Z Orthop Unfall 2012; 150(2): 205-209
DOI: 10.1055/s-0031-1298210
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Retrospektive Abschätzung der Belastung einer Notaufnahme beim MANV. Eine Analyse am Beispiel der Loveparade 2010

Retrospective Calculation of the Workload in Emergency Departments in Case of a Mass Accident. An Analysis of the Love Parade 2010O. Ackermann1 , U. Heigel2 , D. Lazic2 , T. Vogel3 , M. D. Schofer4 , C. Rülander1
  • 1Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Duisburg
  • 2Zentrale Notaufnahme, Klinikum Duisburg
  • 3Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital, Kliniken der Ruhr-Universität Bochum gGmbH
  • 4Klinik für Orthopädie und Rheumatologie, Universitätsklinikum Marburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2012 (online)

Zusammenfassung

Einführung: Bei der medizinischen Planung von Massenveranstaltungen sind die Notaufnahmen betroffener Kliniken kritische Schnittstellen in der Versorgung und müssen daher in besonderer Weise berücksichtigt werden. Über die Belastung der Notaufnahmen bei Ereignissen in der Vergangenheit liegen keine konkreten Zahlen vor, wären aber für eine kosteneffiziente Planung notwendig. Wir stellen anhand der Loveparade 2010 eine Methode vor, mit der sich retrospektiv aus den ICD-Kodierungen der Patienten ein Belastungsprofil der Notaufnahme berechnen lässt, um eine Planungshilfe für zukünftige Veranstaltungen zu erhalten. Methodik: Aus den Daten der Loveparade 2010 wurden über Indexdiagnosen die Anzahl an Schockraumaufnahmen, chirurgischen Wundversorgungen, Orthesen- und Gipsanlagen sowie das Vorliegen eines Rauschmittelabusus abgeleitet. Zusätzlich wurde für jeden Patienten eine Eingruppierung nach dem Manchester-Triage-System vorgenommen. In Verbindung mit der Anzahl der stationären Aufnahmen resultierte ein chronologisches und quantitatives Belastungsprofil der Notaufnahme. Dieses wurde anhand der klinischen Erfahrungen von Ärzten und Pflegekräften evaluiert. Ergebnisse: Das berechnete Belastungsprofil liefert ein realistisches Abbild der Situation am 24. 07. 2010. Lediglich die retrospektive Einteilung in MTS-Gruppen erscheint für chirurgische Patienten nicht realistisch. Die Notaufnahme hatte als Maximalbelastung 6 Schockraumaufnahmen, 6 stationäre Aufnahmen, 4–5 Wundversorgungen, 3 Orthesen- und 3 Gipsbehandlungen und die Behandlung von 2 Rauschmittelintoxikationen pro Stunde zu leisten. Schlussfolgerung: Mit dem vorgestellten System lässt sich retrospektiv die Belastung der Notaufnahmen realitätsnah abschätzen. Die berechneten Zahlen können als Hilfe für zukünftige Planungen dienen. Die retrospektive Einteilung in MTS-Gruppen ist noch verbesserungsbedürftig und liefert zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine ausreichend validen Daten.

Abstract

Background: For the clinical planning of mass events the emergency departments are of critical importance, but there are still no data available for the workload in these cases. As this is essential for an effective medical preparation, we calculated the workload based on the ICD codes of the vicitims at the Loveparade 2010 in Duisburg. Material and Methods: Based on the patient data of the Loveparade 2010 we used a filter diagnosis to estimate the number of shock room patients, regular admittances, surgical wound treatments, applications of casts or splints, and diagnosis of drug abuse. In addition every patient was classified to a Manchester Triage System category. This resulted in a chronological and quantitative work-load profile of the emergency department, which was evaluated by the clinical experiences of the departmental medical staff. Results: The workload profile as a whole displayed a realistic image of the real true situation on July 24, 2010. While only the number, diagnosis and chronology of medical surgical patients was realistic, the MTS classification was not. The emergency department had a maximum of 6 emergency room admittances, 6 regular admittances, 4–5 surgical wound treatments, 3 casts and 2 drug abuse patients per hour. Conclusion: The calculation of workload from the ICD data is a reasonable tool for retrospective estimation of the workload of an emergency department, the data can be used for future planning. The retrospective MTS grouping is at present not suitable for a realistic calculation. Retrospective measures in the MTS groups are at present not sufficiently suitable for valid data publication.

Literatur

  • 1 Ackermann O, Lahm A, Pfohl M et al. Patientenversorgung bei der Loveparade 2010 Duisburg – klinische Erfahrungen.  Dtsch Arztebl Int. 2011;  108 483-489
  • 2 Adams H A, Mahlke L, Lange C et al. Medizinisches Rahmenkonzept für die Überörtliche Hilfe beim Massenanfall von Verletzten (Ü-MANV).  Anästhesiol Intensivmed. 2005;  46 215-223
  • 3 Wolf S, Partenheimer A, Voigt C et al. Die Erstversorgungsklinik bei einem Großschadensereignis MANV IV – Erfahrungen aus einer Vollübung.  Unfallchirurg. 2009;  112 565-574
  • 4 Bonk A, Siebert H, Seekamp A et al. Triage-Systeme in der zentralen Notaufnahme.  Unfallchirurg. 2009;  112 445-454
  • 5 Ackermann O, Lahm A, Pfohl M et al. Loveparade 2010 Duisburg – klinische Erfahrungen in Vorbereitung und Versorgung.  Unfallchirurg. 2011;  114 794-800
  • 6 Adams A, Altheim C, Knopf S et al. Erfahrungen anlässlich des Expertenpanels „Fußball-WM Deutschland – Medical Lessons Learned“, 06.10.2006, München – Berichte aus den 12 Austragungsorten.  Notfall Rettungsmed. 2007;  10 13-22
  • 7 Hüls E, Oestern H J. Die ICE-Katastrophe von Eschede, Erfahrungen und Lehren – Eine interdisziplinäre Analyse. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1999
  • 8 Hill I R, Howell R D, Jarmulowicz M. Identification in the Manchester air disaster.  Br Dent J. 1988;  165 445-446
  • 9 Ackermann O, Marx F, Vogel T et al. Krankenhaus-Notaufnahme als kritische Schnittstelle beim MANV.  Notfall Rettungsmed. 2011;  DOI: 10.1007/s10049-011-1479-z
  • 10 Sharpe D T, Roberts A H N, Barclay T L et al. Treatment of bums casualties after fire at Bradford City football ground.  Br Med J. 1985;  291 945
  • 11 Oestern H J, Hüls E. Frühere Katastrophen im Vergleich zu Eschede.  Notfall Rettungsmed. 1999;  2 349-352
  • 12 Luiz T, Kumpch M, Laux T et al. Medizinische Gefahrenabwehr anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006.  Notfall Rettungsmed. 2006;  9 248-257
  • 13 Maurer K. Einsatzplanung bei Großveranstaltung. In: Mitschke T, Hrsg. Handbuch für Schnelleinsatzkräfte. Edewecht, Wien: Stumpf & Kossendey; 2001: 271-295
  • 14 Kanz K G, Hornburger P, Kay M V et al. mSTaRT-Algorithmus für Sichtung, Behandlung und Transport bei einem Massenanfall von Verletzten.  Notfall Rettungsmed. 2006;  9 264-270
  • 15 Sefrin P. Die Rolle des Behandlungsplatzes bei Massenanfall von Verletzten. Am Beispiel der Vorbereitungen für die Fußballweltmeisterschaft 2006.  Notarzt. 2005;  21 189-194
  • 16 Flemming A, Adams H A. Rettungsdienstliche Versorgung beim Massenanfall von Verletzten (MANV).  Intensivmed. 2007;  44 452-459
  • 17 Adams H A, Mahlke L, Flemming A et al. Katastrophenmedizin – Konzentration aller Ressourcen.  Dtsch Arztebl. 2006;  103 A314-A318

Dr. Ole Ackermann

Klinikum Duisburg
Orthopädie und Unfallchirurgie

Zu den Rehwiesen 9

47055 Duisburg

Phone: 02 03/7 33 21 61

Fax: 02 03/7 33 21 62

Email: dr.med.ackermann@gmx.de

    >