Psychiatr Prax 2002; 29(8): 431-437
DOI: 10.1055/s-2002-35509
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ambiguitätstoleranz und kreative Therapieverfahren bei psychiatrischen Erkrankungen

Tolerance of Ambiguity, Art Therapy and Psychiatric IllnessMichael  Grube1
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Städtische Kliniken Frankfurt am Main, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität (Chefarzt: Prof. Dr. P. Hartwich)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 November 2002 (online)

Zusammenfassung

Mit Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit gemeint, widersprüchliche und nicht abgeschlossene, noch unübersehbare Informationen intrapsychisch zu tolerieren. Hohe Ambiguitätstoleranz soll mit Kreativität korrelieren. Unklar ist, wie sich unterschiedliche psychiatrische Erkrankungen und psychopathologische Zustandsbilder auf Ambiguitätstoleranz auswirken. Aufgrund des Dargestellten führten wir eine systematische Untersuchung durch. Bei 154 Personen (31 stationär behandelte schizophren Erkrankte, 41 stationär behandelte Neurosepatienten, 49 Klinikmitarbeiter als Kontrollgruppe, 33 bildende Künstler als Kontrollgruppe) wurde die Ambiguitätstoleranz systematisch mit einem standardisierten Fragebogen erfasst. Zusätzlich wurde bei den Neurosekranken Depressivität, Zwanghaftigkeit, allgemeine Befindlichkeit und bei den Schizophreniekranken Psychopathologie, Residualsyndrom, Medikation, Zwanghaftigkeit und Depressivität untersucht. Die Ambiguitätstoleranz nahm in der Reihenfolge Künstler - Klinikmitarbeiter - Neurosekranke - Schizophreniekranke ab. Bei Schizophrenieerkrankten war nur Residualsymptomatik negativ mit Ambiguitätstoleranz verknüpft. Wir werten die Ergebnisse als Bestätigung der Hypothese, dass Ambiguitätstoleranz bei kreativen Menschen stark ausgeprägt ist. Außerdem scheint das stärkere Prävalieren von Ambiguitätsintoleranz bei den schizophren Erkrankten mit ausgeprägterem Residualsyndrom einen protektiven Mechanismus darzustellen, da dieser Erlebens- und Verarbeitungsmodus möglicherweise vor einem Zuviel an Widersprüchlichem schützt. Darüber hinaus bestätigt sich die Notwendigkeit, die Indikation von kreativitätsfördernden Therapieverfahren sorgfältig zu stellen, um einerseits Überforderungen zu vermeiden, jedoch andererseits die erforderliche Beübung kreativer Grundfunktionen nicht zu vernachlässigen. Auch wenn die Ergebnisse Vorstellungen, dass psychiatrische Erkrankung mit Kreativitätssteigerung verbunden sei, relativieren, so schließen sie nicht aus, dass hochkreative Leistungen bei einzelnen besonders begabten Individuen trotz oder manchmal auch wegen psychischen Leidens möglich sind.

Abstract

Tolerance of ambiguity means the ability to tolerate contradictory and incalculable informations. There is the hypothesis that a high degree of tolerance of ambiguity correlates with creativity. It is unclear how various psychiatric illnesses and psychopathological conditions affect tolerance of ambiguity. Therefore we carried out a study concerning the tolerance of ambiguity: 154 persons were systematically investigated with a standardized questionnaire (31 schizophrenic in-patients, 41 neurotic in-patients, 49 members of the staff as control group, 33 artists as control group). In addition we examined the degree of depression in the neurotic group, the anancasm score and the well-being in general. In the schizophrenic group we assessed psychotic symptoms, the positive and negative symptoms, medication, anancasm and depression. Tolerance of ambiguity decreased in the following sequence: artists - members of the staff - neurotic in-patients - schizophrenic in-patients. It became evident that in the schizophrenic group negative symptoms negatively correlates with tolerance of ambiguity. The results seem to confirm the hypothesis that there is a positive correlation between tolerance of ambiguity and creativity. In addition, the higher degree of intolerance of ambiguity in schizophrenic patients may represent a protective mechanism. Intolerance of ambiguity possibly protects from too many contradictory informations. Furthermore the necessity is confirmed that creative therapy methods should be carefully chosen to avoid irritation on the one hand and not to neglect the required training of creative basic functions on the other hand. Although our results weaken the thesis that psychiatric illness is generally associated with an increase of creativity they don't exclude that highly creative performances in some individuals are possible who are especially talented in spite of or even because of their emotional suffering.

Literatur

  • 1 Frenkel-Brunswik E. Intolerance of Ambiguity as an Emotional and Perceptual Personality Variable.  J Pers. 1949;  18 108-143
  • 2 Bochner S. Defining Intolerance of Ambiguity.  Psych Rec. 1965;  15 393-400
  • 3 Kischkel K H. Eine Skala zur Erfassung der Ambiguitätstoleranz.  Diagnostica. 1984;  30 144-154
  • 4 Matussek P. Kreativität als Chance. München, Zürich; Piper & Co 1976
  • 5 Heerlein A, Richter P. Ambiguitätsintoleranz bei affektiven und schizophrenen Störungen.  Nervenarzt. 1991;  62 269-273
  • 6 Heerlein A, Santander J, Richter P. Ambiguitätsintoleranz bei endogenen Psychosen aus transkultureller Sicht.  Fortschr Neurol Psychiat. 1996;  64 358-361
  • 7 Radke P. Kunst und Rehabilitation.  Rehabilitation. 1994;  33 61-63
  • 8 Harr B D, Thislethwaite J E. Creative intervention strategies in the management of perinatal loss.  Matern Child Nurs J. 1990;  19 135-142
  • 9 Mattes J, Pitak-Davis S, Waronker J W, Goldstein M, Mays D T, Fink M. Predictors of benefit from art, movement, and poetry therapy: a pilot study.  Psychiatr Hosp. 1986;  17 87-90
  • 10 Erazo N, v. d. Lee T, Greil W. Zum plastischen Gestalten in der Kunsttherapie - Ein Bildhauerprojekt an der psychiatrischen Klinik.  Psychiat Prax. 2000;  27 35-39
  • 11 Sundaram R. Art therapy with a hospitalized child.  Am J Art Ther. 1995;  34 2-8
  • 12 Stern S. Many ways to grow: creative art therapies.  Pediatr Ann. 1989;  645 649-652
  • 13 Bleuler E. Dementia Praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Leipzig, Wien; Deuticke 1911
  • 14 Hartwich P, Grube M. Psychosen - Psychotherapie. Darmstadt; Steinkopff Verlag 1999
  • 15 Derogatis L R, Lipman R S, Covi L. The SCL-90: an outpatient psychiatric rating scale.  Psychopharm Bull. 1973;  9 13-28
  • 16 Franke G H. Die Symptom-Checkliste von Derogatis - Deutsche Version - Manual. Göttingen; Beltz Test GmbH 1995
  • 17 Overall J E, Gorham D R. The brief psychiatric rating scale.  Psychol Rep. 1962;  10 799-812
  • 18 Kellner R. The brief depression rating scale. In: Sartorius N, Ban A (eds) Assessment of depression. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1986
  • 19 WHO .Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10.  Dilling H et al (eds). Bern, Göttingen, Toronto; Huber 1993
  • 20 American Psychiatric Association .Diagnostic and statistic manual of mental disorders DSM IV. Washington DC; American Psychiatric Press 1994
  • 21 Grube M, Weigand-Tomiuk H. Operationalisierte Erhebung der Zwanghaftigkeit - eine erste empirische Näherung.  Krankenhauspsychiatrie. 2001;  12 12-17
  • 22 Haase H J. Therapie mit Psychopharmaka und anderen seelisches Befinden beeinflussenden Medikamenten. Stuttgart; Schattauer 1982
  • 23 Andreasen N C. The Scale for the Assessment of Negative Symptoms (SANS): conceptual and theoretical foundations.  Br J Psychiatry. 1989;  7, Suppl 49-58
  • 24 Peters U H. Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. München, Wien, Baltimore; Urban & Schwarzenberg 1984
  • 25 Prinzhorn H. Bildnerei der Geisteskranken. Berlin, Heidelberg; Springer 1923
  • 26 Navratil L. Schizophrenie und Kunst. München; dtv Gesamtausgabe 1965

1 Danksagung: Der Autor bedankt sich bei den Studenten der Städelschule für bildende Kunst in Frankfurt sowie der Künstlergruppe um den Bildhauer Fritz Baack für deren Bereitschaft, an der Studie teilzunehmen.

Dr. med. Michael Grube

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Gotenstraße 6 - 8

65929 Frankfurt/M.

Email: Psychiatrie@skfh.de

    >