Skip to main content

14.03.2018 | Politik | Nachrichten

Kommt ein Ministerium für Gesundheit und Pflege?

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Angesichts der gesellschaftlichen Relevanz der Pflege plädieren die Grünen für eine Umbenennung des Bundesgesundheitsministeriums in ein „Ministerium für Gesundheit und Pflege“. Auch das geplante Sofortprogramm für die Pflege müsse deutlich erweitert werden.

Kordula Schulz-Asche (pflegepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion) © Pressefoto KaminskiKordula Schulz-Asche, pflegepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion

„Die Pflege ist eine der größten wachsenden Herausforderungen unserer Gesellschaft“, erklärt die die pflegepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Kordula Schulz-Asche in einem offenen Brief an Kanzlerin Merkel und den designierten Gesundheitsminister Jens Spahn.

2,9 Millionen Menschen in Deutschland seien pflegebedürftig, Millionen von Angehörigen in die Pflege involviert und Tausende Pflegefachkräfte täglich im Einsatz bei ständig steigender Arbeitsbelastung. „Der Pflegeberuf braucht dringend mehr Aufmerksamkeit“, so Schulz-Asche.

In einer Umbenennung des Gesundheitsministeriums sieht sie einen Schritt der Anerkennung. Spahn müsse darüber hinaus ein wirksames Pflege-Sofortprogramm auf die Beine stellen. Die im Koalitionsvertrag vereinbarten 8.000 Pflegestellen seien unzureichend. „Der Bedarf an zusätzlichen Pflegekräften ist weitaus größer. Wir fordern die Finanzierung von jeweils 25.000 zusätzlichen Fachkraftstellen für die Alten- und Krankenpflege“, so Schulz-Asche.

print
DRUCKEN


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

SDer Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.