Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(05): 396-397
DOI: 10.1055/a-0707-5800
Referiert | kommentiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar

Further Information

Publication History

Publication Date:
31 October 2018 (online)

Jeder 3.–4. Menschen mit Diabetes weist ein erhöhtes Maß an diabetesbezogenen Belastungen – diabetesbezogener Distress – auf, dies ist auch für Deutschland nachgewiesen [1]. Diabetes-Distress entsteht dann, wenn die wahrgenommenen Belastungen des Diabetes die verfügbaren Coping-Ressourcen eines Menschen mit Diabetes überschreiten. Da diabetesbezogene Belastungen ein wichtiger Faktor für eine reduzierte Lebensqualität und eine schlechtere glykämische Kontrolle sind, sind Strategien zur Reduktion dieses Distress im Kontext der Diabetestherapie bedeutsam. Längsschnittliche Untersuchungen belegen zudem die Rolle von Diabetes-Distress als ätiologisch wichtiger Faktor für die Entstehung von depressiven wichtigen Symptomen. Die Inzidenz erhöhter depressiver Symptome steigt um das 2,5-fache, wenn ein erhöhter Diabetes-Distress vorliegt [2].

Immerhin 41 randomisierte Studien bezüglich therapeutischer Intervention zur Reduktion des diabetesbezogenen Distress liegen vor. In einer Metaanalyse [3] zeigte sich, dass diese im Mittel erfolgreich sind, vor allem wenn psychologische Strategien zur Emotionsregulation angewendet werden. Die vorliegende Untersuchung vergleicht in einem „Head to Head-Vergleich“ eine Intervention („diabetes management approach, KnowIt“), die am ehesten mit modernen Schulungskonzepten in Deutschland (z. B. PRMAS) verglichen werden kann, mit einer anderen Intervention („emotions regulation, OnTrack“), die vor allem auf die Kontrolle und Überwindung negativer Gefühle im Zusammenhang mit dem Diabetes abzielt.

 
  • Literatur

  • 1 Kulzer B, Lüthgens B, Landgraf R. et al. Diabetesbezogene Belastungen, Wohlbefinden und Einstellung von Menschen mit Diabetes. Deutsche Ergebnisse der DAWN2™-Studie. Diabetologe 2015; 11: 211-218
  • 2 Ehrmann D, Kulzer B, Haak T. et al. Longitudinal relationship of diabetes-related distress and depressive symptoms: analysing incidence and persistence. Diabet Med 2015; 32: 1264-1271
  • 3 Sturt J, Dennick R, Hessler D. et al. Effective interventions for reducing diabetes distress: systematic review and meta-analysis. Diabetes Nurse 2015; 12: 40-55