Psychiatr Prax 2015; 42(04): 197-201
DOI: 10.1055/s-0034-1369920
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Führt niedrige Resilienz zu einer stärkeren psychischen Belastung?

Does Low Resilience Causes to Greater Psychological Impairment?
Christina Pechmann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
,
Franz Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
,
Elmar Brähler
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
3   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
,
Oliver Decker
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
,
Sören Schmidt
4   Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences, Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Das Anliegen dieses Artikels ist es, die Zusammenhänge von Resilienz, Alter und Geschlecht mit psychischer Belastung durch Ängstlichkeit und Depressivität zu analysieren.

Methode: An einer Stichprobe von 3748 Personen wurde der Zusammenhang von Resilienz mit Ängstlichkeit und Depressivität mittels linearer Regression untersucht. Neben Resilienz, Alter und Geschlecht wurden auch Effekte der Kombination von Alter und Geschlecht auf Resilienz analysiert.

Ergebnisse: Es zeigte sich, dass niedrige Resilienz sowohl Ängstlichkeit als auch Depressivität vorhersagt. Deutlich wurde, dass die Stärke des Zusammenhangs von Resilienz und Depressivität vom Geschlecht mitbestimmt wird. Männer zeigten eine leicht stärkere positive Wirkung der Resilienz auf Depressivität.

Schlussfolgerungen: In der Praxis sollten diese Ergebnisse in der Therapieplanung berücksichtigt werden.

Abstract

Aim: The purpose of this article is an analysis of the association between resilience, age and gender with psychological distress through anxiety and depression.

Methods: In a sample of 3784 individuals, the association of resilience with anxiety and depression was examined using a linear regression model. In addition to resilience, age and gender as well as the combination of these factors and their effects on resilience were analyzed.

Results: Low resilience predicts both anxiety and depression. Gender moderates this association. In male persons a stronger association between resilience and depression was found.

Conclusion: In practice, these results should be considered in treatment.

 
  • Literatur

  • 1 Greve W, Leipold B, Meyer T. Resilienz als Entwicklungsergebnis: Die Förderung der individuellen Adaptivität. In: Linden M, Weig W, Hrsg. Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 173-184
  • 2 Leppert K, Richter F, Strauß B. Wie resilient ist die Resilienz?. Psychotherapie im Dialog 2013; 14: 52-55
  • 3 Petermann F, Schmidt MH. Ressourcenorientierte Diagnostik – eine Leerformel oder nützliche Perspektive?. Kindh Entwickl 2009; 18: 49-56
  • 4 Noeker M, Petermann F. Resilienz: Funktionale Adaptation an widrige Umgebungsbedingungen. Z Psychiatr Psych Ps 2008; 56: 255-263
  • 5 Petermann F, Schmidt MH. Ressourcen – ein Grundbegriff der Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie?. Kindh Entwickl 2006; 15: 118-127
  • 6 Luthar SS. Methodological and conceptual issues in research on childhood resilience. J Child Psychol Psyc 1993; 34: 441-453
  • 7 Richter-Kornweitz A. Gleichheit und Differenz – die Relation zwischen Resilienz, Geschlecht und Gesundheit. In: Zander M, Hrsg. Handbuch Resilienzförderung. Wiesbaden: Springer VS; 2011: 240-274
  • 8 Masten AS. Resilience in children threatened by extreme adversity: Frameworks for research, practice, and translational synergy. Dev Psychopathol 2011; 23: 493-506
  • 9 Baumann K, Rotter M, Linden M. Kompetenz zur Bewältigung belastender Lebensereignisse. J Neurol Neurochir Psychiatr 2009; 10: 82-86
  • 10 Wittchen H-U, Uhmann S. The timing of depression: a epidemiological perspective. Medicographia 2010; 32: 115-125
  • 11 Schmidt-Traub S, Lex T-P. Angst und Depression. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 12 Morschitzky H. Häufigkeit und Verlauf von Angststörungen. In: Morschitzky H, Hrsg. Angststörungen. Wien: Springer; 2009: 185-198
  • 13 Pechmann C, Petermann F, Brähler E et al. Resilienz und psychische Belastung im Erwachsenenalter. Welchen Einfluss hat soziale Ungleichheit?. Psychother Psych Med 2013; 64: 1-10
  • 14 Holtmann M, Poustka F, Schmidt MH. Biologische Korrelate der Resilienz im Kindes- und Jugendalter. Kindh Entwickl 2004; 13: 201-211
  • 15 Leppert K, Gunzelmann T, Schumacher J et al. Resilienz als protektives Persönlichkeitsmerkmal im Alter. Psychother Psych Med 2005; 55: 365-369
  • 16 Leppert K, Strauß B. Die Rolle von Resilienz für die Bewältigung von Belastungen im Kontext von Altersübergängen. Z Gerontol Geriat 2011; 44: 313-317
  • 17 Runkewitz K, Kirchmann H, Strauss B. Anxiety and depression in primary care patients: Predictors of symptom severity and developmental correlates. J Psychosom Res 2006; 60: 445-453
  • 18 Ansseau M, Dierick M, Buntinkx F et al. High prevalence of mental disorders in primary care. J Affect Disorders 2004; 78: 49-55
  • 19 Schmidt S, Petermann F, Beutel ME et al. Psychisches Befinden, Beschwerden und Belastungen: Ergebnisse einer repräsentativen Studie. Z Psychiatr Psych Ps 2011; 59: 155-165
  • 20 Demyttenaere K, Bruffaerts R, Posada-Villa J et al. Prevalence, severity, and unmet need for treatment of mental disorders in the World Health Organization. World Mental Health Surveys. J Amer Med Assoc 2004; 291: 2581-2590
  • 21 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW. The Patient Health Questionnaire-2: Validity of a Two-Item Depression Screener. Med Care 2003; 41: 1284-1292
  • 22 Löwe B, Kroenke K, Gräfe K. Detecting and monitoring depression with a two-item questionnaire (PHQ-2). J Psychosom Res 2005; 58: 163-171
  • 23 Gräfe K, Zipfel S, Herzog W et al. Screening psychischer Störungen mit dem „Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D)“. Diagnostica 2004; 50: 171-181
  • 24 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW. The PHQ-9: validity of a brief depression severity measure. J Gen Intern Med 2001; 16: 606-613
  • 25 American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, DSM-IV. Washington DC: American Psychiatric Association; 1994
  • 26 Löwe B, Wahl I, Rose M et al. A 4-item measure of depression and anxiety: Validation and standardization of the Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) in the general population. J Affect Disord 2010; 122: 86-95
  • 27 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW et al. Anxiety disorders in primary care: Prevalence, impairment, comorbidity, and detection. Ann Intern Med 2007; 146: 317-325
  • 28 Spitzer RL, Kroenke K, Williams JBW et al. A brief measure for assessing generalized anxiety disorder: The gad-7. Arch Intern Med 2006; 166: 1092-1097
  • 29 Löwe B, Decker O, Müller S et al. Validation and standardization of the Generalized Anxiety Disorder Screener (GAD-7) in the General Population. Med Care 2008; 46: 266-274
  • 30 Schumacher J, Leppert K, Gunzelmann T et al. Die Resilienzskala – Ein Fragebogen zur Erfassung der psychischen Widerstandsfähigkeit als Personenmerkmal. Z Klin Psych Psychia 2005; 53: 16-39
  • 31 Frazier PA, Tix AP, Barron KE. “Testing moderator and mediator effects in counseling psychology research”. Correction to Frazier et al. (2004). US: American Psychological Association; 2004: 157
  • 32 Hjemdal O, Vogel PA, Solem S et al. The relationship between resilience and levels of anxiety, depression, and obsessive-compulsive symptoms in adolescents. Clin Psychol Psychot 2011; 18: 314-321
  • 33 Mealer M, Jones J, Newman J et al. The presence of resilience is associated with a healthier psychological profile in intensive care unit (ICU) nurses: Results of a national survey. Int J Nurs Stud 2012; 49: 292-299
  • 34 Zimmer-Albert C, Pogatzki-Zahn E. Schmerz und Geschlecht. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, et al., Hrsg. Schmerzpsychotherapie. Berlin: Springer; 2011: 225-241
  • 35 Min J-A, Yu JJ, Lee C-U et al. Cognitive emotion regulation strategies contributing to resilience in patients with depression and/or anxiety disorders. Compr Psychiat 2013; 54: 1190-1197
  • 36 Weig W. Arbeit und seelische Gesundheit. In: Linden M, Weig W, Hrsg. Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2009: 209-214
  • 37 Mergenthaler A. Gesundheitliche Resilienz: Konzept und Empirie zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit im Alter. Wiesbaden: Springer VS; 2012