Psychiatr Prax 2014; 41(06): 297-304
DOI: 10.1055/s-0034-1370070
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosoziale Interventionen bei psychischen Problemen in Familien mit niedrigem sozialem Status – Konzepte und Ergebnisse

Ein systematischer ÜberblickPsychosocial Interventions for High-Risk Family Members with Mental Health Problems – Concepts and ResultsA Systematic Review
Maja Stiawa
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Günzburg
,
Reinhold Kilian
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Günzburg
,
Thomas Becker
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm, Günzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 September 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Systematischer Überblick der Wirksamkeit psychosozialer Interventionen bei psychischen Problemen in Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status.

Methode: Systematische Recherche in elektronischen Datenbanken und zusätzliche Handsuche.

Ergebnis: Signifikante Effekte bei Depressions- und Angstsymptomen sowie positive Effekte in Bezug auf Selbstbewusstsein, Sicherheitsgefühl, Beziehungskompetenz und Problembewältigung.

Schlussfolgerung: Psychosoziale Interventionen, welche Hilfen in sozialen Notlagen sowie Aspekte selektiver, primärer und sekundärer Prävention umfassen, helfen kurzfristig.

Abstract

Objective: Systematic review of psychosocial interventions for high-risk family members with mental health problems in highly developed industrialized countries.

Methods: Systematic search in electronic databases as well as manual search for intervention studies.

Results: Interventions were effective in significantly reducing symptoms of depression and anxiety and strengthening social skills.

Conclusion: Backing in situations of distress, as well as elements of selective primary and secondary psychosocial prevention, has temporary effectiveness among high-risk group members.

 
  • Literatur

  • 1 Joas H Hrsg. Lehrbuch der Soziologie. 3.. Aufl. Frankfurt: Campus-Verlag; 2007
  • 2 Lesch KP. Gene-environment interaction and the genetics of depression. J Psychiatry Neurosci 2004; 29: 174-184
  • 3 Hurrelmann K. Einführung in die Sozialisationstheorie. 9.. Aufl. Weinheim: Beltz; 2006
  • 4 Nave-Herz R. Familie zwischen Tradition und Moderne. Ausgewählte Beiträge zur Familiensoziologie. Oldenburg: BIS; 2003
  • 5 Klocke A, Hurrelmann K. Armut und Gesundheit. Inwieweit sind Kinder und Jugendliche betroffen. In: Laaser U, Hrsg. Armut und Gesundheit. Aufgaben für die Gesundheitswissenschaften. Weinheim: Juventa; 1995: 138-151
  • 6 Fuhrer U. Erziehungskompetenz. Was Eltern und Familien stark macht. 1.. Aufl. Bern: Huber; 2007
  • 7 Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Geis AJ. Berufsklassifikation und Messung des beruflichen Status/Prestige. ZUMA-Nachrichten 2003; 27: 125-138
  • 8 Siegrist J. Soziale Ungleichheit und Gesundheit: neue Herausforderungen an die Präventionspolitik in Deutschland. In: Forum Gesundheitsförderung. Neue Herausforderungen an eine Politik der Gesundheitsförderung. Bonn: Bundesvereinigung für Gesundheit e. V.; 1994
  • 9 Berk LE. Entwicklungspsychologie. 3.. Aufl. München, Boston u. a.: Pearson Studium; 2005
  • 10 Scharte M, Bolte G. Kinder alleinerziehender Frauen in Deutschland: Gesundheitsrisiken und Umweltbelastungen. Gesundheitswesen 2012; 74: 123-131
  • 11 Brodbeck K-H. Ökonomie der Armut. In: Sedmak C, Hrsg. Option für die Armen. Die Entmarginalisierung des Armutsbegriffs in den Wissenschaften. Freiburg im Breisgau: Herder; 2005: 59-80
  • 12 Keupp H. Sozialisation durch psychosoziale Praxis. In: Hurrelmann K, Ulich D, Hrsg. Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. 4.. Aufl. Weinheim: Beltz; 1991: 467-491
  • 13 Cockerham WC. Sociology of mental disorder. 8.. Aufl. Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall; 2011
  • 14 Leung JT, Shek DT. Poverty and adolescent developmental outcomes: a critical review. Int J Adolesc Med Health 2011; 23: 109-114
  • 15 Lampert T, Saß A, Häfelinger M, Ziese T. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Expertise des Robert-Koch-Instituts zum 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: RKI; 2005
  • 16 Lampert T, Mielck A. Gesundheit und soziale Ungleichheit. Eine Herausforderung für Forschung und Politik. Gesundheit und Gesellschaft 2008; 8: 7-16
  • 17 Ditton H, Krüsken J. Denn wer hat, dem wird gegeben werden? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung schulischer Leistungen und den Effekten der sozialen Herkunft in der Grundschulzeit. JERO 2009; 1: 33-61
  • 18 Bradley RH, Corwyn RF. Socioeconomic status and child development. Annu Rev Psychol 2002; 53: 371-399
  • 19 Borstelmann S, Friedle R. KiGGS-Studie: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Welchen Einfluss hat der soziale Status?. XX 2013; 2: 290-292
  • 20 Lucas PJ, McIntosh K, Petticrew M et al. Financial benefits for child health and well-being in low income or socially disadvantaged families in developed world countries. Cochrane Database Syst Rev 2008; 2 CD006358
  • 21 Lund C, De SM, Plagerson S et al. Poverty and mental disorders: breaking the cycle in low-income and middle-income countries [Review]. Lancet 2011; 378: 1502-1514
  • 22 Beeber LS, Holditch-Davis D, Belyea MJ et al. In-home intervention for depressive symptoms with low-income mothers of infants and toddlers in the United States. Health Care Women Int 2004; 25: 561-580
  • 23 Lipman EL, Kenny M, Marziali E. Providing web-based mental health services to at-risk women. BMC Womens Health 2011; 11: 38
  • 24 Chan WS, Whitford DL, Conroy R et al. A multidisciplinary primary care team consultation in a socio-economically deprived community: an exploratory randomised controlled trial. BMC Health Serv Res 2011; 11: 15
  • 25 Kim SE, Le Blanc AJ, Michalopoulos C et al. Does telephone care management help Medicaid beneficiaries with depression?. Am J Manag Care 2011; 17: e375-e382
  • 26 Kneipp SM, Kairalla JA, Lutz BJ et al. Public health nursing case management for women receiving temporary assistance for needy families: a randomized controlled trial using community-based participatory research. Am J Public Health 2011; 101: 1759-1768
  • 27 Miranda J, Chung JY, Green BL et al. Treating depression in predominantly low-income young minority women: a randomized controlled trial. JAMA 2003; 290: 57-65
  • 28 Mifsud C, Rapee RM. Early intervention for childhood anxiety in a school setting: outcomes for an economically disadvantaged population. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2005; 44: 996-1004
  • 29 Connell A, Bullock BM, Dishion TJ et al. Family intervention effects on co-occurring early childhood behavioral and emotional problems: a latent transition analysis approach. J Abnorm Child Psychol 2008; 36: 1211-1225