Sprache · Stimme · Gehör 2002; 26(1): 3-5
DOI: 10.1055/s-2002-23120
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Diagnostik und Therapie psychogener Aphonien - Ergebnisse einer phoniatrischen Umfrage

On the Diagnostics and Treatment of Psychogenic Aphonias - Results of a Phoniatric InquiryW. Seidner1
  • 1Abt. Phoniatrie und Pädaudiologie, Univ.-HNO-Klinik Charité
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2002 (online)

Zusammenfassung

Die Diagnostik und Behandlung psychogener Aphonien folgt unterschiedlichen Gesichtspunkten. Einerseits werden die psychischen Ursachen vorrangig beachtet, andererseits werden symptomorientiert sofort und intensiv Übungen durchgeführt, um zunächst die gestörte Funktion wiederherzustellen und so auch die stimmlichen Voraussetzungen für ein klärendes Gespräch zu schaffen. Psychotherapie wird dann gar nicht immer für erforderlich gehalten. Umfrageergebnisse, die auf den Antworten von 68 Phoniatern basieren, tendieren zu der zweitgenannten Auffassung.

Abstract

There are two different approaches to the diagnosis and treatment of psychogenic aphonia. The first favours treatment of the underlying psychic causes, whereas the second is symtom-oriented and envisages immediate intensiv voice exercises in order to create the vocal preconditions for therapeutic talks. In the latter case, psychotherapy is not always considered necessary. The results of a questionaire in which 68 phoniatricians participated show that the second approach tends to be preferred.

Literatur

  • 1 Aronson A E, Peterson H W, Litin E M. Psychiatric symptomatology in functional dysphonia and aphonia.  J. Speech Dis.. 1966;  31 115
  • 2 Brodnitz F S. Functional aphonia.  Ann. Otol. (St. Louis). 1968;  78 1244
  • 3 Gundermann H. Über psychogene Aphonien.  Arch. Ohr.-, Nas.- u. Kehlk.-Heilk.. 1959;  175 437
  • 4 Habermann G. Funktionelle Stimmstörungen und ihre Behandlung.  Arch. Otorhinolaryngol.. 1980;  227 171
  • 5 Heinemann M. Untersuchungen zum heutigen Stellenwert der Überrumpelungsmethoden in der Therapie psychogener Stimmstörungen.  Sprache-Stimme-Gehör. 1983;  7 95
  • 6 Kiese-Himmel C H, Kruse E. Gibt es eine psychosomatische Dysphonie?.  Sprache-Stimme-Gehör. 1996;  20 20
  • 7 Kinzl J. Funktionelle Aphonie - Psychosomatische Aspekte. In: Gundermann H. (Hsg.) Die Krankheit der Stimme - Die Stimme der Krankheit. Stuttgart; Fischer 1991
  • 8 Muck O. Heilungen von schwerer funktioneller Aphonie.  Münch. Med. Wschr.. 1916;  63 441
  • 9 Neumärker M, Seidner W. Psychiatrisch-psychologische Befunde bei funktionellen Dysphonien.  Z. ärztl. Fortbild.. 1975;  69 291
  • 10 Pfau E M. Psychologische Untersuchungsergebnisse zur Ätiologie der psychogenen Dysphonien.  Folia phoniat.. 1975;  27 298
  • 11 Seidner W. Phoniatrische Behandlung psychogener Aphonien. In: Gross M. (Hrsg.) Aktuelle phoniatrisch-pädaudiologische Aspekte, Bd. 7. Heidelberg; Median 2000
  • 12 Schulte-Holthausen G. Das klinische Bild der psychogenen Dysphonie im Wandel der Zeit.  Sprache-Stimme-Gehör. 1981;  5 108
  • 13 Siegert C. Die psychogene Aphonie und ihre Therapie.  Z. Ärztl. Fortbildung 57. 1963;  57 576
  • 14 Wendler J, Seidner W, Kittel G, Eysholdt U. Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie, 3. Aufl. Leipzig; Thieme 1996
  • 15 Wolfart M. Psychogene Dysphonie: Verdacht oder Verdächtigung?.  Sprache-Stimme-Gehör. 1997;  21 122

Prof. Dr. Wolfram Seidner

Abt. Phoniatrie und Pädaudiologie

Univ.- HNO-Klinik Charité

Schumannstr. 20/21


10117 Berlin

    >