Skip to main content

04.08.2017 | Politik | Nachrichten

Fördermittel zu wenig genutzt

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Überall fehlen Pflegekräfte. Dennoch nutzen die Kliniken das Pflegestellen-Förderprogramm der Bundesregierung bisher nur zögerlich.

© eyetronic / Fotolia

Wie der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz Eugen Brysch gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erklärte, hat bisher nicht einmal die Hälfte der mehr als 1.200 berechtigten Kliniken Gelder aus dem Pflegestellen-Förderprogramm abgeschöpft.

Von der für 2016 bereitgestellten Summe seien, laut Brysch, nur 52 Mio. Euro abgerufen und nur 1.400 Stellen geschaffen worden. Auch angesichts des Fachkräftemangels sieht Brysch bereits jetzt das Ziel in Gefahr, in drei Jahren 6.300 Stellen zu schaffen.

Gegenüber dpa forderte er die Krankenhäuser dazu auf, den Pflegeberuf durch bessere Bezahlung, aber auch durch mehr Verantwortung für die Mitarbeiter attraktiver zu machen.
Im Rahmen des Krankenhausstrukturgesetzes hatte die Bundesregierung 2016 ein Förderprogramm für Neueinstellungen und die Aufstockung von Teilzeitstellen in der Pflege aufgelegt. Für das Jahr 2016 wurden 110 Mio. Euro, für 2017 220 Mio. Euro und ab 2018 dauerhaft 330 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Damit soll gezielt die „Pflege am Bett“ gefördert werden. (ne)

print
DRUCKEN


Wissensplattform für Pflegekräfte

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN
ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten
ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?
ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

Der Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.