Gesundheitswesen 2001; 63: 120-122
DOI: 10.1055/s-2001-16422
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Bayerische Gesundheitssurvey

Ziele und ausgewählte ErgebnisseZiele des Bayerischen GesundheitssurveysP. Potthoff
  • I + G Gesundheitsforschung, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2001 (online)

Zusammenfassung

Der Bayerische Gesundheitssurvey (1998/99) dient der Fortentwicklung der Gesundheitsberichterstattung in Bayern. Er wurde in enger Anlehnung an die Methodik des Bundes-Gesundheitssurveys als kombinierter Befragungs- und Untersuchungssurvey unter Einbeziehung der bayerischen Gesundheitsämter durchgeführt. Basierend auf einer Zufallsstichprobe von mehr als 1800 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren werden Lebenszeitprävalenzen chronischer Erkrankungen, ausgewählte Laborbefunde und Prävalenzen von Übergewicht und Adipositas dargestellt.

Bavarian Health Survey

The Bavarian Health Survey (1998/99) is a new element in the Bavarian health reporting system. It was conducted in close connection with the German Health Survey as a combination of a questionnaire and health examination survey with participation of the Bavarian local health offices. Based on a random sample of more than 1,800 persons aged 18 to 79 years, life-prevalence data on diseases of the metabolic system, selected laboratory results and obesity are reported.

Literatur

  • 1 Bellach B M. Editorial: Der Bundes-Gesundheitssurvey 1998 - Erfahrungen, Ergebnisse, Perspektiven.  Gesundheitswesen. 1999;  61 (Sonderheft 2) 55-56
  • 2 Potthoff P, Cholmakow-Bodechtel C, Klamert A. et al .Gesundheit und Krankheit in Bayern - Ergebnisse des 1. Bayerischen Gesundheitssurveys 1998/99. Schriftenreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit 2000
  • 3 Breunig M, Brummer M, Potthoff P. et al . Der Bayerische Gesundheitssurvey.  Gesundheitswesen. 1998;  60 (Sonderheft 2) 101-103
  • 4 Potthoff P, Schroeder E, Reis U. et al . Ablauf und Ergebnisse der Feldarbeit beim Bundes-Gesundheitssurvey.  Gesundheitswesen. 1999;  61 (Sonderheft 2) 62-67
  • 5 Statistisches Bundesamt .Gesundheitsbericht für Deutschland. 1998

1 Im Gesundheitsbericht für Deutschland [5] werden Prävalenzen von 4,6 % für Diabetes angegeben. Davon entfallen schätzungsweise 5-7 % auf Diabetes Typ I und 93-95 % auf Diabetes Typ II.

Dr. Peter Potthoff

I + G Gesundheitsforschung

Landsberger Straße 338

80687 München

Email: peter.potthoff@hqde.infrabrk.com

    >