Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 5/2023

04.11.2022 | Originalien

Pilotprojekt „Telenotfallmedizin Niedersachsen“

Telenotfallmedizin in einer ländlichen Gegend im deutschen Mittelgebirge

verfasst von: Dr. med. Friederike Schlingloff, Thomas Marian, Insa Seeger, Tobias Steffen

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Einsatz von Telemedizin im Rettungsdienst wird in Deutschland seit einigen Jahren erprobt und eingesetzt. Dies ist eine bedeutsame Entwicklung zur Aufrechterhaltung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung in abgelegenen Gebieten sowie bei stetig steigenden Einsatzzahlen im prähospitalen Sektor.

Ziel der Arbeit

Die technische Zuverlässigkeit des hier gewählten Systems soll im ländlichen Bereich mit teils schlechter Netzwerkabdeckung erprobt werden.

Material und Methoden

Am 04.01.2021 wurde im Rettungsdienst des Landkreises Goslar im Rahmen des Pilotprojekts „Telenotfallmedizin Niedersachsen“ ein telenotfallmedizinischer Arbeitsplatz eingerichtet. Die technische Zuverlässigkeit des Systems sowie Einsatzindikationen und Auslastung wurden untersucht. Sämtliche Einsätze des Telenotarztes (TNA) zwischen dem 04.01.2021 und dem 31.12.2021 wurden analysiert.

Ergebnisse

Es fanden 1968 telenotfallmedizinische Einsätze statt. 97 % der Einsätze wurden vom TNA eigenständig abgearbeitet. In 1,1 % der Fälle musste der Einsatz aufgrund technischer Schwierigkeiten abgebrochen werden, in 1,9 % musste aus medizinischen Gründen ein regulärer Notarzt nachgefordert werden.

Diskussion

Das genutzte System ist technisch zuverlässig. Notfalleinsätze konnten von einem Telenotarzt größtenteils eigenständig abgearbeitet werden.

Graphic abstract

Literatur
11.
Zurück zum Zitat DGAIInfo (2016) Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin: Strukturempfehlung der DGAI(Leitlinie zurzeit in Überarbeitung). Anästh Intensivmed 57:2–8 DGAIInfo (2016) Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin: Strukturempfehlung der DGAI(Leitlinie zurzeit in Überarbeitung). Anästh Intensivmed 57:2–8
20.
Metadaten
Titel
Pilotprojekt „Telenotfallmedizin Niedersachsen“
Telenotfallmedizin in einer ländlichen Gegend im deutschen Mittelgebirge
verfasst von
Dr. med. Friederike Schlingloff
Thomas Marian
Insa Seeger
Tobias Steffen
Publikationsdatum
04.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-022-01086-w

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Notfall + Rettungsmedizin 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Der interessante Fall

Nur eine Panikattacke?