Aktuelle Ernährungsmedizin 2014; 39(06): 397-400
DOI: 10.1055/s-0034-1387447
Standpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Abrechnung und Codierung der ambulanten Ernährungsmedizin

Reimbursement of Cost and Coding of Treatment in Nutritional Medicine
K. Winckler
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2014 (online)

Zusammenfassung

Die Ernährungsmedizin ist in der ambulanten ärztlichen Praxis bisher kaum vertreten. Dies erstaunt umso mehr, da zahlreiche der häufigen Krankheitsbilder einer ernährungsmedizinischen Behandlung zugänglich sind und die ernährungsmedizinischen Therapieverfahren im Vergleich zur medikamentösen Therapie und weiteren kostenintensiven Behandlungen als kostengünstig anzusehen sind.

Insbesondere die Zunahme der hochgradigen Adipositas mit Folgeerkrankungen neben den weiteren ernährungsabhängigen Erkrankungen und Intoleranzen erfordern ein abgestimmtes interdisziplinäres therapeutisches Vorgehen.

In einem kurzen Überblick werden Wege aufgezeigt, auf denen medizinisch notwendige, ernährungsmedizinische Untersuchungen, Beratungen und Behandlungen abgerechnet werden können und die Leistungen damit auch finanzierbar sind, sowohl für den Betroffenen als auch für den Therapeuten. Da dies bisher nur im Einzelfall möglich ist, ist eine grundsätzliche honorarpolitische Regelung dringend notwendig.

Die weitere Verbreitung ambulanter ernährungsmedizinischer Versorgung und der Ausbau von Schwerpunktpraxen wird nur mit einer angemessenen und klar geregelten Leistungsvergütung durch Kostenträger möglich sein.

Abstract

Until now nutritional medicine is not well established in German’s doctors offices. Many common diseases need nutritional treatment and support, which are highly cost efficient compared to medical and surgery treatment. Obesity as well as other diseases like food intolerance require interdisciplinary approaches. A short overview shows ways to establish nutritional therapy in doctors offices by specializing and certifying as centers of competence in nutritional medicine (Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM).

While until now insurance companies don’t generally reimburse the costs nutritional therapies, alternative ways of reimbursement of treatment-costs must be followed until a general solution of this problem is achieved.