Zeitschrift für Palliativmedizin 2010; 11(5): 214-216
DOI: 10.1055/s-0030-1265770
Palliativpflege

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Methode pflegerischer Praxis in Palliative Care – Klangmassage im Gesundheitsbereich

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2010 (online)

 

Klangmassage ist eine Entspannungsmethode, die Mitte der 80er-Jahre in Deutschland bekannt geworden ist. Im Verlauf einer Behandlung werden Klangschalen auf und um den bekleideten Körper gestellt und mit einem Schlegel intuitiv angeschlagen. Interessant ist, dass in den Ländern des asiatischen Raums, wie Indonesien, Indien, China, Tibet und Nepal, in denen man Klangschalen vor allem zu religiösen Zwecken einsetzt, die Klangmassage zur Entspannung unbekannt ist.

Literatur

  • 01 Campell D . Die Heilkraft der Musik. München: Droemer und Knaur; 2000
  • 02 Cousto H . Die kosmische Oktave. Essen: Synthesis; 1984
  • 03 Gindl B . Anklang - Die Resonanz der Seele. Über ein Grundprinzip therapeutischer Beziehung. Paderborn: Junfermann; 2002
  • 04 Kapteina H . Klang, Rhythmus und menschliche Entwicklung. Anmerkungen zur Ästhetik des Hörens. In: Wermke Jutta , (Hrsg.) Hören und Sehen. Beiträge zur Medien- und Ästhetischer Erziehung. München: Kopäd;
  • 05 Renz M . Zwischen Urangst und Urvertrauen. Paderborn: Jungfermann; 1996
  • 06 Silber O- H. . Freiburg im Breisgau: Herder; 2003
    >