Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Praktische Umsetzung digitaler Lernarrangements

verfasst von : Eva Ortmann-Welp

Erschienen in: Digitale Lernangebote in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden konkrete digitale Medienangebote vorgestellt. Zunächst wird die jeweilige Form digitaler Lehr-Lernszenarien oder das digitale Medium beschrieben und es wird erläutert für welches Lernziel es eingesetzt werden kann. Anschließend werden, falls vorhanden, aktuelle Forschungen bzw. Studien zu diesem Angebot aufgezeigt. Es wird geklärt auf welche Weise dieses digitale Lernangebot lernförderlich ist bzw. zum Lerngewinn oder zur Kompetenzentwicklung beiträgt. Ebenfalls werden Beispiele für konkrete didaktische Lernarrangements geliefert. Notwendige Unterstützungsmaßnahmen, auftretende Hürden und Herausforderungen werden angesprochen und es wird aufgezeigt, wie diese vermieden bzw. optimiert werden können. Folgende digitale Lernangebote werden erwähnt: Präsenzunterricht mit digitalen Medien, digitale Interaktionstafeln, Aufbau der Internetrecherchefähigkeit und Freie Bildungsressourcen, Videos, Podcasts, E-Portfolios, digitale Tests und Apps, Medienbildung, Forumsdiskussionen, Virtuelles Klassenzimmer, kooperative Editoren, Lernplattformen und die Gestaltung von E-Learning Tagen.
Literatur
Zurück zum Zitat Abts, D., & Mülder, W. (2017). Grundkurs Wirtschaftsinformatik. Eine kompakte und praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer Vieweg. Abts, D., & Mülder, W. (2017). Grundkurs Wirtschaftsinformatik. Eine kompakte und praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Adler, O. (2011). Praxiswissen WordPress. Köln: O´Reilly. Adler, O. (2011). Praxiswissen WordPress. Köln: O´Reilly.
Zurück zum Zitat Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2018). Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien (5. Aufl.). Bielefeld: Bertelsmann. Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A., & Zimmer, G. (2018). Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien (5. Aufl.). Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Baacke, D. (1996). Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In A. von Rein (Hrsg.), Medienkompetenz als Schlüsselbegriff (S. 112–124). Klinkhardt: Bad Heilbronn. Baacke, D. (1996). Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In A. von Rein (Hrsg.), Medienkompetenz als Schlüsselbegriff (S. 112–124). Klinkhardt: Bad Heilbronn.
Zurück zum Zitat Baacke, D. (1997). Medienpädagogik. Tübingen: Niemeyer. Baacke, D. (1997). Medienpädagogik. Tübingen: Niemeyer.
Zurück zum Zitat Bause, I., Brich, I., Wesslein, A.-K., & Hesse, F. (2018). Using technological functions on a multi-touch table and their affordances to counteract biases and foster collaborative problem solving. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning. https://doi.org/10.1007/s11412-018-9271-4. Zugegriffen: 19. März 2019. Bause, I., Brich, I., Wesslein, A.-K., & Hesse, F. (2018). Using technological functions on a multi-touch table and their affordances to counteract biases and foster collaborative problem solving. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11412-018-9271-4. Zugegriffen: 19. März 2019.
Zurück zum Zitat Benner, P. (2012). Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert (2. Aufl.). Bern: Huber. Benner, P. (2012). Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert (2. Aufl.). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Benzel, W., & Rott, D. (2019). Steuerratgeber für Arbeitnehmer. Regensburg: Walhalla Verlag. Benzel, W., & Rott, D. (2019). Steuerratgeber für Arbeitnehmer. Regensburg: Walhalla Verlag.
Zurück zum Zitat Boos, M., Müller, A., & Cornelius, C. (2009). Online- Moderation und Tele- Tutoring. Stuttgart: Kohlhammer. Boos, M., Müller, A., & Cornelius, C. (2009). Online- Moderation und Tele- Tutoring. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Bracken, C., Jeffres, L., & Neuendorf, K. (2004). Criticism or praise? The impact of verbal versus text-only computer feedback on social presence intrinsic motivation, and recall. CyberPsychology and Behavior, 7, 349–357.PubMed Bracken, C., Jeffres, L., & Neuendorf, K. (2004). Criticism or praise? The impact of verbal versus text-only computer feedback on social presence intrinsic motivation, and recall. CyberPsychology and Behavior, 7, 349–357.PubMed
Zurück zum Zitat Braun-Goertz, A. (2012). Weltenwandler – Veränderungen im Zeitalter digitaler Medien – unternehmerische Kommunikation mit High Speed Faktor. In G. Lembke & N. Soyez (Hrsg.), Digitale Medien im Unternehmen. Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien (S. 3–24). Heidelberg: Springer Gabler. Braun-Goertz, A. (2012). Weltenwandler – Veränderungen im Zeitalter digitaler Medien – unternehmerische Kommunikation mit High Speed Faktor. In G. Lembke & N. Soyez (Hrsg.), Digitale Medien im Unternehmen. Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien (S. 3–24). Heidelberg: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2019). Verwaltungsvereinbarung. DigitalPakt Schule 2019 bis 2014. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2019). Verwaltungsvereinbarung. DigitalPakt Schule 2019 bis 2014.
Zurück zum Zitat Döring, N. (2010). Sozialkontakte online: Identitäten, Beziehungen, Gemeinschaften. In W. Schweiger & K. Beck (Hrsg.), Handbuch Online- Kommunikation (S. 159–183). Wiesbaden: VS Verlag. Döring, N. (2010). Sozialkontakte online: Identitäten, Beziehungen, Gemeinschaften. In W. Schweiger & K. Beck (Hrsg.), Handbuch Online- Kommunikation (S. 159–183). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Eickelmann, B., & Gerick, J. (2018). Lehren und Lernen mit digitalen Medien – Zielsetzungen, Rahmenbedingungen und Implikationen für die Schulentwicklung. Schulmanagement – Handbuch, 164, 54–81. Eickelmann, B., & Gerick, J. (2018). Lehren und Lernen mit digitalen Medien – Zielsetzungen, Rahmenbedingungen und Implikationen für die Schulentwicklung. Schulmanagement – Handbuch, 164, 54–81.
Zurück zum Zitat Faulstich, P. (2013). Menschliches Lernen. Eine kritisch-pragmatische Lerntheorie. Bielefeld: transcript. Faulstich, P. (2013). Menschliches Lernen. Eine kritisch-pragmatische Lerntheorie. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Ferdinand, P., & Heckmann, P. (2012). Plattformen. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 163–186). München: Oldenbourg. Ferdinand, P., & Heckmann, P. (2012). Plattformen. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 163–186). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Giles, J. (2005). Encyclopedias go head to head. Nature, 438, 900–901.PubMed Giles, J. (2005). Encyclopedias go head to head. Nature, 438, 900–901.PubMed
Zurück zum Zitat Hattie, J. (2017). Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Hattie, J. (2017). Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Zurück zum Zitat Heinen, R. (2018). Lerninfrastrukturen in der Schule im digitalen Wandel. In Schulmanagement – Handbuch 165, Schule 4.0, S. 24–34. Heinen, R. (2018). Lerninfrastrukturen in der Schule im digitalen Wandel. In Schulmanagement – Handbuch 165, Schule 4.0, S. 24–34.
Zurück zum Zitat Holmer, T., & Jödick, F. (2012). Kooperation in kleineren Lerngruppen. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 112–120). München: Oldenbourg. Holmer, T., & Jödick, F. (2012). Kooperation in kleineren Lerngruppen. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 112–120). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Hoogerheide, Vincent, Deijkers, Linda, Loyens, Sofie, Heijltjes, Margot, & van Gog, Tamara. (2016). Gaining from explaining: Learning improves from explaining to fictitious others on video, not from writing to them. Contemporary Educational Psychology, 44, 95–106. Hoogerheide, Vincent, Deijkers, Linda, Loyens, Sofie, Heijltjes, Margot, & van Gog, Tamara. (2016). Gaining from explaining: Learning improves from explaining to fictitious others on video, not from writing to them. Contemporary Educational Psychology, 44, 95–106.
Zurück zum Zitat Jonas, K., Stroebe, W., & Hewstone, M. (2014). Sozialpsychologie (6. Aufl.). Berlin: Springer. Jonas, K., Stroebe, W., & Hewstone, M. (2014). Sozialpsychologie (6. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Keist, M., & Gissler, M. (2013). E-Learning bei der Schweizerischen Post wird laufend mobile. In C. de Witt & A. Sieber (Hrsg.), Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (S. 218–239). Wiesbaden: Springer. Keist, M., & Gissler, M. (2013). E-Learning bei der Schweizerischen Post wird laufend mobile. In C. de Witt & A. Sieber (Hrsg.), Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (S. 218–239). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Kerres, M. (2018). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote (5. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Kerres, M. (2018). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote (5. Aufl.). Berlin: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Leisenberg, M., & Schweifel, A. (2012). Social Media für mittelständische Unternehmen: Thesen und Handlungsempfehlungen. In G. Lembke & N. Soyez (Hrsg.), Digitale Medien im Unternehmen, Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien (S. 211–236). Heidelberg: Springer Gabler. Leisenberg, M., & Schweifel, A. (2012). Social Media für mittelständische Unternehmen: Thesen und Handlungsempfehlungen. In G. Lembke & N. Soyez (Hrsg.), Digitale Medien im Unternehmen, Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien (S. 211–236). Heidelberg: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Mayer, R. E. (2009). Multimedia learning (2. Aufl.). New York: Cambridge University Press. Mayer, R. E. (2009). Multimedia learning (2. Aufl.). New York: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Moser, H. (2019). Einführung in die Medienpädagogik. Aufwachsen im digitalen Zeitalter (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Moser, H. (2019). Einführung in die Medienpädagogik. Aufwachsen im digitalen Zeitalter (6. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Muuß-Merholz, J. (2019). Digitale Schule. Was heute schon im Unterricht geht. Hamburg: ZLL21. Muuß-Merholz, J. (2019). Digitale Schule. Was heute schon im Unterricht geht. Hamburg: ZLL21.
Zurück zum Zitat Ortmann-Welp, E. (2019). Digitale kooperative Medien in Weiterbildungskursen des Pflegeberufs. Heidelberg: Springer. Ortmann-Welp, E. (2019). Digitale kooperative Medien in Weiterbildungskursen des Pflegeberufs. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Petschenka, A., Ojstersek, N., & Kerres, M. (2004). Lernaufgaben gestalten. Lerner aktivieren mit didaktisch sinnvollen Lernaufgaben. In A. Hohenstein & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E- Learning., Kapitel 4.19. Deutscher Wirtschaftsdienst: Köln. Petschenka, A., Ojstersek, N., & Kerres, M. (2004). Lernaufgaben gestalten. Lerner aktivieren mit didaktisch sinnvollen Lernaufgaben. In A. Hohenstein & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E- Learning., Kapitel 4.19. Deutscher Wirtschaftsdienst: Köln.
Zurück zum Zitat Rohs, M., & Elsholz, U. (2014). E-Portfolios für das lebenslange Lernen. In U. Elsholz & M. Rohs (Hrsg.), E-Portfolios für das lebenslange Lernen (S. 11–18). Bielefeld: Bertelsmann. Rohs, M., & Elsholz, U. (2014). E-Portfolios für das lebenslange Lernen. In U. Elsholz & M. Rohs (Hrsg.), E-Portfolios für das lebenslange Lernen (S. 11–18). Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Rosa, L. (2019). Lernen im digitalen Zeitalter. In A. Krommer, M. Lindner, D. Mihajlovic, J. Muuß-Merholz, & P. Wampfler (Hrsg.), Routenplaner # Digitale Bildung (S. 103–122). Hamburg: Verlag ZLL21 e. V. Rosa, L. (2019). Lernen im digitalen Zeitalter. In A. Krommer, M. Lindner, D. Mihajlovic, J. Muuß-Merholz, & P. Wampfler (Hrsg.), Routenplaner # Digitale Bildung (S. 103–122). Hamburg: Verlag ZLL21 e. V.
Zurück zum Zitat Schiefner, M. (2008). Podcasting – Educating the Net Generation!? In M. Ebner, M. Raunig, W. Ritsch, & S. Thallinger (Hrsg.), Lifetime podcasting (S. 13–27). iUNIG: Graz. Schiefner, M. (2008). Podcasting – Educating the Net Generation!? In M. Ebner, M. Raunig, W. Ritsch, & S. Thallinger (Hrsg.), Lifetime podcasting (S. 13–27). iUNIG: Graz.
Zurück zum Zitat Schlieszeit, J. (2011). Mit Whiteboards unterrichten. Weinheim: Beltz. Schlieszeit, J. (2011). Mit Whiteboards unterrichten. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Schwabe, G. (2012). Medienwahl. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 225–233). München: Oldenbourg. Schwabe, G. (2012). Medienwahl. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 225–233). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Schulz-Hardt, S., & Brodbeck, F. (2014). Gruppenleistung und Führung. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie (6. Aufl., S. 469–505). Heidelberg: Springer. Schulz-Hardt, S., & Brodbeck, F. (2014). Gruppenleistung und Führung. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie (6. Aufl., S. 469–505). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Seiwert, L. (2014). Das 1x1 des Zeitmanagement: Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance. München: Gräfe und Unzer. Seiwert, L. (2014). Das 1x1 des Zeitmanagement: Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance. München: Gräfe und Unzer.
Zurück zum Zitat Seufert, S. (2013). Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen im Kontext digitaler Medien: Verzahnung von formellen und informellen Lernen. In S. Seufert & C. Metz-ger (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Lernkulturen (S. 521–529). Eusl: Paderborn. Seufert, S. (2013). Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen im Kontext digitaler Medien: Verzahnung von formellen und informellen Lernen. In S. Seufert & C. Metz-ger (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Lernkulturen (S. 521–529). Eusl: Paderborn.
Zurück zum Zitat Stadler, M. (2008). Medienkompetenz. Handbuch zur Wissensverarbeitung für Pflegende und Hebammen. Bern: Huber. Stadler, M. (2008). Medienkompetenz. Handbuch zur Wissensverarbeitung für Pflegende und Hebammen. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Stocker, A., & Tochtermann, K. (2010). Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs. Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen. Wiesbaden: Gabler. Stocker, A., & Tochtermann, K. (2010). Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs. Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Su, Y., Li, Y., Hu, H., & Rosé, C. (2017). Exploring college English language learners‘ self and social regulation of learning during wiki-supported collaborative reading activities. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning. https://doi.org/10.1007/s11412-018-9269-y. Zugegriffen: 19. März 2019. Su, Y., Li, Y., Hu, H., & Rosé, C. (2017). Exploring college English language learners‘ self and social regulation of learning during wiki-supported collaborative reading activities. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11412-018-9269-y.   Zugegriffen: 19. März 2019.
Zurück zum Zitat Tulodziecki, G., Herzig, B., & Grafe, S. (2019). Medienbildung in Schule und Unterricht (2. Aufl.). Bad Heilbrunn: UTB. Tulodziecki, G., Herzig, B., & Grafe, S. (2019). Medienbildung in Schule und Unterricht (2. Aufl.). Bad Heilbrunn: UTB.
Zurück zum Zitat Ullrich, C., & Schiek, D. (2014). Gruppendiskussionen in Internetforen Kölner. Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66, 459–474. Ullrich, C., & Schiek, D. (2014). Gruppendiskussionen in Internetforen Kölner. Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66, 459–474.
Zurück zum Zitat Wecker, C., & Fischer, F. (2014). Where is the evidence? A meta-analysis on the role of argumentation for the acquisition of domain-specific knowledge in computer-supported collaborative learning. Computer & Education, 75, 218–228. Wecker, C., & Fischer, F. (2014). Where is the evidence? A meta-analysis on the role of argumentation for the acquisition of domain-specific knowledge in computer-supported collaborative learning. Computer & Education, 75, 218–228.
Zurück zum Zitat Weinberger, A., & Fischer, F. (2012). Computerunterstützte Kooperationsskripts. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 234–239). München: Oldenbourg. Weinberger, A., & Fischer, F. (2012). Computerunterstützte Kooperationsskripts. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 234–239). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Weinreich, C. (2015). Fachinterne und Fachexterne Textsorten in der Medizin. In A. Busch & T. Spronz-Fogasy (Hrsg.), Handbuch Sprache in der Medizin (S. 389–402). Berlin: de Gruyter. Weinreich, C. (2015). Fachinterne und Fachexterne Textsorten in der Medizin. In A. Busch & T. Spronz-Fogasy (Hrsg.), Handbuch Sprache in der Medizin (S. 389–402). Berlin: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Wessner, M. (2012). Werkzeuge für Scripted Collaboration. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 159–162). München: Oldenbourg. Wessner, M. (2012). Werkzeuge für Scripted Collaboration. In J. Haake, G. Schwabe, & M. Wessner (Hrsg.), CSCL- Kompendium 2.0 (2. Aufl., S. 159–162). München: Oldenbourg.
Metadaten
Titel
Praktische Umsetzung digitaler Lernarrangements
verfasst von
Eva Ortmann-Welp
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61674-1_6