Endoscopy 1972; 4(4): 228-231
DOI: 10.1055/s-0028-1098197
Case Reports

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Therapeutic Polypectomy of the Esophagus

Therapeutische Polypektomie des ÖsophagusE. Seifert, H. Huchzermeyer, P. Otto, H. H. Wagner
  • Gastroenterology Unit, Department of Internal Medicine, and Department of Radiology, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2008 (online)

Summary

In a 74-year-old man with well-known cutaneous and gastrointestinal symptoms of neurofibromatosis (von Recklinghausen's disease), three neurofibromatous tumors developed, causing a stenosis of the esophageal lumen 20 cm below the tooth line. By endoscopy polypectomy, it was possible to remove all three tumors by electroresection, to extract them, and thus to restore a free passageway through the esophagus. Indications for treatment, technical methods, and possible complications are discussed. The reported case is, to our knowledge, unique in the literature, both in the severe involvement of the esophagus in neurofibromatosis and in the successful therapeutic polypectomy of the esophagus by electroresection.

Zusammenfassung

Bei einem 74jährigen Mann mit bekannter kutaner und gastrointestinaler Manifestation einer Neurofibromatose (Morbus von Recklinghausen) kam es durch 3 Neurofibromknoten in der Speiseröhre zu einer Stenose des Ösophagus 20 cm unterhalb der Zahnreihe. Durch eine zweizeitige endoskopische Polypektomie gelang es, alle 3 Tumoren mittels Elektroresektion zu entfernen und so eine freie Speiseröhrenpassage wiederherzustellen. Technisches Vorgehen, Indikation und Komplikationsmöglichkeiten werden diskutiert. Der geschilderte Fall scheint der erste in der Weltliteratur zu sein, bei dem eine derart schwere Beteiligung des Ösophagus bei einer Neurofibromatose auftrat, und der erste, bei dem eine erfolgreiche therapeutische Polypektomie mittels Elektroresektion aus dem Ösophagus durchgeführt wurde.

    >