Zeitschrift ProCare Ausgabe 5/2020 Inhaltsverzeichnis ( 15 Artikel ) 01.06.2020 | editorial | Ausgabe 5/2020 Kompetenz und Anerkennung Verena Kienast 01.06.2020 | Ausgabe 5/2020 panorama 01.06.2020 | perspektiven | Ausgabe 5/2020 Arbeit, Anerkennung und Burnout Mitarbeiter in helfenden Berufen sind besonders gefährdet Gerlinde Weilguny-Schöfl 01.06.2020 | covid-19 | Ausgabe 5/2020 Große Herausforderung auch für die Pflege COVID-19: Statement der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie — ÖGP Univ. Prof. Dr. Ernst Eber 01.06.2020 | stoma | Ausgabe 5/2020 Eine körperliche und psychische Dimension Vorbereitung zur Stomaanlage, Patientenedukation und Nachsorge Prof. Dr. Marco Sailer 01.06.2020 | aktuell | Ausgabe 5/2020 So geht es CED-Patienten in Österreich Multidisziplinäre Zusammenarbeit und die Rolle der CED-Nurse 01.06.2020 | inkontinenz | Ausgabe 5/2020 Die Harninkontinenz bei der Frau im Alter Die Harninkontinenz bei der Frau im Alter Dr. Anja Sauck, Prof. Dr. Hubert John 01.06.2020 | inkontinenz | Ausgabe 5/2020 Mit maximaler Kraft, Ausdauer — und Entspannung Physio- und sporttherapeutische Konzepte bei Inkontinenz Prof. Dr. Birgit Schulte-Frei, Evelyn Schwenner 01.06.2020 | hno-pflege | Ausgabe 5/2020 Rasches Handeln gefragt Die Auswirkung von Tinnitus auf die psychische Lebensqualität Yakup Gün BScN 01.06.2020 | PFLEGE KOLLEG | Ausgabe 5/2020 Pflege Kolleg 10 - Inkontinenz Margarete Anna Wieczorek, Barbara Schilcher, Sven Hornung, Ruth Pfeffel 01.06.2020 | reportage | Ausgabe 5/2020 Der Weg nach vorne Schulbildung für syrische Flüchtlingskinder im Libanon 01.06.2020 | aktuell | Ausgabe 5/2020 aktuell 01.06.2020 | pflegebildung | Ausgabe 5/2020 Erfolgreiches Distance Learning Startvorteil für Privatuniversität UMIT TIROL 01.06.2020 | Ausgabe 5/2020 pflegebildung 01.06.2020 | Ausgabe 5/2020 freizeit & leben