Gesundheitswesen 2013; 75(07): 413-423
DOI: 10.1055/s-0033-1333742
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Krankheitskosten für Asthma und COPD bei Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland

Costs of Illness for Asthma and COPD in Adults in Germany
F. Kirsch
1   Ludwig-Maximilians-Universität München, Munich School of Management – Institut für Gesundheitsökonomie und ­Management im Gesundheitswesen und Münchner Zentrum für Gesundheitswissenschaften, München
2   Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt – Institut für ­Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Comprehensive Pneumology Center Münch (CPC-M), Mitglied in Deutscher Zentrum für Lungenforschung Neuherberg
,
C. M. Teuner
1   Ludwig-Maximilians-Universität München, Munich School of Management – Institut für Gesundheitsökonomie und ­Management im Gesundheitswesen und Münchner Zentrum für Gesundheitswissenschaften, München
2   Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt – Institut für ­Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Comprehensive Pneumology Center Münch (CPC-M), Mitglied in Deutscher Zentrum für Lungenforschung Neuherberg
,
P. Menn
2   Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt – Institut für ­Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Comprehensive Pneumology Center Münch (CPC-M), Mitglied in Deutscher Zentrum für Lungenforschung Neuherberg
,
R. Leidl
1   Ludwig-Maximilians-Universität München, Munich School of Management – Institut für Gesundheitsökonomie und ­Management im Gesundheitswesen und Münchner Zentrum für Gesundheitswissenschaften, München
2   Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt – Institut für ­Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Comprehensive Pneumology Center Münch (CPC-M), Mitglied in Deutscher Zentrum für Lungenforschung Neuherberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 April 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Asthma und COPD haben weltweit eine hohe und wachsende epidemiologische Bedeutung, und es gibt zahlreiche Hinweise auf hohe damit verbundene volkswirtschaftliche Kosten. Das Ziel dieses Review ist es, die Kosten beider Erkrankungen, bei Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland abzuschätzen.

Methode:

Eine systematische Recherche wurde in den Datenbanken Pubmed, Embase, EconLit und Business Source Complete für die Jahre von 1995 bis 2012 durchgeführt, um deutsche Krankheitskostenstudien für Asthma und COPD in deutscher oder englischer Sprache zu finden. 6 Studien für Asthma, 7 Studien für COPD und 1 Studie für beide Erkrankungen erfüllten die Aufnahmekriterien. Die Ergebnisse der identifizierten Studien wurden auf das Preisjahr 2010 inflationiert und innerhalb der einzelnen Krankheiten verglichen.

Ergebnisse:

Trotz der Heterogenität der Studien in Methodik und Ergebnissen wird deutlich, dass Arzneimittel für Asthma und COPD die größten Kostenverursacher im Bereich der direkten Kosten sind. Arbeitsunfähigkeit verursacht den größten Anteil an indirekten Kosten für Asthma und COPD. Insgesamt liegen die geschätzten Kosten pro Krankheitsfall und Jahr für Asthma zwischen 445 € und 2 543 €, für COPD zwischen 1 212 € und 3 492 €.

Schlussfolgerung:

Die analysierten Krankheitskostenstudien bestätigten, dass Asthma und COPD kostspielig sind, weisen aber eine deutliche Streuung der Ergebnisse auf. COPD verursacht aufgrund der höheren Kosten pro Erkranktem und einer ähnlichen Prävalenz die höheren volkswirtschaftlichen Gesamtkosten. Die Ergebnisse zeigen die hohe ökonomische Relevanz von Prävention und Krankheitsmanagement für diese Lungenerkrankungen auf.

Abstract

Background:

Asthma and COPD have a high and growing epidemiological impact worldwide, and it is often indicated that significant economic costs are linked to this. The aim of this review is to estimate the cost-of-illness for both diseases for adults in Germany.

Methods:

A systematic search of Pubmed, Embase, EconLit and Business Source Complete was performed for the years 1995–2012 to identify German cost-of-illness studies for asthma and COPD in German or English language. 6 studies for asthma, 7 studies for COPD and 1 for both diseases met the inclusion criteria. The results of the identified studies were extrapolated to 2010 prices and compared within the same disease.

Results:

In spite of the heterogeneity in methodology and results, medication was identified as the most important component of direct costs and work loss as the most important component of indirect costs. All in all, the estimated costs per case of illness and year for asthma sum up to 445 to 2 543 € and for COPD to 1 212 to 3 492 €.

Conclusion:

The analysed cost-of-illness studies confirm that asthma and COPD are costly but results vary markedly. COPD due to its higher costs per case and its similar prevalence causes higher macroeconomic costs. Our results emphasise the economic relevance of prevention and disease management for these lung diseases.

 
  • Literatur

  • 1 World Health Organization. World Health Statistics 2008. Im Internet http://www.who.int/whosis/whostat/EN_WHS08_Full.pdf Zugriff: 01.02.2012
  • 2 Russi EW, Anderhub HP. Asthma und COPD. Schweiz Med Forum 2002; 20: 3
  • 3 Gesundheitsberichterstattung des Bundes . Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD10; Im Internet http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/­servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwde-vkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=11066269&nummer=553&p_­sprache=D&p_indsp=-&p_aid=94884346 Zugriff: 11.08.2010
  • 4 Fabel H, Konietzko N. Weißbuch Lunge 2005. Defizite, Zukunftsperspektiven, Forschungsansätze; Zur Lage und Zukunft der Pneumologie in Deutschland. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2005
  • 5 Droste S, Dintsios C. Informationsgewinnung für gesundheitsökonomische Evaluationen im Rahmen von HTA-Berichten. Ein 8-schrittiges Vorgehen zur erfolgreichen gesundheitsökonomischen systematischen Recherche. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2011; DOI: 35-57.
  • 6 Stock S, Redaelli M, Luengen M et al. Asthma: prevalence and cost of illness. The European respiratory journal: official journal of the European Society for Clinical Respiratory Physiology 2005; 25: 47-53
  • 7 Weißflog D, Matthys H, Virchow Jr JC. Epidemiology and costs of bronchial asthma and chronic bronchitis in Germany. Dtsch Med Wochenschr 2001; 126: 803-808
  • 8 Märtens P, Lobermeyer K. Krankheitskosten-Studie und Kosten-Nutzen-Analyse der spezifischen Immuntherapie bei Asthma. Neueste Ergebnisse einer I+G-Suisse-Studie für Gesamtdeutschland. Allergologie Journal 2001; 10: 341-347
  • 9 Graf von der Schulenburg JM, Greiner W, Molitor S et al. Cost of asthma therapy in relation to severity. An empirical study. Med Klin 1996; 91: 670-676
  • 10 Nowak D, Volmer T, Wettengel R. Bronchial asthma – a cost of illness analysis. Pneumologie 1996; 50: 364-371
  • 11 Schramm B, Ehlken B, Smala A et al. Cost of illness of atopic asthma and seasonal allergic rhinitis in Germany: 1-yr retrospective study. The European respiratory journal: official journal of the European Society for Clinical Respiratory Physiology 2003; 21: 116-122
  • 12 Hessel FP, Wittmann M, Petro W et al. Methods for the costing process in the field of economic evaluation of a rehabilitation program for patients with chronic obstructive lung diseases. Pneumologie 2000; 54: 289-295
  • 13 Menn P, Heinrich J, Huber RM et al. Direct medical costs of COPD – An excess cost approach based on two population-based studies. Respiratory medicine 2011; DOI: 10.1016/j.rmed.2011.10.013.
  • 14 Fletcher MJ, Upton J, Taylor-Fishwick J et al. COPD uncovered: an international survey on the impact of chronic obstructive pulmonary disease [COPD] on a working age population. BMC Public Health 2011; 11: 612
  • 15 Bowles D, Graf von der Schulenburg JM. Economic valuation of physician contacts in German outpatient care of COPD. Results from a survey of general practitioners and respiratory specialists. Pneumologie 2011; 65: 379-387
  • 16 Nowak D, Dietrich ES, Oberender P et al. Cost-of-illness Study for the Treatment of COPD in Germany. Pneumologie 2004; 58: 837-844
  • 17 Rychlik R, Pfeil T, Daniel D et al. Socioeconomic relevance of acute exacerbations of chronic bronchitis in the Federal Republic of Germany. A prospective cost of illness study. Dtsch Med Wochenschr 2001; 126: 353-359
  • 18 Riecke K, Eller J, Gericke C et al. Inpatient treatment costs of exacerbated chronic obstructive lung disease. Pneumologie 1999; 53: 199-206
  • 19 Toy EL, Gallagher KF, Stanley EL et al. The economic impact of exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease and exacerbation definition: a review. Copd 2010; 7: 214-228
  • 20 Halpern MT, Higashi MK, Bakst AW et al. The economic impact of acute exacerbations of chronic bronchitis in the United States and Canada: a literature review. Journal of managed care pharmacy: JMCP 2003; 9: 353-359
  • 21 Barnes PJ, Jonsson B, Klim JB. The costs of asthma. The European respiratory journal: official journal of the European Society for Clinical Respiratory Physiology 1996; 9: 636-642
  • 22 Halpin DM, Miravitlles M. Chronic obstructive pulmonary disease: the disease and its burden to society. Proceedings of the American Thoracic Society 2006; 3: 619-623
  • 23 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Mitglieder und mitversicherte Familienangehörige der gesetzlichen Krankenversicherung am 1.7. eines Jahres (Anazahl). Im Internet http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/-oowaaw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=83022159&­nummer=249&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=37063496 Zugriff: 01.02.2012
  • 24 Knödler R. Gesundheitsökonomische Daten: Anbieter und Verwendungsmöglichkeit. Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2010; 5: 34-42
  • 25 Statistisches Bundesamt. Wägungsschema des Verbraucherpreisindex: Deutschland, Jahre, Klassifikation der Verwendungszwecke des Individualkonsums. Im Internet https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;jsessionid=113AAA2594464A20-81D3FB38FE67F77C.tomcat_GO_2_2?operation=abruftabelleBearbeiten&levelindex=2&levelid=1326969220121&auswahloperation=abruftabelleAuspraegungAuswaehlen&auswahlverzeichnis=ordnungsstruktur&auswahlziel=werteabruf&selectionname=61111-0007&auswahltext=&werteabruf=Werteabruf Zugriff: 18.01.2012
  • 26 Statistisches Bundesamt. Verbraucherpreisindex: Deutschland, Jahre, Klassifikation der Verwendungszwecke des Individualkonsums. Im Internet: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;jsessionid=3B5D1CF0AB3C15-DA6883AD15E943C579.tomcat_GO_2_2?operation=abruftabelleBearbeiten&levelindex=2&levelid=1326969479377&auswahloperation=abruftabelleAuspraegungAuswaehlen&auswahlverzeichnis=ordnungsstruktur&auswahlziel=werteabruf&selectionname=61111-0003&auswahltext=%23Z-01.01.2011%2C01.01.2010%2C01.01.2009%2-C01.01.2008%2C01.01.2007%2C01.01.2006%2C01.01.2005%2C01.01.2004%2C01.01.2003%2C01.01.2002%2C01.01.2001%2C01.01.2000%2C01.01.1999%2C01.01.1998%2C01.01.1997%2C01.01.1996%2C01.01.1995%2C01.01.1994%2C01.01.1993% 2C01.01.1992%2C01.01.1991&werteabruf=Werteabruf Zugriff: 18.01.2012
  • 27 Statistisches Bundesamt. VGR des Bundes – Arbeitnehmerentgelt, Löhne und Gehälter (Inländerkonzept): Deutschland, Jahre. Im Internet ­https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;jsessionid=6D9AF98E295B0211A1F2F3F35A890807.tomcat_GO_1_2?operation=abruftabelleBearbeiten &levelindex=2&levelid=1326102316124&auswahloperation =abruftabelleAuspraegungAuswaehlen&auswahlverzeichnis=ordnungsstruktur&auswahlziel=werteabruf &selectionname=81000-0007&auswahltex Zugriff: 09.01.2012
  • 28 Robert Koch-Institut. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Im Internet http://www.gbe-bund.de/gbe10/owards.prc_show_pdf?p_id=13126&p_spra-che=d&p_uid=&p_aid=&p_lfd_nr=1 Zugriff: 09.01.2012
  • 29 Lopez AD, Murray CC. The global burden of disease, 1990-2020. Nature medicine 1998; 4: 1241-1243
  • 30 Leidl R. Effects of population aging on health care, expenditure, and financing: some illustrations. In: Callahan D, ter Meulen R, Topinkova E. Hrsg A world growing old: the coming health care challenges Hastings Center Studies in Ethics. Washington D.C.: Georgetown University Press; 1995: 49-61
  • 31 Dibbern G. Folgerung einer Rationierung in der gesetzlichen Krankenversicherung für die private Krankenversicherung und ökonomische Grenzen für die private Krankenversicherung. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 2004; 95: 639-649
  • 32 Akobundu E, Ju J, Blatt L et al. Cost-of-illness studies: a review of current methods. PharmacoEconomics 2006; 24: 869-890
  • 33 Rice DP. Cost of illness studies: what is good about them?. Inj Prev 2000; 6: 177-179
  • 34 Tarricone R. Cost-of-illness analysis. What room in health economics?. Health Policy 2006; 77: 51-63
  • 35 Amelung E, Mühlbacher A, Krauth C. Gesundheitsökonomische Evaluation. In: Gabler Wirtschaftslexikon: Gabler Verlag; 2010
  • 36 Koopmanschap MA, Rutten FF, van Ineveld BM et al. The friction cost method for measuring indirect costs of disease. J Health Econ 1995; 14: 171-189
  • 37 Jimenez-Ruiz CA, Masa F, Miravitlles M et al. Smoking characteristics: differences in attitudes and dependence between healthy smokers and smokers with COPD. Chest 2001; 119: 1365-1370
  • 38 Bahadori K, Doyle-Waters MM, Marra C et al. Economic burden of asthma: a systematic review. BMC pulmonary medicine 2009; 9: 24
  • 39 Kiivet RA, Kaur I, Lang A et al. Costs of asthma treatment in Estonia. European journal of public health 2001; 11: 89-92
  • 40 Cisternas MG, Blanc PD, Yen IH et al. A comprehensive study of the direct and indirect costs of adult asthma. The Journal of allergy and clinical immunology 2003; 111: 1212-1218
  • 41 Negro RD, Micheletto C, Tognella S et al. Evidence of adequacy of the performance of the Pulvinal by measuring through-device peak inspiratory flow rate in severe airways obstruction in adults and children. Journal of aerosol medicine: the official journal of the International Society for Aerosols in Medicine 2001; 14: 343-349
  • 42 Hilleman DE, Dewan N, Malesker M et al. Pharmacoeconomic evaluation of COPD. Chest 2000; 118: 1278-1285
  • 43 Krauth C. Methoden der Kostenbestimmung in der gesundheitsökonomischen Evaluation. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2010; 15: 251-259