Aktuelle Ernährungsmedizin 2014; 39(06): 373-377
DOI: 10.1055/s-0034-1387430
Standpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diätassistenten in der Ernährungsmedizin und Diätetik – essenziell in der Versorgung aber limitiert in der Abrechnung

Dietitians in Clinical Nutrition and Dietetics – Essential in Health Care but Limited in Billing Options
I. Flöhrmann
1   Ernährungsberatung Stormarn, Ahrensburg, Mitglied im erweiterten Präsidium des VDD, Leiterin des Referats Berufsfeld
,
S. Ohlrich
2   Hochschule Neubrandenburg, Studiengang Diätetik, Vizepräsidentin Verband der Diätassistenten – Dt. Bundesverband e.V.
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2014 (online)

Zusammenfassung

Diätassistenten tragen Hauptverantwortung im Handlungsfeld Diätetik. Trotz der Bedeutung der Ernährung in Therapie, Prävention und Gesundheitsförderung, der langen Tradition des Berufes der Diätassistenten in der Patientenberatung und -versorgung und des gesetzlichen Regelmusters der Berufsgruppe bestehen für die erbrachten Leistungen von Diätassistenten in den verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens kaum Abrechnungsmöglichkeiten. Diese Thematik greift dieser Beitrag auf. Dabei werden die derzeit möglichen Abrechnungswege dargestellt und Ansatzpunkte zur Verbesserung aus Sicht des VDDs beschrieben.

Abstract

Dietitians legally carry the primary responsibility for providing care in the field of dietetics in Germany. Despite the importance of nutrition in respect to various aspects of care including clinical nutrition therapy, prevention and health promotion and despite long standing established by the profession in the area of patient counseling, there are hardly any billing options for the services provided by dietitians within the different sectors of health care. This article draws attention to this problem. Current billing possibilities are described and approaches on how to improve upon these as viewed by the VDD.

 
  • Literatur

  • 1 Uedelhofen KW, Weimann A. Mangelernährung ein Kostenfaktor im Gesundheitssystem? Die CEPTON-Studie. In: Weimann A, Schütz T, Lochs H, Hrsg. Krankheitsbedingte Mangelernährung. Eine Herausforderung für unser Gesundheitswesen?. Lengerich: Pabst Science Publishers; 2012: 373-377
  • 2 Buchholz D et al. Berufs- und Tätigkeitsfeldanalyse der Diätassistentinnen und Diätassistenten in Deutschland. Ernährungs Umschau 2011; 58: 258-264
  • 3 Igl G. Öffentlich-rechtliche Regulierungen nichtärztlicher Gesundheitsberufe und ihrer Tätigkeit auf den Gebieten der Diätetik, der Medizintechnik, Orthoptik und der Pharmazie. München: Springer Medizin, Urban & Vogel GmbH; 2010: 26-29
  • 4 VDD. Forderungen an Politik und Akteure im Gesundheitssystem zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung und Weiterentwicklung des Berufs der Diätassistentin/des Diätassistenten in Deutschland. 2011. http://www.vdd.de/fileadmin/downloads/Forderung_VDD_2011_.pdf (Zugriff am 19.08.2014)
  • 5 Bischoff SC et al. Ernährungsmedizin – Quo vadis? Strategiepapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Aktuel Ernahrungsmed 2014; 39: 170-173
  • 6 https://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/anwendung/zweck/g-drg/ (Zugriff am 15.08.2014)
  • 7 Ockenga J. Mangelernährung im G-DRG-System. In: Weimann A, Schütz T, Lochs H, Hrsg. Krankheitsbedingte Mangelernährung. Eine Herausforderung für unser Gesundheitswesen?. Lengerich: Pabst Science Publishers; 2010: 115-126
  • 8 Plantholz M, Buchholz D. Rechtliche Aspekte. In: Leitlinien für die Diättherapie und Ernährungsberatung des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) (Arbeitstitel, im Druck)
  • 9 Leitfaden Prävention. Gemeinsame und einheitliche Handlungsfelder und Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 27. August 2010. http://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/publikationen/GKV_Leitfaden_Praevention_RZ_web4_2011_15702.pdf (Zugriff am 15.08.2014)
  • 10 GKV-Spitzenverband. Gemeinsame Empfehlungen zur Förderung und Durchführung von Patientenschulungen auf der Grundlage von § 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V vom 11. Juni 2001 in der Fassung vom 2. Dezember 2013. http://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/rehabilitation/patientenschulungen/patientenschulungen_1.jsp (Zugriff am 15.08.2014)
  • 11 VDEK. Rahmenempfehlungen der Ersatzkassen und ihrer Verbände zur Förderung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V vom 25. November 2004. http://www.vdek.com/LVen/SAC/Vertragspartner/rehabilitation-und-vorsorge/patientenschulungen/EK.pdf (Zugriff am 15.08.2014)
  • 12 VDD. Fit für den Erfolg, Praxisleitfaden für Diätassistenten, keine weiteren Angaben.
  • 13 http://www.zi.de/cms/veranstaltungen/fortbildungen/ (Zugriff am 19.08.2014)
  • 14 Lammers M, Kok L. SEO Economisch Onderzoek. Kosten-batenanalyse diëtetiek [Kosteneffektivitätsanalyse der Diätetik]. SEO-rapport nr. 2012-76. Amsterdam: SEO Economisch Onderzoek; 2012. ISBN: 978-90-6733-668-0
  • 15 Bogers RP, Vijgen SMC, Bemelmans WJE. Costs of lifestyle interventions within health care and the amount of weight loss achieved. RIVM report 260701002/2006. Bilthoven: RIVM (National Institute for Public Health and the Environment in the Netherlands); 2006
  • 16 Günster C, Klose J, Waltersbacher A. Prävention auf dem Prüfstand. Evaluation von sekundär-/tertiärpräventiven Angeboten der AOK Schleswig-Holstein, WIdO-Materialien Bd. 49. Bonn: 2003
  • 17 Buchholz D, Erickson N, Meteling-Eeken M et al. Der Nutrition Care Process und eine standardisierte Sprache in der Diätetik – Status quo, Implikationen & Perspektiven. Ernährungs-Umschau 2012; 10: 586-593