): 62-63
DOI: 10.1055/s-2004-812695
Aktuelles Forum
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Fonds Gesundes Österreich

The “Healthy Austria” FoundationA. Grasl1
  • 1Fonds Gesundes Österreich, Wien, Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. September 2005 (online)

„Der Fonds Gesundes Österreich will zu gesünderen Lebenswelten und Lebensweisen der in Österreich lebenden Menschen beitragen. Es sollen alle Bereiche, in denen Menschen in Österreich leben, lieben, lernen, arbeiten, wohnen und spielen, einbezogen werden, um zunehmend gesundheitsfördernde Lebensbedingungen zu schaffen” (aus: Dreijahresprogramm 2003 - 2005 des Fonds Gesundes Österreich).

Der Fonds Gesundes Österreich wurde 1998 als bundesweite Fördereinrichtung für Gesundheitsförderung auf Basis des neu in Kraft getretenen Gesundheitsförderungsgesetzes tätig. Dieses Gesetz orientiert sich an dem ganzheitlichen Gesundheitsbegriff der Ottawa-Charta der WHO, die sich europaweit als fachliches Rahmenkonzept für Gesundheitsförderung bewährt: Gesundheit wird als das Zusammenspiel von körperlichem, seelischem und sozialem Wohlbefinden definiert. Gesundheitsförderung will daher nicht nur zu gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen, sondern auch zu gesunden Lebensverhältnissen beitragen. Im Dreijahresprogramm 2003 - 2005 des Fonds Gesundes Österreich wird dieses Ziel folgendermaßen beschrieben: „Gesundheitsförderung will Individuen und soziale Gemeinschaften befähigen, mehr Kontrolle über die Determinanten der Gesundheit zu gewinnen und dabei die Gesundheitschancen insbesondere der gesundheitlich und sozial belasteten oder schwachen Bevölkerungsgruppen zu verbessern.”

Die Dotierung des Fonds erfolgt aus dem Umsatzsteueraufkommen der Republik Österreich.

Jährlich stehen dem Fonds Gesundes Österreich Mittel in der Höhe von 7,25 Mio. € zur Verfügung, um seinen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen. Zu den Kernaufgaben zählen die Kofinanzierung von innovativen praxisorientierten und wissenschaftlichen Projekten und des Strukturaufbaus im Bereich der Gesundheitsförderung, weiter die Bereitstellung und Unterstützung von Aus- und Weiterbildungsangeboten sowie Information und Aufklärung der Bevölkerung und die österreichweite und internationale Vernetzung im Bereich der Gesundheitsförderung.

Die Organe des Fonds Gesundes Österreich, dem der/die amtierende GesundheitsministerIn als PräsidentIn vorsteht, sind das Kuratorium, der Fachbeirat und die Geschäftsstelle. Das Kuratorium wird von Verwaltungseinrichtungen und Interessensvertretungen beschickt, darunter Gesundheits-, Sozial- und Finanzministerium, Landeshauptleutekonferenz, Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Städtebund, Gemeindebund, Ärztekammer und Apothekerkammer. Der alle drei Jahre neu gewählte wissenschaftliche Projektbeirat versammelt ExpertInnen der Gesundheitsförderung, die u. a. jene Projektanträge begutachten, die Fördermittel über 72 000 € beantragt haben. Die Geschäftsstelle mit 17 MitarbeiterInnen schließlich ist für die Umsetzung des vom Kuratorium jährlich beschlossenen Arbeitsprogramms zuständig.

Mag. Alexandra Grasl

Fonds Gesundes Österreich

Mariahilfer Straße 176

1150 Wien

Telefon: 00 43/18 95 04 00-10

Fax: 00 43/18 95 04-20

eMail: gesundes.oesterreich@fgoe.org

URL: http://www.fgoe.org

    >