Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(18): 943-956
DOI: 10.1055/s-0034-1369832
CME | Review article
Prävention, Suchterkrankungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alkoholerkrankung: Früherkennung, Gesprächsführung und Behandlung im primärärztlichen Bereich

Early detection, negotiation and treatment of alcohol use disorders in primary care
J. Reimer
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg
,
K. F. Cimander
2   Kompetenzzentrum für Suchtmedizin und Infektiologie, Hannover
,
C. Reimer
3   II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

27 September 2013

09 December 2013

Publication Date:
23 April 2014 (online)

Personen mit alkoholbezogenen Störungen oder Alkoholabhängigkeit befinden sich oftmals in primärärztlicher Behandlung, allerdings finden Diagnosestellung und Weiterleitung in spezifische Behandlung nicht regelhaft statt. Zu dieser Behandlungslücke mögen die Stigmatisierung und fehlende Routine im konstruktiven ärztlichen Gespräch zur Alkoholerkrankung beitragen. Die allgemeine Anamnese, klinische Untersuchung und Laborparameter können als Indikatoren für eine Alkoholerkrankung dienen, ergänzend können validierte Screening-Testverfahren verwendet werden. Die Diagnose wird letztlich anhand von in einem Gespräch erfassbaren ICD-10 Kriterien gestellt. Ein konstruktives ärztliches Gespräch zum Thema Alkohol kann unter Zuhilfenahme verschiedener Interventionsansätze und -techniken im Regelfall erfolgreich gestaltet werden. Die motivierende Gesprächsführung kombiniert eine positive, wertschätzende Einstellung mit Kommunikationsansätzen, die Veränderungsprozesse unterstützen. Motivierende Gesprächsführung beinhaltet allgemeine Ansätze wie offene Fragen, Wertschätzung, aktives Zuhören und die Zusammenfassung von Gesprächsinhalten als auch spezifischere Ansätze wie change talk, confidence talk und Umgang mit Widerstand. Kurzinterventionen umfassen vier bis fünf Sitzungen in einem Zeitrahmen von fünf bis 60 Minuten. Sie sind gekennzeichnet durch eine empathische Einstellung und Spiegelung von Befunden, einen kurzen Ratschlag und der Belassung der Verantwortung beim Patienten sowie die Unterstützung der Selbstwirksamkeitserwartung zur Besserung der Alkoholproblematik. Das transtheoretische Modell unterstützt den Arzt bei der Anpassung der Interventionen an die Veränderungsmotivation des Patienten. Das primärärztliche Setting stellt eine gute Basis für Screening, Diagnose und Interventionen alkoholbezogener Störungen mit dem Ziel der Trinkmengenreduktion oder Abstinenz dar. Weitere Suchtbehandlungseinrichtungen wie Selbsthilfegruppen, die lokale Suchthilfe oder Kliniken können ergänzend in den Behandlungsplan einbezogen werden.

Abstract

Subjects with alcohol dependence or alcohol-related health problems frequently use the primary care system without receiving the correct diagnosis or specific interventions. Stigma, lack of knowledge and know-how with regards to diagnosis and treatment of alcohol-related disorders on the site of the health care professionals may contribute to the treatment gap. General anamnesis, clinical evaluation, and laboratory parameters can serve as indicators, and validated screening tests can further corroborate the hypothesis. However, a diagnosis should only be made according to ICD-10 criteria. Adequate counselling techniques substantially contribute to successful physician-patient interaction. Motivational Interviewing combines a positive, appreciative attitude with communicative techniques to create a motivation to change. It includes general approaches as open questions, appreciation of the patient, active listening, summarizing results as well as specific approaches such as change and confidence talk and dealing with resistance. Within a positive relationship, the conversation can lead to change. Brief interventions cover four to five sessions with a duration between five and sixty minutes. Brief interventions based on an empathic attitude und reflection of findings, a brief advice leaving the responsibility on the patient’s side and supporting self-efficacy can improve alcohol-related disorders. The transtheoretical model of change may help the health care provider to adapt intervention strategies to the patient’s state. Primary health care provides an adequate framework for screening, diagnosis and intervention for alcohol-related disorders with the aim of reduction or abstinence. Further institutions in addiction treatment such as self-help and clinical institutions may complement the treatment system.

 
  • Literatur

  • 1 Aertgeerts B, Buntinx F, Ansoms S et al. Screening properties of questionnaires and laboratory tests for the detection of alcohol abuse or dependence in a general practice population. Br J Gen Pract 2001; 51: 206-217
  • 2 Bortolotti F, De Paoli G, Tagliaro F. Carbohydrate-deficient transferrin (CDT) as a marker of alcohol abuse: a critical review of the literature 2001–2005. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci 2006; 841: 96-109
  • 3 Burger M, Brönstrup A, Pietrzik K. Alkoholkonsum und Krankheiten. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Band 134. Baden-Baden: Nomos; 2000
  • 4 Conigrave KM, Davies P, Haber P et al. Traditional markers of excessive alcohol use. Addiction 2003; 98 (Suppl. 02) 31-43
  • 5 Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. Basisinformation Alkohol. http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/daten_fakten_alkohol/dhs_basisinfo_alkohol.pdf (Aufgerufen am 26.09.13.)
  • 6 Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Drogen- und Suchtbericht 2011. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit; 2011: 21
  • 7 Dybek I, Bischof G, Grothues J et al. The reliability and validity of the Alcohol Use Disorders Identification Test (AUDIT) in a German general practice population sample. J Stud Alcohol 2006; 67: 473-81
  • 8 Frick KM, Brueck RK. Kurzinterventionen mit Motivierender Gesprächsführung. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2010
  • 9 Heather N. Developing, evaluating and implementing alcohol brief interventions in Europe. Drug Alcohol Rev 2011; 30: 138-147
  • 10 Jörgensen CH, Pedersen B, Tönnesen H. The efficacy of disulfiram for the treatment of alcohol use disorder. Alcohol Clin Exp Res 2011; 35: 1749-58
  • 11 Kaner ER, Dickinson HO, Beyer FR et al. Effectiveness of brief interventions in primary care populations. Cochrane Database Sys Rev 2007; 2 CD004148
  • 12 Kiefer F, Mann K. Evidenzbasierte Therapie der Alkoholabhängigkeit. Nervenarzt 2007; 78: 1321-1331
  • 13 Körkel J, Veltrup C. Motivational Interviewing: eine Übersicht. Suchttherapie 2003; 4: 115-124
  • 14 Körkel J. 30 Jahre Motivational Interviewing: eine Übersicht und Standortbestimmung. Suchttherapie 2012; 13: 108-18
  • 15 Mann K, Bladström A, Torup L et al. Extending the treatment options in alcohol dependence: a randomized controlled study of as-needed nalmefene. Biol Psychiatry 2013; 73: 706-713
  • 16 Miller WR, Rollnick S. Motivational Interviewing – Helping People Change. 3rd. ed. New York: Guilford Press; 2013
  • 17 Norcross JC, Krebs PM, Prochaska JO. Stages of change. J Clin Psychol 2011; 67: 143-154
  • 18 Rösner S, Hackl-Herrwerth A, Leucht S et al. Acamprosate for alcohol dependence. Cochrane Database Syst Rev 2010; 9 CD004332
  • 19 Rösner S, Hackl-Herrwerth A, Leucht S et al. Opiod antagonists for alcohol dependence. Cochrane Database Syst Rev 2010; 8 CD001867
  • 20 Rumpf HJ, Meyer C, Hapke U et al. Inanspruchnahme suchtspezifischer Hilfen von Alkoholabhängigen und -mißbrauchern. Sucht 2000; 46: 9-17
  • 21 Schulte B, Schmidt C, Millin S et al. Barrieren und Möglichkeiten in der Umsetzung von alkoholbezogenen Interventionen in der hausärztlichen Praxis. Suchttherapie im Druck
  • 22 Seitz H, Bühringer G. Empfehlungen des wissenschaftlichen Kuratoriums der DHS zu Grenzwerten für den Konsum alkoholischer Getränke. Hamm: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen; 2007
  • 23 Tavakoli HR, Hull M, Okasinski M. Review of current clinical biomarkers for the detection of alcohol dependence. Innov Clin Neurosci 2011; 8: 26-33
  • 24 Van Amsterdam J, van den Brink W. Reduced-risk drinking as a viable treatment goal in problematic alcohol use and alcohol dependence. J Psychopharmacol in press
  • 25 Van den Brink W, Aubin HJ, Bladström A et al. Efficacy of as-needed nalmefene in alcohol dependent patients with at least a high drinking risk level: results from a subgroup analysis of two randomized controlled 6-month studies. Alcohol Alcohol 2013; 48: 570-578
  • 26 Velicer WF, Fava JL, Prochaska JO et al. Distribution of smokers by stage in three representative samples. Prev Med 1995; 24: 401-411
  • 27 World Health Organization. International Guide for Monitoring Alcohol Consumption and related Harm. Geneva: WHO; 2000. http://whqlibdoc.who.int/hq/2000/who_msd_msb_00.4.pdf Aufgerufen am 26.09.13.
  • 28 Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. World Health Organization Hrsg. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Bern: Hans Huber; 2010: 99-100