Endo-Praxis 2016; 32(01): 1
DOI: 10.1055/s-0042-101093
Zu diesem Heft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Leserinnen und Leser

Ute Pfeifer
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2016 (online)

Liebe Leserinnen und Leser,

mit dieser Ausgabe gibt es eine Veränderung in unserer Zeitschrift: Nach über 10 Jahren hat Herr Prof. Dr. med. S. Rossol die Aufgabe des Editorials an Herrn Prof. Dr. med. R. Duchmann übertragen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm. Wir danken Herrn Prof. Rossol sehr für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit und insbesondere auch dafür, wichtige und hochaktuelle Themen kritisch und prägnant in den Editorials platziert zu haben. Seine Expertise bleibt uns erfreulicherweise im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift erhalten.

Trotz großer Bemühungen um fachgerechte und leitlinienkonforme Organisation der Sedierung kann es zu unerwünschten Ereignissen kommen. Lesen Sie dazu einen juristisch aufbereiteten Beitrag ab Seite 16.

In der Ausgabe 3/2015 haben wir mit einem Grundlagenbeitrag zur HF-Chirurgie begonnen, auf den nun der 2. Teil zu verschiedenen Abtragungstechniken folgt (Seite 10). Lesenswert ist zudem auch der 2. Teil der Erfolgsgeschichte zur Einführung einer Sicherheitscheckliste (Seite 6).

Innerhalb von 14 Jahren haben sich viele Details in der Instrumentenaufbereitung in der Endoskopie verbessert, das zeigt eine bundesweite Befragung (Seite 21).

Auch 2016 werden wieder vielerorts Kongresse und Veranstaltungen in kleinerem und größerem Rahmen angeboten, die Ihnen Fachinformationen und medizintechnische Neuigkeiten vermitteln. Die Termine sind auf der DEGEA-Website (www.degea.de) einsehbar.

Ich wünsche Ihnen wieder eine interessante und kurzweilige Lektüre

Ihre
Ute Gabriele Pfeifer