physiopraxis 2024; 22(05): 14-18
DOI: 10.1055/a-2293-7745
Wissenschaft

Internationale Studienergebnisse

Rektusdiastase – Bauchmuskeltraining ist für Schwangere unproblematisch

Über die Auswirkungen von Bauch- und Beckenbodenübungen auf die Rektusdiastase bei schwangeren Frauen liegen nur wenige Erkenntnisse vor. Schwangeren Frauen wird oft von Kräftigungsübungen für den M. rectus abdominis abgeraten, da sie womöglich eine Rektusdiastase vergrößern können. Ein norwegisches Forscherteam untersuchte daher, welche Auswirkungen Bauch- und Beckenbodentraining auf die Rektusdiastase hat.

In einem RCT gingen die Forschenden der Frage nach, wie sich ein Training für die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur während der Schwangerschaft auf die Interrecti-Distanz (IRD) bei Frauen mit Rektusdiastase unmittelbar nach dem 12-wöchigen Interventionszeitraum und bei der Nachuntersuchung 6 Wochen nach der Entbindung auswirkt. Sie schlossen 96 schwangere Frauen in der 24. Schwangerschaftswoche mit einer IRD von ≥ 28 mm in Ruhe gemessen und/oder einer Protrusion bei der ersten Untersuchung ein. Die Versuchsgruppe führte ein 12-wöchiges Bauch- und Beckenbodentrainingsprogramm (2x/Woche) durch: Das Heimübungsprogramm bestand aus Kräftigungsübungen (3 Sätze à 8–12 Wiederholungen) wie Unterarmstütz im Slingtrainer, Sit-ups im Slingtrainer, Rotationsübungen mit Widerstand und Beckenbodenübungen im Sitzen und Stehen. Die Kontrollgruppe erhielt keine Intervention.

Die IRD stieg in beiden Gruppen vom Ausgangswert bis unmittelbar nach der Intervention an und sank nach der Intervention bis zur Nachuntersuchung (6 Wochen nach der Geburt). Bei der Nachuntersuchung war die IRD in beiden Gruppen am geringsten. Zwei Zentimeter oberhalb des Nabels betrug der Interventionseffekt 2 mm (unmittelbar nach der Intervention) und –1 mm (bei der Nachuntersuchung). Zwei Zentimeter unterhalb des Nabels betrug der Interventionseffekt –5 mm (unmittelbar nach der Intervention) und 0 mm (bei der Nachuntersuchung).

Fazit für die Praxis

Bei schwangeren Frauen mit Rektusdiastase führen Bauch- und Beckenbodenübungen nicht zu einer klinisch relevanten Vergrößerung der Rektusdiastase. Es ist für schwangere Frauen sicher, während der Schwangerschaft sowohl Bauch- als auch Beckenbodenübungen durchzuführen.

k

J Physiother 2024; 70: 142–148

Zoom Image
Krafttraining wird schwangeren Frauen selten empfohlen, obwohl es eine sichere Maßnahme ist. © NDABCREATIVITY/stock.adobe.com – Stock photo. Posed by a model


Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany