Rehabilitation (Stuttg) 2002; 41(4): 286
DOI: 10.1055/s-2002-33269
Mitteilungen der AG Deutscher Berufsförderungswerke
Mitteilungen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Industriekaufleute gehen online

H.  Kok
  • Berufsförderungswerk Michaelshoven im Diakoniewerk Coenaculum Michaelshoven, Köln e.V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 August 2002 (online)

Seit über 30 Jahren bietet das Berufsförderungswerk Michaelshoven Erwachsenen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben können, die Möglichkeit zu einer berufliche Rehabilitation. Innovative Wege in der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau ermöglichen jetzt einem weiteren Personenkreis die berufliche Rehabilitation. In der Ausbildung „Industriekaufmann/-frau Online Plus” wird der traditionelle Beruf des Industriekaufmanns kombiniert mit modernen Elementen der Informationstechnologie.

Ein Modellprojekt, das als „Pilot” vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung besonders gefördert wird, bietet seit Juni 2002 einen neuen Schlüssel für den Zugang in die Bildungswelt von morgen. Durch Teilpräsenz sowohl in der Ausbildungseinrichtung als auch zu Hause wird den TeilnehmerInnen ein flexibler Ausbildungsrahmen geboten, der ihnen größere Dispositionsspielräume als bisher für die eigene Gestaltung der beruflichen Qualifizierung bietet.

Unabhängig vom Arbeitsfeld ist allen Industriekaufleuten eines gemeinsam: Der PC ist das wichtigste Arbeitsinstrument. Hier setzt das neue Ausbildungsangebot an. Es ermöglicht den TeilnehmerInnen, ihre Ausbildung zu Teilen selbstständig von zu Hause aus online zu absolvieren. Dazu erhalten sie während ihrer Ausbildung einen PC zu sich nach Hause. Die technische Ausstattung ermöglicht so Video- und Audiokonferenzen der Beteiligten untereinander und/oder mit dem Ausbilder-Team. Die Teilnehmer werden untereinander über Bild, Ton und Daten kommunizieren, gemeinsam Dokumente bearbeiten und Dateien versenden, Präsentationen erstellen und mit den Ausbildern besprechen. Der Einsatz dieser Lernumgebung im Computernetz bietet einen einfachen Zugang zu Aufgaben und Diskussionsrunden.

•IK-Online Plus eröffnet durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien erstmals Wege, Teilnehmer online im häuslichen Umfeld zu qualifizieren. •IK-Online Plus ermöglicht dem Personenkreis die berufliche Rehabilitation, der aus persönlichen Gründen im gewohnten Umfeld bleiben möchte.

Industriekaufleute arbeiten sehr vielseitig in den unterschiedlichsten Branchen: u. a. im Handel und in der Industrie, bei Versorgungsunternehmen und bei Banken und Versicherungen. Ihr Aufgabenfeld in arbeitsteiligen Großunternehmen ist dabei eher spezialisiert, in klein- und mittelständischen Betrieben kann es aufgabenübergreifend vielschichtiger sein.

Nähere Informationen zum Angebot IK Online Plus erhalten Sie unter Tel. 0221/3597-104 oder im Internet unter
www.bfw-michaelshoven.de,
Stichwort: Aktuelles.

Hannelore Kok

Berufsförderungswerk Michaelshoven

Sürther Straße 171

50999 Köln

Email: mail@bfw-michaelshoven.de

    >